Hy, was is denn sinnvoller und was is schneller...FAT32 oder NTFS?? (hab ja ein Raid System) wenn ich dann auf NTS umgestellt habe...kann ich dann auch wieder zurück auf Fat32??
CU
-->Nethands<--
Beiträge gesamt: 1590 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2001 | Dabei seit: 8513 Tagen | Erstellt: 16:17 am 15. Juni 2002
AMD Ryzen 7 3800 MHz @ 4600 MHz 60°C mit 1.325 Volt
also erstens kann Win 95 / 98 / 98se ( und ME ? ) mit einer NFTS nichts anfangen
dann FAT -> NFTS geht sauber
ABER :: NFTS - FAT soll angeblich nur mit Datenverlusten gehen
ich würde NFTS nehmen wenn es geht..
Work like you don´t need the money Love like you´ve never been hurt Dance like nobody´s watching Sing like nobody´s listening But Live as if you will die today
Beiträge gesamt: 17781 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8685 Tagen | Erstellt: 20:25 am 15. Juni 2002
XiroX offline
OC God 23 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1466 MHz @ 2600 MHz 49°C mit 2.03 Volt
Hy, also ich glaub ab Win ME wird NTFS supportet......was habt ihr denn alle so? Bringt es viel Performance auf NTFS umzusteigen?
CU
-->Nethands<--
Beiträge gesamt: 1590 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2001 | Dabei seit: 8513 Tagen | Erstellt: 20:44 am 15. Juni 2002
AMD Athlon XP 1733 MHz @ 1953 MHz 56°C mit 1.625 Volt
Naja, was heisst viel performance, die erste partition, 20 gig ist bei mir fat32, die zweite, ebenfalls mit 20 gig auch fat32, und die letzte part. mit ca 37 gig ist ntfs, aber viel merken tut mann da eigentlich nischt von. Nur wenn mann in dos bootet, ist ausgerechnet das LW weg wo die daten sind die man braucht
Cya
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät ;) ------------------------------------------------------------------------------
Beiträge gesamt: 2084 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2002 | Dabei seit: 8321 Tagen | Erstellt: 20:53 am 15. Juni 2002
XiroX offline
OC God 23 Jahre dabei !
AMD T-Bred 1466 MHz @ 2600 MHz 49°C mit 2.03 Volt
Hy, gibbet Nachteile beim NTFS System?? Unterstützt halt dann kein DOS mehr? oder? Aber Startdikskette geht dann noch??
CU
-->Nethands<--
Beiträge gesamt: 1590 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2001 | Dabei seit: 8513 Tagen | Erstellt: 21:05 am 15. Juni 2002
AMD Athlon XP 1733 MHz @ 1953 MHz 56°C mit 1.625 Volt
Klar, eine Startdislkette geht noch, bringt Dir aber nix mehr weil Du auf ntfs nit mehr zugreifen kannst. Deshalb ist mein Startlaufwerk Fat32. Wenn ich mal ein iosupdate machen will oder so, brauch ich net alles auf Diskette schaufeln, zumal ich auch ins dos von meine Dos-Start-CD boote Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät ;) ------------------------------------------------------------------------------
Beiträge gesamt: 2084 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2002 | Dabei seit: 8321 Tagen | Erstellt: 22:23 am 15. Juni 2002
Eurofalter offline
Basic OC 23 Jahre dabei !
Intel Pentium IV 1800 MHz @ 2400 MHz 40°C mit 1.70 Volt
Die Vorteile bei NTFS liegen sicher darin, dass man zB Dateien größer als 4GB erstellen kann (zB Video Streams) Die Sicherheit ist besser (was den Datenschutz angeht) Und das Defragmentieren geht schneller. Beim Datenkopieren habe ich allerdings keine größeren Geschwindigkeitsvorteile bemerkt (subjektiv) Der Nachteil ist halt, dass du unter dos /Win9x/Me nur schwierig darauf zugreifen kannst. Es gibt diverse Programme für Dos und Win9x/Me mit denen man da dann noch drauf zugreifen kann, aber das dann soweit mir bekannt auch nur mit Leseberechtigung, nix mit schreiben! Wenn man keinen zweiten Rechner mit Win2K/XP zur Verfügung hat, würde ich auf der Startpartition/Festplatte Fat32 benutzen, da es viel einfacher ist so ein Betriebssystem ohne Datenverlust zu installieren.
Noch was: Als ich letztens eine 60GB Platte mit Fat32 formatieren wollte hat mit Windows die Meldung gebracht, dass die Partition zu groß sei. Mir ist zwar von einer derartigen Begrenzung nichts bekannt, aber ich hab die dann unter NTFS formatiert und es ging einwandfrei. Generell würde ich wie gesagt die Startpartition/Festplatte mit FAT32 formatieren, wenn es geht. Der Rest NTFS.
Beiträge gesamt: 206 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2001 | Dabei seit: 8597 Tagen | Erstellt: 11:31 am 16. Juni 2002
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen