|
|
AssassinWarlord
aus sichtslos offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Intel Core i5 2666 MHz @ 3333 MHz
|
also der OCZ ATV Turbo ist momentan immernoch der allerschnellste USB Stick, gibt auch den normalen ATV, bis 16GB glaube ich, die sind in der lesegeschwindigkeit etwas langsamer, und in der schreibgeschwindigkeit ca. nur halb so schnell... aber kosten auch dementsprechend. bedenke aber, das USB Sticks, oder Speicherkarten ne rech thohe verzögerung haben, wenn mehrere kleine datein geschrieben werden, da warten man ewig, wo s mit ner richtigen festplatte mit einem fingerschnipper geht xD. und für das geld was die shcnellen USB Sticks kosten, bekommt man auch schon ne 40GB 1,8" HDD...war letztens eine bei Polin.de drinnen, welche sehr günstig im angebot war.
hab nix
|
Beiträge gesamt: 10237 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8626 Tagen | Erstellt: 15:24 am 31. Mai 2008
|
|
|
|
AssassinWarlord
aus sichtslos offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Intel Core i5 2666 MHz @ 3333 MHz
|
ja, die zugrifszeit von guten USB Sticks liegt bei ca 0,2ms...allerdings nur beim lesen ^^. beim schreiben muss immer ein kompletter block beschrieben werden , auch wenn man nur ein Bit schreibt. und wenn man darum viele kleinere daten kopiert, oder etwas installiert, dauert das echt ewig. auch mit angeschaltetem windows Cache... ich hab ja nen Asus EeePC, der hat ne eingebaute SSD, man merkt, das selbst die SSD in sachen schreibperformance nicht an ne HDD rankommt...die macht zwar auch gut 22MB/s schreibgeschwindigkeit, aber nur linear...bei vielen kleinen datein kackt die sowas von ab...das gleiche bei meinem OCZ ATV USB Stick, und der SDHC Extrem 16Gb Speicherkarte, welche es auch auf 18MB/s schaft... darum hab ich da auch ne 1,8" HDD eingebaut, das ist nen unterschied wie tag und nacht in sachen schreibeperformance, oder auch I/O performance...wenn es aber installiert ist, ist die SSD natürlich schneller, da die zugrifszeiten da halt extrem gering sind...aber wie gesagt, eher nur beim Lesen... bei den MTron SSD's wurde das problem gelöst, die sind auch beim schreiben vieler kleiner datein immernoch schneler als ne HDD mit 15000U/min aber dafür kosten die MTrons nen heiden geld xD (knapp 300€ für 16GB und so 5000€ für 128GB )
hab nix
|
Beiträge gesamt: 10237 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8626 Tagen | Erstellt: 17:26 am 31. Mai 2008
|
|
|
|
|
|
|
|
|