|
|
|
|
|
ocinside
aus Krefeld online
Administrator 23 Jahre dabei !
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
|
Vielleicht ist auch alles in Ordnung und dein System versucht nur z.B. ein großes (evtl. gepacktes) File zu scannen, oder die Partition ist zerschossen, etc. Von 55 MB auf 1,4 MB ist natürlich keineswegs normal und die hohe CPU Auslastung von 44,8% ebenfalls nicht. Klemm die Platte doch einfach mal an einen anderen PC, sicher die Daten, lösche und erstelle die Partition neu und teste die SSD nochmal, bevor du an dem System weiter rumbastelst, oder die Platte ggf. sogar intakt einschickst. Um Controllerprobleme, oder falsche Einstellungen (oder ein fehlerhaftes BIOS, oä.) 100%ig ausschließen zu können, wäre ein anderes Testsystem ebenfalls die einfachste Lösung.
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
|
Beiträge gesamt: 171341 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8687 Tagen | Erstellt: 18:27 am 31. Okt. 2010
|
|
|
|
|
AssassinWarlord
aus sichtslos offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Intel Core i5 2666 MHz @ 3333 MHz
|
manche denken ja, wenn sie eine partition einrichten wo am ende 20GB ferei bleibt währe alles gut...das ist ei trugschluss der SSD ist es vollkommen egal wie die partitionierung darauf aussieht, sie wird IMMER irgendwohinschreiben wo platz ist. wenn du eine 100GB SSD hast, und hast eine 80GB Partition angelegt, und du hast irgendwann mal die 80GB voll, löscht darauf was und schreibst wieder daten drauf, dann wird die SSD das in die freien zellen reinschreiben von den verbleibenden ungenutzten 20GB, weil diese zellen eben noch keinen wert angenommen haben. beim einfachen löschen aus dem Windows raus werden zelen nur zum löschen markiert, die SSD löscht diese dann aber auch erst, wenn etwas neues drauf geschrieben wird. heist soviel, spätestens wenn du die 80Gb wieder leergeräumt hast und schaufelst weitere 20GB drauf, sind alle zellen beschrieben worden, dann wird sie auch langsamer werden weil sie die zellen jetzt erst wirklich löscht, bzw. umschreibt auf den neuen Datenstand, das kostet zeit. das Problem exisiert übrigens nur bei MLC SSDs, da ja pro zelle 4 oder 8 bit gespeichert werden..bei SLC nur 1bit. wer also massiv kohle hat, solte sowieso zu einer SLC greifen, die sind nochmal minimal schneler was zugrifszeit angeht. allerdings werden die wohl was lesezeit und schreibzeit angeht nicht ganz mithalten können, da da ja kein blockschreiben möglich ist...aber zugrifszeit dafür, und kein lag wenn ales mal voll war. Naja, aber die jetzigen modernen SSDs haben ein TRIM command, der sorgt in den freien minuten wo man nix macht dafür, das die als gelöscht markierten zellen auch wirklich gelöscht (genullt) werden, sodas die SSD die zelle dann auch sofort wieder ansprechen kann.
hab nix
|
Beiträge gesamt: 10237 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8611 Tagen | Erstellt: 14:17 am 1. Nov. 2010
|
|
|
|
|