|
xxmartin
offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 3000 MHz 43°C mit 1.39 Volt
|
Naja, es heißt ja nicht, daß die AGP Auslagerungsgröße auch ständig den RAM belegt. Ist 'ne dynamische Größe, d.h. die Grafikkarte _kann_ soviel an Texturen auslagern, muß aber nicht. Die Richtlinie mit "Hälfte des Arbeitsspeichers" ist ohnehin nicht mehr aktuell und bezieht sich definitiv nicht auf den Graka-RAM. Man überlege doch mal: eine Graka, die 128-256MB onboard hat - da gibt's nicht mehr viel auszulagern! Und wenn die Texturen erstmal so groß werden, daß sie tatsächlich "raus" müssen, dann ist sowieso die GPU-Leistung hoffnungslos überstrapaziert, so daß man spätestens dann die Grafik-Settings des jeweiligen Games runterschraubt. Und wenn im Bios nicht mehr einzustellen geht, dann geht halt nicht mehr. Da kannste Purzelbäume schlagen, solange Du willst. Und jetzt sei nicht länger traurig über den Rechner Deines Kumpels und laß die Sache ruhen.
|
Beiträge gesamt: 3511 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8244 Tagen | Erstellt: 13:12 am 28. Juli 2004
|
|
|
|
|
|
|
|
xxmartin
offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 3000 MHz 43°C mit 1.39 Volt
|
Zitat von Modder am 10:54 am Juli 30, 2004 @ martin ![:godlike: :godlike:](https://www.forum-inside.de/images/emoticons/godlike.gif) ![:godlike: :godlike:](https://www.forum-inside.de/images/emoticons/godlike.gif) hast wahrscheinlich wieder so nen Glück gehabt, wie mit deinem XP-M Frage: V1.1 KV8 Pro ist doch das Board von Abit oder ? hast geschrieben du wartet darauf und hast aber den FSB schon bis 250 bekommen ?!??! wie dass, wenn du noch drauf wartest man, wenn ich das schon höre 2530MHz @1,55V 1/2 Stabiel hast nen New Castle 2200MHz @ 512KB ?
| Naja, ich habe ein wenig mit dem 15er Beta-Bios bei meinem KV8 Pro V1.0 Rev1.1 rumgespielt, da ist der PCI/AGP Fix und Multi verstellbar. Die 250 MHz dann aber sogar mit dem offiziellen 15er Bios erreicht und CrystalCPU (Multi unter Windows). Meine 5950U und IDE-Platten scheinen recht tolerant zu sein. Bei 250 MHz mit 1/6 Teiler lüppte es noch super (siehe hier), aber bei 270 MHz hat's mir dann das komplette File-System zerschossen. Das KV8 Pro V1.1 kommt die Tage bei MIPS-Computer rein, allerdings lassen die sich den fixen PCI/AGP und verstellbaren Multi gut bezahlen. 20€ über Normalpreis. Aber wirkliche Alternativen gibt's (noch) nicht, das KV8 Pro ist an sich das im Moment beste OC-Board für S754. Falls Du Dich in die gesamte KV8 Pro Problematik einlesen willst -> guckst Du hier - solltest aber ein paar Stunden für die 60 Seiten mitbringen. Mit dem Newcastle (512kB L2, 2.2 GHz) habe ich glaube ich kein großes Glück gehabt, die Teile sind einfach gut. Einfach von der Stange weg boxed bei Mindfactory gekauft. Denke mal, daß die Cores vom 3200+ sich kaum von denen des 3400+ mit 2.4 GHz unterscheiden. Und letztere mit 2.4 GHz laufen ja auch bei 1.5V. Ärgere mich nur über die vorgezogene Preissenkung bei AMD am Montag. Habe meinen 3200+ ja für 270€ erstanden, jetzt gibt's den für 205€ und den 3400+ NewCastle für 280€ - hätte ich natürlich gern den 2.4 GHz genommen. Würde Dir also in jedem Fall zum 2.4 GHz NewCastle raten, der sollte noch mehr Power nach oben hin haben - kost ja immerhin dasselbe, wie ein 3200+ noch vor ein paar Tagen. Beim Mindfactory sind die alle günstig zu haben. MfG
|
Beiträge gesamt: 3511 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8244 Tagen | Erstellt: 18:26 am 30. Juli 2004
|
|
|
xxmartin
offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 3000 MHz 43°C mit 1.39 Volt
|
Zitat von Modder am 0:28 am Juli 31, 2004 boahrr alder die Sokel 754 Boards sind ja sau günstig und ich hatte so 150-170€ fürs Board eingeplant wo bekommt man die ver. 1.1 vom Board ?
| Jo, die S754 Boards sind seit dem S939 quasi geschenkt. Wobei auch die S939 Boards recht günstig sind. Die V1.1 Boards gibt's mit V1.1-Garantie nur bei www.mips-computer.de im Moment - aber die lassen sich das gut bezahlen. In ein paar Wochen aber sicherlich auch flächendeckend verfügbar. Das V1.1 wird definitiv das OC'ler Board schlechthin für S754, wenn Du mich fragst. Weil PCI/AGP-Fix, Multi verstellbar (auch wenn das beides noch 1-2 Bios-Versionen dauern könnte, bis es 100% fehlerfrei funzt), Spannungen satt, Overvoltage (sprich 1.5V CPU -> 1.55V, 2.8V VDIMM -> 2.89V) und alle nur erträumbaren Timing-Optionen im Bios.
Zitat von Modder am 0:28 am Juli 31, 2004 du hast mich jezz schon fast überredet, dass ich mir den 3400er hole
| Ich würd's definitiv machen. Wobei die S939 3500+ für 320€ auch mittlerweile greifbar sind und das Abit AV8 kostet auch nicht die Welt.
Zitat von Modder am 0:28 am Juli 31, 2004 sach ma, kommst etwa aus Erfurt ?
| Jupp. *bratwürste_rulezzz* Bin aber die meiste Zeit in Ilmenau oder Ulm.
|
Beiträge gesamt: 3511 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8244 Tagen | Erstellt: 13:47 am 31. Juli 2004
|
|
|
|