|
daniel
aus wien online
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
AMD Ryzen 5 4700 MHz @ 5701 MHz 85°C mit 1.25 Volt
|
Die Düse ist ein besonders wichtiges Bauteil eines Filament 3D-Druckers. Der Düsendurchmesser und die im Slicer eingestellte Linienbreite sollten gut aufeinander abgestimmt sein, um optimale Druckergebnisse zu erzielen. Gängige Düsendurchmesser sind 0,2mm, 0,4mm, 0,6mm und 0,8mm. Aber stimmen die Herstellerangabe auch? Im Folgenden zeige ich Messergebnisse zur Qualität der 0,4mm Düse aus Messing von Trianglelab, die für das V6-Hotend angeboten wird. Trianglelab wirbt mit besonders hoher Qualität und spezifiziert die Bohrungsdurchmessertoleranz der Düse mit +/-0,01mm. Hier ein Foto der Düse.
Grundsätzlich sehen die 4 Stück Düsen, die ich für ca. 8 Euro gekauft habe, ordentlich aus. Die Planfläche, wo das Heatbreak andockt, ist glatt und plan. Bei einer von vier Düsen sind deutliche Ablagerungen in der Zuführbohrung vorhanden und bei einer weiteren Düse ist die Oberfläche der Bohrung nicht optimal glatt.
Aber wie sieht es mit dem Düsendurchmesser aus? Dazu habe ich mich wieder einmal exquisitester Messtechnik bedient. Das Messgerät meiner Wahl war diesmal die Zeiss O-Inspect. Ihre optische Messtechnik ist für das Vermessen kleinster Bohrungen ideal und liefert in diesem Fall eine Genauigkeit von weniger als 0,002mm. Dass die Maschine fast neu und perfekt kalibriert ist und in einem klimatisierten Messraum steht, ist natürlich obligatorisch 😉 Hier ein Bild von der illuminierten Düse im Messfeld.
Und hier beispielhaft ein von der Zeiss O-Inspect aufgenommenes Bild, das die Grundlage der Vermessung bildet.
Die Rundheit der Bohrung ist gut und die 4 gemessenen Düsen haben folgende Durchmesser 0,465mm 0,464mm 0,452mm 0,462mm Ziemlich ernüchternde Ergebnisse. Die beworbene, maximale Abweichung von 0,01mm wurde in allen Fällen um den Faktor 4-5,5 überschritten. Da ich jedoch aus persönlicher Erfahrung weiß, dass man heutzutage mit einem gewöhnlichen, industriellen Qualitäts-Spiralbohrer in dieser Dimension locker auf +/-0,01mm genau bohren kann, habe ich hier nicht das Gefühl, für den bezahlten Mehrpreis gegenüber anderen Düsen, auch entsprechende Mehr-Qualität bekommen zu haben. Die Abweichung vom Nennmaß entspricht immerhin 13-16,3%. Wenigstens ist die Schwankungsbreite nicht sonderlich hoch, sodass man die Düsen untereinander tauschen kann, ohne in der Slicer-Software zwangsläufig nachregeln zu müssen. Wie die Qualität aus anderen Produktionschargen aussieht, kann ich natürlich nicht beurteilen, aber meine 4 Stück entsprechen nicht meiner Erwartung. LG, Daniel
|
Beiträge gesamt: 11040 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8670 Tagen | Erstellt: 20:13 am 1. Okt. 2020
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|