» Willkommen auf Bastelecke «

Maddini
aus Fischamend
offline



OC God
19 Jahre dabei !

Intel Core i7
3440 MHz @ 3440 MHz


Ist mir neu dass die die ICs nicht mehr oben baun. Glaub du hast da was spezielles gekauft :lol:

ein Radiallüfter wird trotzdem mehr Luft durchkriegen als der Axiallüfter, weil das Staut sich ziemlich. Hatte auch mal das Experiment nen 80er Lüfter auf nen 40er zu reduzieren. Viel Luft kam da nicht mehr durch.


Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography

Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7022 Tagen | Erstellt: 19:00 am 28. Aug. 2020
daniel
aus wien
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5
4700 MHz @ 5701 MHz
85°C mit 1.25 Volt


Warum sollte da nichts durchkommen? :noidea:
Und die TMC2208 Treiber schauen alle so aus.
Die großen Kondensatoren zwischen den Buchsenleisten, wo die Treiber drinstecken, blockieren auch noch mal ordentlich den Flow, aber ich mach mir bzgl. der Kühlung dennoch überhaupt keine Sorgen ;)
Die Kühlung ist sicher um Welten besser als die Originale.
Morgen wird außerdem noch der 60x60x25er Noctua Lüfter geliefert, der sicher mehr Druck erzeugt, als der jetzige 60x60x15er Lüfter.
Radiallüfter baue ich erst wo ein, wenn der letzte Axiallüfter auf der Welt zerstört wurde ;) :lol:

Das Ergebnis mit den neuen Treibern ist übrigens :godlike: :godlike:
Der Drucker ist um Welten leiser geworden und die Stepper laufen nach der eigenen Justage auch noch kühler als vorher die Originalen :punk:
Die endgültige Bestätigung durch einen mehrstündigen Druck steht aber noch aus.
Der erste, kurze Test war aber perfekt :thumb:

LG

Beiträge gesamt: 10912 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8619 Tagen | Erstellt: 20:04 am 28. Aug. 2020
Maddini
aus Fischamend
offline



OC God
19 Jahre dabei !

Intel Core i7
3440 MHz @ 3440 MHz


Ah du hast dir die TMC2208 v2 gekauft.

Ich hab die TMC2208 v3. Die haben den IC unten aber oben einen Kühlflächenbereich und ja, der Kühlkörper bringt dort definitiv was.

Die Wärme geht ja auch gut durchs PCB

Das „kühler“ sollte auch mit den originalen Treibern möglich sein. Ist ja nur die Ampere für die Motoren runterschrauben  :)


Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography

Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7022 Tagen | Erstellt: 2:07 am 29. Aug. 2020
ocinside
aus Krefeld
online



Administrator
23 Jahre dabei !

Intel Core i9
3600 MHz @ 5200 MHz
78°C mit 1.552 Volt


Klasse :thumb:
Da wird schon genug Volumen durchgepustet werden und du könntest ja noch unten einen kleinen Lüftertunnel hinbauen :thumb:


Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets
Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen

Beiträge gesamt: 171330 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag
Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8685 Tagen | Erstellt: 9:01 am 29. Aug. 2020
daniel
aus wien
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5
4700 MHz @ 5701 MHz
85°C mit 1.25 Volt


Ich glaube, ihr wollt mir nicht zuhören ;) (Spaß)

Den Lüftertunnel hab ich doch schon unter den Treibern, da wo die ICs platziert sind.
Und wie schon erwähnt, bläst ein 120er Arctic Lüfter @12V Frischluft direkt auf die Treiberplatinen.

Das Bodenblech vom Drucker ist im Betrieb demontiert!



Mehr Kühlung geht nicht und da würde auch kein weiterer Luft-Tunnel oder mit isolierendem Klebeband aufgeklebte, farbig eloxierte (40-60 Micrometer Schichtdicke) Kühlkörper Verbesserung bringen.
Ich habe auch kein (schrottiges China-) Netzteil (ohne jegliche Zertifizierung) mehr im Gehäuse des Druckers, was Abwärme produziert.

