AMD Barton 1833 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.875 Volt
@ dadedudedo das asus a7n8x liest die interne cpu-diode aus!!
das abit leider nur die diode unterm prozzi! deshalb beim einbau die diode so hinbiegen, dass sie kontakt zum prozzi hat und noch ein kleiner tropfen wärmeleitpaste drauf.
seti@home
Beiträge gesamt: 205 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7967 Tagen | Erstellt: 0:59 am 11. Juni 2003
dadedudedo offline
Basic OC 21 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1466 MHz @ 2250 MHz 52°C mit 1.55 Volt
@stargate99 bist du dir sicher? wenn ja ab welcher revisionsnummer, da ich ein a7n8x verbaut habe, welches das nicht tut (neuste bios ist drauf).
Beiträge gesamt: 141 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7962 Tagen | Erstellt: 11:15 am 11. Juni 2003
AMD Barton 1833 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.875 Volt
habe im zweitrechner ein a7n8x rev.1,6 - mit MBM5 (Motherboardmonitor) kannst du da die interne diode vom prozzi auslesen. mit dem asustool geht das nicht!
zieh dir mal mbm5 und du wirst es sehen!
soviel ich weiss, ist das bei allen revisionsnummern vom a7n8x, dass die interne diode ausgelesen wird.
seti@home
Beiträge gesamt: 205 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7967 Tagen | Erstellt: 12:20 am 11. Juni 2003
dadedudedo offline
Basic OC 21 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1466 MHz @ 2250 MHz 52°C mit 1.55 Volt
Das das ASUS tool nur die Sockeldiode ausliest ist klar. Ich beziehe mich schon auf MBM5.
Beiträge gesamt: 141 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7962 Tagen | Erstellt: 13:08 am 11. Juni 2003
Fu3go offline
OC Profi 22 Jahre dabei !
hmm stargate sicher dasde nich einfach den falschen sensor drinn hast in mbm ist mir auch schon oft passiert glaube nicht das die board das intern auslesen ...
naja kann sein hab kein Asus is nur ne vermutung ...
Beiträge gesamt: 682 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8347 Tagen | Erstellt: 13:11 am 11. Juni 2003
AMD Barton 1833 MHz @ 2400 MHz 38°C mit 1.875 Volt
ok, hab für euch extra die zweite kiste angeworfen um nachzuschauen:
der temp-senor für die interne cpu-diode heisst bei mir im MBM5: W38L785TS-S
und ist in der auswahlliste der letzte sensor der angezeigt wird
MBM5 auszug aus der sysinfo liste:
------Sensor Chip-------
Main Sensor Chip : Asus ASB100 (Bach) SMB Address : $5500 Used Bus : SMB CHIP NFORCE2 MCP2 / MCP2-D 2 Chip Address : $2D
-Sensor Chip Selections-
Possible Temp Sensors[0] : Asus 1 Possible Temp Sensors[1] : Asus 2 Possible Temp Sensors[2] : Asus 2 (CUSL2) Possible Temp Sensors[3] : Asus 3 Possible Temp Sensors[4] : Asus 4 Possible Temp Sensors[7] : W83L785TS-S Possible Temp Sensors[8] : W83L785TS-S Diode
Selected Temp Sensors[1] : Asus 1 Selected Temp Sensors[2] : W83L785TS-S Diode Selected Temp Sensors[3] : Asus 2
mach mal beim mbm5 ein sys info unter "allgemein" - "system info" dann müsstest du es sehen.
seti@home
Beiträge gesamt: 205 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7967 Tagen | Erstellt: 13:44 am 11. Juni 2003
Fu3go offline
OC Profi 22 Jahre dabei !
kay
stargate ich habn seti thread aufgemacht in Hardware formum poste mal deiene zeit, weil mich deine cpu interessiert, also was sie so schafft ! thx
Beiträge gesamt: 682 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8347 Tagen | Erstellt: 14:32 am 11. Juni 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen