» Willkommen auf Bastelecke «

ocinside
aus Krefeld
online



Administrator
23 Jahre dabei !

Intel Core i9
3600 MHz @ 5200 MHz
78°C mit 1.552 Volt


Was nicht passt, ...
Langsam eiern lassen und dann, wie Daniel schrieb, einfach ein wenig richten :thumb:


Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets
Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen

Beiträge gesamt: 171334 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag
Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8686 Tagen | Erstellt: 8:10 am 2. Sep. 2020
daniel
aus wien
online


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5
4700 MHz @ 5701 MHz
85°C mit 1.25 Volt


Wenns weniger als 0,1mm schlägt, sollte es bei nem Eigenbau 3D Drucker nicht so tragisch sein.
Das Gesamtsystem wird sicher nicht so steif, dass durch Zwänge dieser Größenordnung gleich eine Überbelastung entsteht.

Warum hast du keinen Riementrieb gewählt, Maddini?
Der hätte schon einige Vorteile ggü. der Spindel

LG

Beiträge gesamt: 10913 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8619 Tagen | Erstellt: 12:08 am 2. Sep. 2020
Maddini
aus Fischamend
offline



OC God
19 Jahre dabei !

Intel Core i7
3440 MHz @ 3440 MHz


Riemenantrieb für Z ist auch nicht so ohne weiteres realisierbar. Prinzipiell richte ich mich bei dem Drucker mal an der Bom (bis auf kleinigkeiten), da das erprobt ist und funktioniert.

Wie auch schon geschrieben wird das Bett von 4 leicht vorgespannten Linearschienen gehalten. Mal schaun wer stärker ist :lol:

Riemenantrieb für Z ist doch noch um ein Eck aufwändiger und teurer.
Standardtrapezgewindespindeln eiern noch mehr im Normalfall.

Druckteile bis auf ein paar Spezialanfertiguen fertig :D Wieder Teile bestellt. Jetzt fehlt noch ne Handvoll + die Wartezeit bis zur Lieferung :lol:


Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography

Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7023 Tagen | Erstellt: 22:19 am 2. Sep. 2020
ocinside
aus Krefeld
online



Administrator
23 Jahre dabei !

Intel Core i9
3600 MHz @ 5200 MHz
78°C mit 1.552 Volt


Vielleicht sollte man die Spindeln einfach selber drucken :biglol:


Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets
Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen

Beiträge gesamt: 171334 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag
Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8686 Tagen | Erstellt: 9:07 am 3. Sep. 2020
daniel
aus wien
online


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5
4700 MHz @ 5701 MHz
85°C mit 1.25 Volt


Ich dachte einfach, dass der Spindeltrieb für eine horizontale Achse wäre, weil ich dachte, dass du den Aufbau des Druckers ganz unten beginnst ;)
Für die Z-Achse würde ich auch ne Spindel nehmen ;) :thumb:

Beiträge gesamt: 10913 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8619 Tagen | Erstellt: 18:53 am 3. Sep. 2020
Maddini
aus Fischamend
offline



OC God
19 Jahre dabei !

Intel Core i7
3440 MHz @ 3440 MHz


Nene, hab ja geschrieben gehabt, dass es ein Testaufbau ist um die Spindeln zu überprüfen.

Für X und Y werden schon Riemen eingesetzt. Gscheite Riemen von Gates.

500W 230V Heizmatte bestellt :progen: somit wird das Netzteil für den Rest passiv gekühlt.

26xx Schrauben und Beilagscheiben sind auch unterwegs :lol:

werd zwar nur ein Viertel brauchen, aber Preislich ists einfach billiger als Einzelware


Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography

Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7023 Tagen | Erstellt: 21:37 am 3. Sep. 2020
daniel
aus wien
online


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5
4700 MHz @ 5701 MHz
85°C mit 1.25 Volt


500W ?? :ocinside: :biglol:

Beiträge gesamt: 10913 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8619 Tagen | Erstellt: 21:45 am 3. Sep. 2020
Maddini
aus Fischamend
offline



OC God
19 Jahre dabei !

Intel Core i7
3440 MHz @ 3440 MHz


Türlich. Mehr geht bei einer 200x200mm Matte nicht. :ocinside:

Wird aber dann eh nur mit max. ca. 370W angesteuert. Sonst heizt das Alubett zu schnell und verzieht sich, auch wenns eine feingefräste Alugussplatte ist.

Für die Ansteuerung wird ein SSR verwendet und 2 Sicherheitsstufen werden eingebaut. Stufe 1: Am Raspi wird ein Tempsensor mit dem Bett gekoppelt, wenn das über 125 Grad hat (SSR ausgefallen) macht der Raspi einen Shutdown vom Drucker.
Stufe 2: Wenn der Raspi versagt ist noch unterm Bett eine Thermalsicherung mit 135Grad montiert. Die brennt dann einfach durch und Strom ist weg.


Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography

Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7023 Tagen | Erstellt: 22:09 am 3. Sep. 2020
Slidehammer
aus Schwanau
online



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5


:punk:


Lieber in der Kaiserin als Imperator   Quelle: Jürgen von der Lippe

Beiträge gesamt: 66541 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8010 Tagen | Erstellt: 12:18 am 4. Sep. 2020
daniel
aus wien
online


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5
4700 MHz @ 5701 MHz
85°C mit 1.25 Volt


Alugussplatte ist schon sehr fein, wenns korrekt wärmebehandelt und somit spannungsarm ist :thumb:
Aber auch die Art, wie sie verbaut ist, wird sich nachher deutlich bemerkbar machen, wie sich sich unter Temperaturschwankungen verhält.
Wie groß wird das Bett?
Vielleicht machst du für deinen Druckerbau ein eigenes Topic auf, damit das hier im allgemeinen Topic nicht untergeht. ;)

Meine Ultrabase vom Anycubic Mega S ist leider kein Vorzeigemuster, was die Ebenheit betrifft. Egal ob kalt oder warm :lol:
Ich messe sie auch gar nicht nach, damit ich mich nicht darüber ärgere wie schlecht sie wirklich ist :lol:

Beiträge gesamt: 10913 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8619 Tagen | Erstellt: 12:27 am 4. Sep. 2020