Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Hat mir ebenfalls viel Spaß gemacht, hätte sie am liebsten noch selber geschnitten und gebogen Aber ich kann mir vorstellen, dass es einige Systembuilder geben wird, die sowas gar nicht mögen, da es halt etwas mehr Arbeit ist.
Mit dem externen Netzteil finde ich auch nicht so toll, aber man hat ja meist ohnehin noch irgendwelche Netzteile. Es ist auch immer wieder schade, dass es keine Schalter an den Netzteilen gibt. Würde ich gut finden, wenn man das Gerät mal länger nicht verwendet.
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171315 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8683 Tagen | Erstellt: 11:41 am 9. Juni 2017
AMD Ryzen 9 4200 MHz @ 5050 MHz 84°C mit 1.20 Volt
Hallo, ja das war doch mal wieder was Tolles! Hat mir auch sehr gut gefallen der Bericht. Vor allem zu sehen, wieviel Freude du mit deiner FLIR Kamera hast
Bei solchen Berichten macht so ein Wärmebild wirklich Sinn. Denn dort sieht man deutlich das die Beuteile neben der CPU mit am meisten Wärme produzieren. Handelt es sich dabei um die Spulen, oder die Spannungswandler? Ich kann das auf dem Bild nicht so richtig zuordnen.
Kann man die Heatpipes nachbestellen? Dann könnte man evtl. diese Bauteile auch noch mit kühlen.
Das mit dem Netzteil lässt sich bei der Bauform leider kaum anders lösen. Natürlich ist das ein großer Klotz, den man aber auch hinter dem Schrank verschwinden lassen kann.
Gruß,
Mike
Mit Deinen Worten machen die anderen, was sie wollen. Dein Schweigen jedoch macht sie wahnsinnig. Frederic Dard, alias San Antonio
Beiträge gesamt: 2819 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2005 | Dabei seit: 7138 Tagen | Erstellt: 14:37 am 9. Juni 2017
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Sowohl als auch, aber den 60A Spulen macht die Temperatur nichts aus und die SpaWa's haben ja bereits einen Kühlkörper. Aber wenn man die Hitze nach draußen befördern möchte, könnte man da wirklich noch zwei Heatpipes anbringen. Die kann man bei Amazon original für das Gehäuse kaufen.
Ja, ich bin wirklich ein Fan von der Wärmebildkamera, denn wann kann man schon mal Wärme sehen? Finde ich nach wie vor richtig spannend, denn es gibt auch einige Stellen, wo man nicht mit einem Hitzeproblem rechnet. Dort kann man dann ggf. noch Kühlkörper anbringen oder anders dimensionieren.
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171315 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8683 Tagen | Erstellt: 16:29 am 9. Juni 2017
AMD Ryzen 5 4700 MHz @ 5701 MHz 85°C mit 1.25 Volt
Super Test
Die Wärmebilder sind super. Beeindruckend, dass die Wärmeabfuhr über die Heatpipes an den großen Kühler so gut funktioniert und diese leistungsstarke CPU effektiv kühlt
Dass es keine internes Netzteil gibt, ist allerdings wirklich schade....
LG
Beiträge gesamt: 10908 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8616 Tagen | Erstellt: 18:34 am 10. Juni 2017
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen