|
gabiza7
offline
OC Profi 14 Jahre dabei !
AMD Athlon II 2700 MHz @ 3700 MHz 46°C mit 1.475 Volt
|
Hallo zusammen, ich bin nach langer Zeit auch mal wieder da und bin jetzt mal so dreist, dass ich gleich um Rat frage: Seit einiger Zeit benutze ich meinen ehemaligen Haupt-PC als Medien-PC (Phenom II X6 1055, 8 GB RAM, GT 1030, SSD). Nun war ich gleich so "schlau" und habe mir einen 4K-Bildschirm gekauft und möchte nun auch 4K anschauen, am Besten auch mit 60 Frames. Nun ist es so, dass so langsamere Videos (also halt eher so Laber-Videos, kein Gaming) in 4K mit 30 Frames von Youtube gut laufen. Die Anspruchsvolleren in 4K oder mit 60 Frames jedoch laufen schleppend – je nach Codec läuft auch nicht mal FullHD mit 60 Frames flüssig. Wenn ich das "Statistiken für Nerds" aufmache, sehe ich, dass im Schnitt rund die Hälfte der Frames gedroppt wird und der Puffer-Zustand geht beim Wechsel in 4K rapide nach unten. Zudem ist der arme Prozessor mit all seinen Kernchen auf fast 100 Prozent Auslastung. Browser habe ich jetzt mal den Chromium, Opera und Firefox unter Linux Ubuntu 19.10 und Firefox und Opera unter Windows 7 64 Bit probiert. Geht unter keinem so wirklich. Wenn ich die Hardwarebeschleunigung ausschalte, geht gar nichts mehr und diese Chromium-Extension, dass ich bei Youtube den verwendeten Codex für das Video auswählen kann, ist nett und dann läuft es auch flüssiger aber das Bild sieht halt dann vermutlich Codec-bedingt aus wie Grütze. Natürlich habe ich sowohl unter Linux als auch Windows den aktuellsten Grafikkartentreiber von der Nvidia-Seite installiert. An der Internetleitung sollte es auch nicht liegen – ich habe DSL 50.000 und bekomme die Geschwindigkeit auch wirklich annähernd rein. Ich vermute jetzt mal, dass der Phenom II einfach zu langsam für 4K ist (Übertakten würde auch nichts bringen oder doch??). Kann das sein oder kann ich noch irgendwas tun, dass die Grafikkarte den großen Teil der Arbeit macht? Jetzt habe ich ein AM3+-Board und würde gerne ungern das System komplett wechseln (weil ich nicht noch mal alles neu installieren möchte – habe Windows 7 für den alten Müll wie TV-Karte und Blu-ray und Linux dann für Internet-Videos nach dem Supportende von Windows 7, Windows 7 nutze ich dann nur noch offline). Käme denn ein AM3+-Prozessor für flüssiges 4K 60 in Frage? Und würde sich das preislich lohnen oder dann lieber gleich ein neuer Prozessor? Zudem habe ich die GT 1030 erst vor einigen Tagen gekauft, davor hatte ich eine GT 750 im System. Da wäre dann auch die Frage, ob die GT 750 mit einem besseren Prozessor nicht auch reichen würde (oder schonmal nicht wegen HDMI 1.4, das bei 4K maximal 30 Hz kann)? Bzw. bei kompletten Systemwechsel: gibt‘s einigermaßen preiswerte CPUs mit integrierter GPU, die 4K bei 60 Frames packen? Ein fertiges Mini-Komplettsystem oder Fire-Stick oder soetwas kommt für mich nicht in Frage, da ich eben auch noch TV-Karte und Blu-ray-Laufwerk weiternutzen möchte (und außerdem ist es sonst zu wenig basteln ). Würde mich freuen, wenn sich hier jemand auskennt und mir weiterhelfen mag. (Geändert von gabiza7 um 18:41 am 4. Dez. 2019)
|
Beiträge gesamt: 933 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2010 | Dabei seit: 5465 Tagen | Erstellt: 18:39 am 4. Dez. 2019
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|