Ich habe hier nen Celeron 266 mit Board und allem drum und dran liegen den ich nochmal aktivieren will. Allerdings ist die Hlterrung für diese Batterie kaputt gegangen. Nun meine Frage, wie wichtig ist die? Geht der PC trotzdem? Wenn nicht bau ich den erst garnicht zusammen....
Beiträge gesamt: 327 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8645 Tagen | Erstellt: 17:43 am 30. Okt. 2003
Doch PC geht. Jedenfalls wenn nur die Batteriehalterung kaputt ist.
Aber wenn Du Einstellungen im Bios änderst bleiben die nicht erhalten. Und die Uhr bleibt entweder stehen oder startet z.B. am 01.07.1995 00:00 oder so immer wieder neu. Kann sein das Einstellungen im Bios verloren gehen wenn der Rechner vom Netz getrennt ist oder schon beim Neustart, keine Ahnung. Wenn ich mich recht erinnere blieben die jedenfalls beim 386 oder 486 solange erhalten wie der Rechner am Netz war.
Der Pro hat ja glaube nur 8 KB L2 Cache (normaler Celeron hat 128 KB)und deshalb würde ich wenns nicht zuviel Umstände macht da nen besseren Pro einbauen, wenns BIOS, RAM, Chipsatz unterstützt.
(Geändert von Kosmonautologe um 19:43 am Okt. 30, 2003)
--> www.stromeffizienz.de <-- www.dch-faq.de ; http://users.erols.com
Beiträge gesamt: 2709 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7779 Tagen | Erstellt: 18:02 am 30. Okt. 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen