Exakt. Nachdem ich ein mechanisches Problem gelöst habe, läuft mal ein Druck der bis jetzt sehr vielversprechend aussieht.
die Halterung vom Druckkopf ist halt sehr schlicht im vergleich zum Rest. Liegt aber daran, das ich in Fusion 360 einfach nicht zurechtkomme und ihn in Cinema 4D gezeichnet habe
Wenn der Druck wirklich so gut wird wie ich bis jetzt sehe, muss ich noch eine Halterung für den X Endstop dazuzeichnen und eine Möglichkeit die Kabel hinten weiter unten wegzuführen. Dann wird alles in ASA gedruckt.
Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography
Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7021 Tagen | Erstellt: 13:24 am 10. Juli 2020
Jetzt hab ich aber wohl den Drucker gefunden der mir vom Preis und Qualität genau das bietet was ich suche. Somit hätt ich zwei drucker zum Verkaufen.
Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography
Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7021 Tagen | Erstellt: 20:59 am 13. Juli 2020
Prinzipiell eh. Der Wanhao ist mein Basisprojekt. An dem hab ich einiges ausprobiert und dadurch sehr viel gelernt.
Abgegeben wird er natürlich in einem Zustand, wo man nicht mehr wirklich großartig was reparieren oder ändern muss, sondern wo er zuverlässig und solide seine Arbeit verrichtet. Das Hotend ist im Vergleich zum E3D anscheinend ein unbekümmerter Allesfresser
Der zweite ist sowieso nur durchgangsposten. Ein CTC Bizer mit Dualdruckkopf. günstig geschossen. Einfach mal zum sehen wie die andere Mechanik funktioniert. Gefällt mir aber hat mich nicht vollends überzeugt. Somit ein paar sinnvolle Modifikationen eingebaut und wird ohne Gewinn wieder verkauft.
@Slide: Die Boxen sind echt nice. Mach mal bitte ein Foto, während du Senkrecht von oben die Wand beleuchtest. Mich würd die Oberfläche im Detail interessieren.
(Geändert von Maddini um 21:12 am 13. Juli 2020)
Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography
Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7021 Tagen | Erstellt: 21:11 am 13. Juli 2020
AMD Ryzen 5 4700 MHz @ 5701 MHz 85°C mit 1.25 Volt
Maddini, hast du eine Empfehlung für gute Ersatzdüsen? Gibt's da wirklich bessere uns schlechtere, oder sind die alle gleich? Bei Amazon gibt's ja 100 verschiedene Anbieter....
Beiträge gesamt: 10912 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8618 Tagen | Erstellt: 11:56 am 25. Juli 2020
Hersteller: Trianglelab. Gibts bei Aliexpress. Dauert halt die Lieferung, aber Top Qualität. Ansonsten Sind Micro Swiss nicht schlecht (aber teuer) bzw. gibt es noch einen Hersteller der mir aber grad net einfällt....
Wenn nur Standardmaterialien gedruckt werden reicht Messing. Gehärtete bzw. größere Düsen benötigt man für abrasive Filamente wie Wood, Metal, Glow in the Dark usw...
Mein MK10 Hotend hat eine gehärtete Düse von Micro Swiss drin (inkl. All Metal Heatbreak und die hat jetzt gut 8KG durchgedrückt (PLA, ASA, PETG) und hält noch.
Eventuell gleich auf ein E3D V6 Hotend umsteigen. Gibts nen guten Toolhead mit sehr guter Bauteilkühlung für den Anycubic
edit: Mapa war noch der andere Hersteller. Primär würd ich jedoch zu Trianglelab raten. Preis Leistung ungeschlagen.
(Geändert von Maddini um 21:47 am 25. Juli 2020)
Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography
Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7021 Tagen | Erstellt: 21:45 am 25. Juli 2020
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen