Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Oha, das klingt im ersten Video aber wirklich nach Star Wars Aber im zweiten Video ist es doch deutlich besser geworden Schaut gut aus, vielleicht hinterher noch die Leitungen ein wenig sleeven oder ähnlich optimieren. Aber wann ist man schon mit basteln fertig?
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171346 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8688 Tagen | Erstellt: 19:56 am 30. Nov. 2020
AMD Ryzen 5 4700 MHz @ 5701 MHz 85°C mit 1.25 Volt
Dafür, dass du meintest, dass es noch nicht so gut ist, sieht dass doch sehr gut aus.
Hast du ein paar Daten für uns, mit welchen Parametern du das gedruckt hast? Material? Was für eine Druckunterlage verwendest du da? Wie groß ist der Druckbereich deines Druckers?
Beiträge gesamt: 10919 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8621 Tagen | Erstellt: 12:07 am 1. Dez. 2020
Ich konnte heute einen Raise 3D E2 beim Arbeiten sehen. Muss sagen, das System mit den 2 Druckköpfen (welche mehr oder weniger unabhängig voneinander in Y-Richtung verfahren können) finde ich nicht schlecht.
To boldly go where no ones has gone before.
Beiträge gesamt: 4024 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8513 Tagen | Erstellt: 17:39 am 1. Dez. 2020
Ich kenn den Drucker zwar nicht aber iRics (ein 3D Druck Freak) hat auch sowas in der Art gebaut und der läuft sehr gut. Auch zum Nachbauen.
@Daniel,
Material ist Fiberlogy Fiber Silk gold. Gedruckt mit 80mm/s bei 2000mm/s2 Acc Drucker hat ein Bauvolumen von 250x250x225mm Druckoberfläche ist eine Federstahlplatte mit glatter und strukturierter PEI Oberfläche, magnetisch fixiert.
Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography
Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7024 Tagen | Erstellt: 7:27 am 2. Dez. 2020
Die eine KUS hat bisl geeiert. Chinaware halt. Mit losem Betthalter wars besser aber noch für meinen Perfektionismus nicht ausreichend. Mit Riemen auf Z gibts kein Whobbeln mehr. Ist jedoch vom Entwickler des Druckers Beta. Somit darf ich keine genaueren Fotos herzeigen. Läuft aber sehr sauber.
Nebenbei mal nen Yoda gedruckt. Materialsettings passen aber noch nicht.
Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography
Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7024 Tagen | Erstellt: 20:51 am 8. Dez. 2020
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen