|
|
|
|
|
X Man
aus Worms offline
OC Profi 22 Jahre dabei !
|
zur auswahl stehen folgende!!! Maxtor 80GB (6Y080P0 80GB, 8MB Cache, 7200RPM, 8,5ms, UDMA133, flüssigkeitsgelagert oder diese SAta Seagate 80GB (ST380013AS) 80 GB, 3.5 Zoll, 7200 U/min, 9 ms, 8 MB Buffer, SATA150
|
Beiträge gesamt: 841 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8072 Tagen | Erstellt: 0:19 am 7. Sep. 2003
|
|
|
|
|
austi
offline
OC God 21 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 Sempron 1800 MHz @ 2250 MHz 40°C mit 1.4 Volt
|
wenn man vor ner Neuanschaffung steht und der Controller onboard ist, kann man die Platten wohl bedenkenlos kaufen. Den Monster-Geschwindigkeitssprung von SATA zu IDE kannste vergessen, noch nicht bei dieser SATA Generation, vielleicht bei der nächsten. Besitzer relativ neuer IDE Platten sollte die auch schön behalten, es sei denn, man bezahlt gerne beim Tausch einfach mal 20% Aufpreis für VIELLEICHT 2% Performance. Einen Vorteil hat SATA aber auf jeden Fall, die Anschlusskabel sind besser zu verlegen und behindern den Luftstrom im Gehäuse weit weniger als normale IDE Kabel, weil erheblich schmaler. (Geändert von austi um 9:09 am Sep. 7, 2003)
A64 Sempron 3100+ E6 @2250Mhz, Biostar N1, 1x1024MB Samsung-UCCC @250 @3-4-3-8-1T, 250GB Samsung SATA-II, Sapphire X1300 @600/840 (450/250)
|
Beiträge gesamt: 2283 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7944 Tagen | Erstellt: 9:07 am 7. Sep. 2003
|
|
|
|