Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Na, wer errät, was gerade zum Test gedruckt wurde? Nein, diesmal nicht selbst konstruiert Ich musste die Druckbett Temperatur höher stellen, da sich sobst leider die kleinen hohen hinteren Segmente abgelöst hatten und hatte leider zu spät gesehen, dass der Flow auf 100% anstatt der 97% stand, aber ansonsten super. Einfach vom Druckbett abgenommen und alle Segmente lassen sich ineinander bewegen Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171403 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8697 Tagen | Erstellt: 18:23 am 15. Sep. 2021
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Najaaa
@Jean am liebsten würde ich mir die Fernbedienung drucken, so klobig wie manche gestaltet sind.
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171403 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8697 Tagen | Erstellt: 19:11 am 15. Sep. 2021
AMD Ryzen 5 4700 MHz @ 5701 MHz 85°C mit 1.25 Volt
Coole Idee Aber nur für nen Test verdruckst du da ganz schön Material.
Auf dem 2. Teilstück von links sieht man sehr gut eines der Beispiele warum ich Cura einfach nicht mag. Dieses quer über das Teil fahren ohne Abheben ist einfach eine Unart, die das Aussehen der Druckteile unnötig verschlechtert. Dass das in der Grundeinstellung so konfiguriert ist, versteh ich einfach nicht.
Ich hab jetzt schon länger kein PETG mehr gedruckt, aber zum Schluss bin ich (glaube ich) ohne Kühlung gefahren und hatte das Bett auf 80°C. So hielt der Druck dann recht gut und stellte sich nicht auf. Sobald der Flow auf dem 1. Layer nur ein wenig zu hoch ist, wird's mühsam mit PETG.
Ich muss endlich mal TPU testen. Die Gumminoppen vom alten Laptop haben sich aufgelöst und die will ich erneuern.
Beiträge gesamt: 10943 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8630 Tagen | Erstellt: 19:32 am 15. Sep. 2021
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Berichte mal, wie gut es mit dem TPU klappt
Jep, da war schon einiges draufgegangen, aber ich fand die Konstruktion mit den beweglich verbundenen Segmenten so genial, dass ich das einfach mal ausprobieren musste. In der Art kann man bestimmt tolle Konstruktionen gestalten.
Wobei mir das mit den letzten 1-2 Freiheitsgraden finden in Sketcher teilweise auf den Senkel geht Das Problem hatte ich damals mit Blender nicht, aber ansonsten finde ich Freecad gar nicht so übel und die Freiheitsgrade sind ja leider durchaus sinnvoll.
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171403 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8697 Tagen | Erstellt: 20:57 am 15. Sep. 2021
ich hab auch schonmal TPU gedruckt, allerdings mit nem Bowdenextruder... Da funktioniale settings zu finden ist schon schwer und mit Kompromissen verbunden. Sollte man eigentlich nur mit einem direkt Extruder angehen
Born stupid...? Try again!
Beiträge gesamt: 2908 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2002 | Dabei seit: 8331 Tagen | Erstellt: 9:01 am 16. Sep. 2021
SolidWorks würde ich gerne nutzen, allerdings sind mir 6000€ für die Lizenz dann doch etwas zuviel Denn wenn ich es irgendwie kommerziell einsetze, darf ich die kostenfreie Maker's Lizenz ja leider nicht mehr verwenden und sie gilt auch nur für ein Jahr oder? Da verwende ich lieber ein 3D/CAD Programm, das ich offline ohne Cloud und vor allem auch langfristig kommerziell verwenden darf. Aber den PrusaSlicer habe ich mir zwischenzeitlich mal wieder runtergeladen und bin gespannt, ob der besser mit dem Mega S besser läuft. Den Prusa G-code Viewer finde ich schon mal sehr praktisch.
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171403 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8697 Tagen | Erstellt: 12:03 am 16. Sep. 2021
AMD Ryzen 5 4700 MHz @ 5701 MHz 85°C mit 1.25 Volt
Ja, wenn du gewerbliche Nutzung in Betracht ziehst, solltest du die Makers Lizenz von SolidWorks nicht nutzen. Die sind da auch gnadenlos was Strafen betrifft
Vielleicht komm ich am WE dazu, TPU zu testen. Ein Arbeitskollege hat mir ein paar Meter Filament geschenkt
Beiträge gesamt: 10943 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8630 Tagen | Erstellt: 12:27 am 16. Sep. 2021
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen