|
|
|
|
Jean Luc
aus WIEN online
OC God 23 Jahre dabei !
AMD Ryzen 7 4200 MHz @ 4200 MHz
|
Hab mir die Marlin FW installiert.
* Mit dem manuellen Mesh Leveling erzeugt der Drucker ein Mesh aus der Oberfläche des Bettes und gleicht Unebenheiten auf der Z-Achse für perfekte Drucke aus, ohne mit den Schrauben justieren zu müssen. * Deutlich effizientere Bettheizung durch den Einsatz der PID-Regelung. Dies verbraucht weniger Strom und hält die Temperatur auf einem konstantenNiveau. Sehr empfehlenswert für den Druck von ABS. *Ziemlich laute Lüfter, obwohl fast jeder von ihnen leicht ausgetauscht werden kann, gibt die serienmäßige Firmware nur 9V statt 12V am Bauteillüfter ab, sodass einige Lüfter wie Noctua nicht so laufen, wie sie sollten. Dies ist in dieser Firmware behoben. * Noch bessere Druckqualität durch Linear Advance, S-Curve Acceleration und einige Optimierungen bei Ruck und Beschleunigung * Thermal Runaway Protection: Reduzierung des Brandrisikos durch Erkennung eines defekten oder falsch ausgerichteten Thermistors. * Sehr laute Schrittmotortreiber, leicht zu ersetzen durch Watterott oder FYSETC TMC2208. Um das zu tun, müsste man normalerweise die Anschlüsse auf demBoard umdrehen, dies ist bei dieser Firmware nicht notwendig. * Man muss keine Leveltests slicen und hochladen, dafür gibt es nun einen einfachen GCode-Befehl. * Einfaches Starten eines automatischen PID-Tunings oder Mesh Leveling über das Spezialmenü (SD-Karte einlegen, Spezialmenü auswählen und denrunden Pfeil drücken). * Filamentwechselfunktion aktiviert: Wechsel die Farbe/Material mitten im Druck (Anleitung unten) und steuere die Funktion über das Display. * Die Funktionalität von Pause, Stopp und Filament Runout wurde überarbeitet: Das Hotend parkt, macht einen Retract (bei Pause, Filament Runout undStopp) und macht einen kleinen Purge (bei Wiederaufnahme des Drucks) * M888-Gcode zum Herunterkühlen der Ultrabase implementiert (experimentelles Feature!): Diesen Gcode setzt Du in den End-Gcode deines Slicers. DerLüfter wird aktiviert und das Hotend fährt in kreisenden Bewegungen über den Druck, bis die Ultrabase kühl genug ist, um den Druck einfach abzuziehen.Funktioniert am besten mit selbstgedruckten Fanducts
| Quelle Edit: Octoprint läuft auch. Hatte noch einen Rpi2 mit Kamera und WiFi-Stick rumliegen. Ist eine nette Spielerei, oft verwenden werde ich es aber wohl nicht. (Geändert von Jean Luc um 17:01 am 27. Sep. 2020)
To boldly go where no ones has gone before.
|
Beiträge gesamt: 4023 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8512 Tagen | Erstellt: 20:38 am 25. Sep. 2020
|
|
|
|
|
|
|
|
|