Tante Edith:
Ich hab jetzt nen einstündigen Druck gemacht und dabei gegen Ende die Temps gecheckt.
Heizbett hat bei eingestellten 55°C an der Oberfläche 54,5°C.
Stepper Motoren vorher max. 46°C und mit den neuen, justierten Reglern max. 38°C.
Der heißeste Stepper Treiber hatte an der PCB-Oberfläche 44°C.
Ich denke, dass das Bestätigung genug ist, dass ICH keine “Kühler“ auf den Stepper Treibern brauche.
Wer den Drucker standardmäßig betreibt, wird sicher viel höhere Temperaturen haben. Aber da mir das Gerät serienmäßig so gar nicht gefallen hat, hab ich ihn ja umgebaut.
Schon alleine daran zu denken, das Seriennetzteil zu verwenden, treibt mir den Angstschweiß auf die Stirn.
Vielleicht mach ich mal ein Video, was das Ding bei hoher bzw. Überlast macht. Könnte interessant werden :lol:


(Geändert von daniel um 15:47 am 29. Aug. 2020)

Beiträge gesamt: 10912 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8619 Tagen | Erstellt: 10:51 am 29. Aug. 2020
Maddini
aus Fischamend
offline



OC God
19 Jahre dabei !

Intel Core i7
3440 MHz @ 3440 MHz


dochdoch. Ich hör dir schon zu. Das der 120er aufs Board pustet ist eh mehr als ausreichend.

Extra Kühlkörper würd ich auch nicht kaufen, wenns aber dabei sind würd ichs draufkleben.

Ich hatte welche dabei und draufgeklebt und ja die werden warm :)

Die Abneigung gegen Radiallüfter versteh ich aber nicht ganz.

Mach einfach mal nen Test. Schau was beim Trichter an Luft rauskommt und nimm einen Radiallüfter und schau was der rausdrückt.

Wie oben geschrieben hat meine Verjüngung von 80 auf 40mm nicht wirklich geholfen. Da kam nur unwesentlich mehr Luft durch.

BTW. das Loch im Boden bringt mich auf eine Idee. Danke :)


Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography

Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7022 Tagen | Erstellt: 15:39 am 29. Aug. 2020
daniel
aus wien
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5
4700 MHz @ 5701 MHz
85°C mit 1.25 Volt


Die Abneigung gegen Radiallüfter kommt daher, da sie verhältnismäßig laut sind. Die Effizienz ist meistens auch nicht gut.
Ich glaub dir schon, dass ein Radiallüfter unter gewissen Voraussetzungen mehr Druck erzeugen kann als ein Axiallüfter. Aber nur weil ein anderes Produkt in einer bestimmten Anwendung besser sein kann, muss ich es doch nicht benutzen.
Es müsste schon ein greifbarer Nutzen vorhanden sein, damit ich meine Lösung ändere.
MEIN Anycubic i3 Mega S läuft wahrscheinlich kühler als 99,9% aller anderen ;)
Warum sollte ich daran was ändern, nur weil ein Radiallüfter irgendwo mehr Luft durchpressen könnte?

Beiträge gesamt: 10912 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8619 Tagen | Erstellt: 16:24 am 29. Aug. 2020
Maddini
aus Fischamend
offline



OC God
19 Jahre dabei !

Intel Core i7
3440 MHz @ 3440 MHz


Ist ja kein Muss, war ja nur eine Anregung :thumb:

BTW mein Rahmen ist angekommen.
Bauteile fürn Drucker sind auch schon gut unterwegs.
Sowie eine Messuhr für Überprüfung der Spindeln, Justage vom Bett, etc..










Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography

Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7022 Tagen | Erstellt: 16:46 am 29. Aug. 2020
daniel
aus wien
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5
4700 MHz @ 5701 MHz
85°C mit 1.25 Volt


Ohhhh, Messuhr is natürlich Gold wert :thumb:
Viel Spaß beim Schrauben :thumb: :punk:
Da hast aber nen ordentlichen Haufen Teile gedruckt :lol:

Beiträge gesamt: 10912 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8619 Tagen | Erstellt: 17:05 am 29. Aug. 2020
Slidehammer
aus Schwanau
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5


Ihr seid verrrückt :lol:

btw: Dein Mega S ist definitiv kälter als meine Standard-Heizung :):thumb:


Lieber in der Kaiserin als Imperator   Quelle: Jürgen von der Lippe

Beiträge gesamt: 66538 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8010 Tagen | Erstellt: 18:50 am 29. Aug. 2020