hab mal unter Luft rum probiert mit Afterburner ab 150 Mhz mehr Coretakt kommen schon rote große Punkte. Obwohl ich CoreVoltage auf +25% angehoben habe Powerlimit auf 120% gestellt hab. Temp lag bei 50 Grad.
Wollte gern mal alles raus holen aus der Karte. Einen Wasserkühler hab ich auch schon da.
Ohne Volt mod wird da wohl nicht nix zu machen sein.
Gruß Marco
Beiträge gesamt: 770 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8092 Tagen | Erstellt: 18:56 am 23. Sep. 2020
AMD Ryzen 7 3800 MHz @ 4600 MHz 60°C mit 1.325 Volt
Prüf mal mit GPU-Z was bei "PerCap Reason" steht und wie dein GPU - Load und dein Memory Controller Load aussieht. Dann kannst du schonmal abschätzen, ob du eher GPU oder Speicher takten solltest.
Problem bei den nVidia - Karten ist halt, das bei Erreichen des PowerLimits der Takt gedrosselt wird. Hier müsstest du dann mit einem PowerMod ran Wie sinnvoll das ist, sei dahingestellt... Die letzten paar Prozent an Leistung sind meist recht teuer.
Work like you don´t need the money Love like you´ve never been hurt Dance like nobody´s watching Sing like nobody´s listening But Live as if you will die today
Beiträge gesamt: 17781 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8723 Tagen | Erstellt: 19:42 am 23. Sep. 2020
AMD Ryzen 7 3800 MHz @ 4600 MHz 60°C mit 1.325 Volt
PowerMod in kurz und ohne Gewähr, das das bei allen Karten gleich ist:
Beide 8-Pin Anschlüsse werden über einen Widerstand geführt ( iwas im mOhm - Bereich ) wodurch eine kleine Spannung ( ~ einige mV ) abfällt. Daraus kann die Karte den Stromverbrauch erkennen und senkt die Taktraten, sobald du über dein Powerlimit kommst. Egal welche Takte und Spannungen du einstellst. Ist sehr tief im Chip veranktert der Mechanismus.
Wenn man aber den Widerstand senkt ( z.B. einen zweiten parallel schaltet ) dann sinkt die abfallende Spannung und damit die erkannte Last
Der8auer hat da ein sehr aktuelles Video zur RTX 3080, wo man das Prinzip und die Wirkung sehr gut erkennen kann.
Ich meine jedoch, das man hier nicht "einfach so" rumlöten kann, da falsche Werte wiederrum weitere Sicherheitsmechanismen triggern können und dann bringts auch nix.
Dein Bild sagt aber, das zumindest im Benchmark dein TDP-Limit nicht ausgeschöpft wird ( max. ~ 90% ) und der Chiptakt aufgrund der Chipspannung nicht weiter angehoben wird.
Wann treten die Fehler denn auf? Wenn sie sofort bei Benchmarkbeginn auftreten, kann es einfach sein das der Chip nicht mehr mag. Falls sie erst im Verlauf auftreten, kann es doch auch Hitze sein. Da erkenne ich iwas von max 68°C? Zur Not stell mal die Lüfter manuell auf 100% auch wenn es dann sehr laut wird.
Work like you don´t need the money Love like you´ve never been hurt Dance like nobody´s watching Sing like nobody´s listening But Live as if you will die today
Beiträge gesamt: 17781 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8723 Tagen | Erstellt: 0:08 am 24. Sep. 2020
Hab mal Lüfter auf max. und noch bissl getestet sobald ich Chip oder RAM Takt weiter erhöhe kommen Fehler bzw. Programm Abstürze.
Wenn ich in den nächsten Tagen die Wasserkühlung montiere kann ich nochmal berichten. Hab sie nun eh einmal da. Den Volt Mod kann ich später immer noch machen mit Flüssigmetall. Da hab ich vorerst Angst das ich was kaputt mache.
Beiträge gesamt: 770 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8092 Tagen | Erstellt: 16:52 am 25. Sep. 2020
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen