|
|
|
|
|
daniel
aus wien online
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
AMD Ryzen 5 4700 MHz @ 5701 MHz 85°C mit 1.25 Volt
|
Ich glaube, ihr wollt mir nicht zuhören (Spaß) Den Lüftertunnel hab ich doch schon unter den Treibern, da wo die ICs platziert sind. Und wie schon erwähnt, bläst ein 120er Arctic Lüfter @12V Frischluft direkt auf die Treiberplatinen. Das Bodenblech vom Drucker ist im Betrieb demontiert!
Mehr Kühlung geht nicht und da würde auch kein weiterer Luft-Tunnel oder mit isolierendem Klebeband aufgeklebte, farbig eloxierte (40-60 Micrometer Schichtdicke) Kühlkörper Verbesserung bringen. Ich habe auch kein (schrottiges China-) Netzteil (ohne jegliche Zertifizierung) mehr im Gehäuse des Druckers, was Abwärme produziert. Tante Edith: Ich hab jetzt nen einstündigen Druck gemacht und dabei gegen Ende die Temps gecheckt. Heizbett hat bei eingestellten 55°C an der Oberfläche 54,5°C. Stepper Motoren vorher max. 46°C und mit den neuen, justierten Reglern max. 38°C. Der heißeste Stepper Treiber hatte an der PCB-Oberfläche 44°C. Ich denke, dass das Bestätigung genug ist, dass ICH keine “Kühler“ auf den Stepper Treibern brauche. Wer den Drucker standardmäßig betreibt, wird sicher viel höhere Temperaturen haben. Aber da mir das Gerät serienmäßig so gar nicht gefallen hat, hab ich ihn ja umgebaut. Schon alleine daran zu denken, das Seriennetzteil zu verwenden, treibt mir den Angstschweiß auf die Stirn. Vielleicht mach ich mal ein Video, was das Ding bei hoher bzw. Überlast macht. Könnte interessant werden (Geändert von daniel um 15:47 am 29. Aug. 2020)
|
Beiträge gesamt: 10912 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8618 Tagen | Erstellt: 10:51 am 29. Aug. 2020
|
|
|
|
|
|
|
|