Eigentlich würde mir ja das µATX reichen, nur der Stromverbrauch, besonders im Idle, wäre mir wichtig, und da irritieren mich die Testergebnisse:
Zitat Extreme3: Der Stromverbrauch des Test PCs mit AMD Phenom II 710 X3 CPU, 4GB DDR3-1333 Speicher, Festplatte lag ohne Grafikkarte mit onBoard HD 4290 Grafik und ohne Übertaktung je nach Belastung zwischen ca. 44 Watt und 71 Watt.
Zitat Pro3: Der Stromverbrauch des Test PCs mit AMD Phenom II 710 X3 CPU, 4GB DDR3-1333 Speicher, Festplatte lag ohne Grafikkarte mit onBoard HD 4290 Grafik und ohne Übertaktungmit dem neuen Cooler Master Silent Pro M 600 W Testnetzteil je nach Belastung zwischen ca. 82 W und 113 Watt.
Soll das stimmen daß das µATX im Idle satte 40 Watt mehr verbraucht? Oder waren da noch irgendwelche andere Komponenten eingebaut? Fände ich irgendwie seltsam, die Boards haben ja identische Chipsets. Wenn schon hätte ich eigentlich eher erwartet daß das µATX etwas sparsamer wäre, da es ja etwas weniger Ausstattung hat.
Wenn da jemand Bescheid weiß, vielleicht die Tester selber, wäre ich sehr dankbar.
Beiträge gesamt: 3 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2010 | Dabei seit: 5280 Tagen | Erstellt: 17:21 am 11. Sep. 2010
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Keine Bange, der Stromverbrauch unterscheidet sich nur geringfügig und du hast es sogar zitiert "mit dem neuen Cooler Master Silent Pro M 600 W Testnetzteil". Die Tests ab dem 01.07.10 werden mit einem neuen Netzteil durchgeführt, was leider zwangsläufig in anderen Werten resultiert. Als Vergleich wurden zwei Werte eingetragen: "... mit der Sapphire HD4870 Grafikkarte zwischen 148W und 227 Watt. Im Vergleich dazu lag der Wert der Sapphire HD4870 Grafikkarte mit einem deutlich kleineren ausrangierten Enermax Testnetzteil zwischen 89W und 145W." Der Stromverbrauch liegt also mit dem neuen 600W Netzteil deutlich höher.
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171425 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8701 Tagen | Erstellt: 17:58 am 11. Sep. 2010
Alex78 offline
OC Newbie 14 Jahre dabei !
Aha, danke für die Info, dann bin ich ja beruhigt.
Wundert mich aber trotzdem daß das Cooler Master gleich 40 Watt mehr verheizt. Ist ja auch nicht das schlechteste NT...
(Geändert von Alex78 um 18:13 am Sep. 11, 2010)
Beiträge gesamt: 3 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2010 | Dabei seit: 5280 Tagen | Erstellt: 18:12 am 11. Sep. 2010
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Nee, das hat damit nicht viel zu tun, sondern in diesem Fall vor allem mit der Gesamtleistung des Netzteils. Ich habe auch noch ein paar andere Netzteil im Vergleich dazu getestet, aber das wird demnächst in weiteren Reviews folgen Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171425 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8701 Tagen | Erstellt: 18:27 am 11. Sep. 2010
Alex78 offline
OC Newbie 14 Jahre dabei !
Jo, ist mir schon klar daß NTs mit höheren Gesamtleistungen natürlich auch höhere Verlustleistungen haben. Nur hab ich halt nicht gedacht daß das gleich +40W ausmacht. Na, wieder was dazugelernt...
Beiträge gesamt: 3 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2010 | Dabei seit: 5280 Tagen | Erstellt: 18:31 am 11. Sep. 2010
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen