die Probleme kann ich dir erst heute abend zeigen. Ich hab halt das Problem das an überhängen / freischwebend die auf Stützstrukturen gedruckt werden einfach in den ersten schichten unschön ausschauen. Mit der neuen Bauteilkühlung ist es aber schon deutlich besser geworden.
Hier mal die Bilder vom Drucker, sowie Schwinggummies und Bauteilkühlung. Beim Kühler kann ich allerdings nicht voll aufdrehen , da ab einer gewissen schwelle das Hotend nicht mehr nach kommt und ich in ein Thermal runaway laufe
(Geändert von Jamaicaman um 13:41 am 20. Okt. 2020)
Born stupid...? Try again!
Beiträge gesamt: 2908 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2002 | Dabei seit: 8322 Tagen | Erstellt: 13:39 am 20. Okt. 2020
Wenn das Hotend nicht mehr nachkommt fehlt A eine Silikonsocke für den Heizblock und B ist die Bauteilkühlung falsch und bläst auf die Nozzle.
Ich kann bei mir mit 2 40x40x20mm Lüftern mit 100% fahren und das Hotend kommt problemlos mit. Nur das Filament verblästs teilweise Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography
Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7024 Tagen | Erstellt: 14:01 am 20. Okt. 2020
muss ich ggf noch überarbeiten, war eine fertige auf Thingverse allerdings passt sie nicht 100%ig. Direkt auf die Nozzle pustet sie allerdings nicht, da ist eine Kante am Auslass die den Luftstrom etwas ablenkt. Ich hab 2 5015er Lüfter. Mit 75% Drehzahl gehts noch klar, danach bekommt das Hotend probleme
Born stupid...? Try again!
Beiträge gesamt: 2908 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2002 | Dabei seit: 8322 Tagen | Erstellt: 14:07 am 20. Okt. 2020
ok ich lad heut abend mal zwei Bilder hoch. Dann siehst du was ich meine . Probleme sind überhänge auf Stützstrukturen. Da gefällt mir die Qualität einfach nicht
Born stupid...? Try again!
Beiträge gesamt: 2908 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2002 | Dabei seit: 8322 Tagen | Erstellt: 14:22 am 20. Okt. 2020
Die wird nie so werden wie die restliche Oberfläche. Vorallem nicht ohne Nachbearbeitung. Eventuell noch wenn man mit dualextruder fährt und PVA fürs Stützmaterial verwendet. (wasserlöslich)
Hier kann ein anderer Slicer helfen, bzw. das Objekt so drehen/teilen, dass keine Stützen notwendig sind.
Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography
Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7024 Tagen | Erstellt: 16:52 am 20. Okt. 2020
AMD Ryzen 5 4700 MHz @ 5701 MHz 85°C mit 1.25 Volt
Hallo Jamaicaman Schön, dass dich das Thema wieder hergelockt hat Die Bauteillüftung ist ja mal anständig. Zu wenig Kühlung hast du damit sicher nicht. Du musst halt damit wirklich aufpassen, es nicht zu übertreiben. Überhänge können echt gemein sein. Da muss man manchmal echt viel probieren bis man mit dem Ergebnis zufrieden ist, aber da spielen halt auch wirklich viele Faktoren zusammen. Die richtige Kombination aller Druckparameter muss da passen. Etliche Heattower Modelle haben auch Überhänge. Die Modelle sind meistens recht kompakt und da könntest du relativ schnell verschiedene Parameter testen und dich ans Optimum herantasten.
LG
Beiträge gesamt: 10918 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8621 Tagen | Erstellt: 18:59 am 20. Okt. 2020
Ich hab hier mal das was ich meine. Hier geht es um die Flosse. Diese hängt quasi frei und nach unten sodass diese komplett auf Stützstruktur gedruckt wird. Die Ergebnisse sind halt für mich an der unterseite eher bescheiden. Mich würde interessieren ob das normal ist ...
Die Bilder sind noch mit der Stock Kühlung. Mit der neuen Bauteilkühlung und veränderten Stützstruktureinstellungen ist das Ergebis schon deutlich besser. Aber die Oberfläche ist noch immer nicht 100%
Meine Heattower Modelle sind ohne überhänge. Vielleicht sollte ich mal das Modell ändern
Vieles Steht und fällt auch mit dem Filament. Ich hab da teilweise echt Probleme gehabt. Das einemal eine Super Rolle, die nächste von der gleichen "chinesischen" Firma totaler crap. Derweil nutz ich zu 99% nur noch m4print. Was sind eure empfehlungen im Bereich PLA ?
(Geändert von Jamaicaman um 9:32 am 21. Okt. 2020)
(Geändert von Jamaicaman um 15:23 am 21. Okt. 2020)
Born stupid...? Try again!
Beiträge gesamt: 2908 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2002 | Dabei seit: 8322 Tagen | Erstellt: 8:50 am 21. Okt. 2020
Ich benutze Cura, da gibt es auch einiges was man beim Stützmaterial einstellen kann.
Bezüglich Filament wurde hier schon Mal 3DJake empfohlen. Ich habe bisher verschiedene Filamente verwendet, irgend ein billiges und konnte keine großen Unterschiede feststellen. Hauptsächlich PLA, aber auch PETG. Derzeit 1,75 mm früher auch 3 mm.
To boldly go where no ones has gone before.
Beiträge gesamt: 4024 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8513 Tagen | Erstellt: 17:06 am 21. Okt. 2020
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen