So, hab nun endlich angefangen meine Struktur-Schablonen für die Acrylmalerei auszudrucken, hab aber auf PLA gewechselt damit ich nicht die ganzen Fäden wegkratzen muss Lieber in der Kaiserin als Imperator Quelle: Jürgen von der Lippe
Beiträge gesamt: 66538 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8009 Tagen | Erstellt: 20:58 am 2. Juli 2020
Die Fäden kannst mit nem kleinen Bunsenbrenner einfach wegflämmen
Ich hab mir mal die BOM vom Voron 1.8 auf 250mm durchkalkuliert. Ca. 1100 Euro. Bisl überm Budget
Jetzt hab ich mir von dem Printhead vom Voron 2.4 einen Adapter Konstruiert, um ihn statt auf Linearschienen auf Linearwellen zu betreiben. Bin gespannt wieviel ich mich verzeichnet hab Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography
Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7021 Tagen | Erstellt: 19:57 am 3. Juli 2020
AMD Ryzen 5 4700 MHz @ 5701 MHz 85°C mit 1.25 Volt
Bitte keine Kunststoffe verbrennen Das mag bei PET zwar unproblematisch sein, aber wenn man es irgendwann aus Gewohnheit generell macht, ist dann vielleicht auch mal was dabei, was hochgiftige Dämpfe dabei erzeugt. Deswegen lieber erst gar nicht damit anfangen und lieber ein Messer, Schleifpapier oder ne Feile nehmen
1100€ nur für die Teile ist nicht ohne. Kann das Ding auch Wäsche waschen?
Beiträge gesamt: 10912 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8618 Tagen | Erstellt: 20:20 am 3. Juli 2020
Mein Anycubic hat heute Abend nach einschalten und Preheat PLA angefangen zu stinken und die Meldung "TO Tenser abnormal" im Display gezeigt. Dabei war die Bett-Temp bei den vorgewählten 60 Grad und das Hotend nur auf 180 der geforderten 200 Grad Ich hab nen Hals der wohl gleich platzt - ich hab mit allem immer so ein Händchen.... Die Mavic war Schrott bei Lieferung, der Anycubic hält grade mal 8 Wochen....
Lieber in der Kaiserin als Imperator Quelle: Jürgen von der Lippe
Beiträge gesamt: 66538 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8009 Tagen | Erstellt: 21:11 am 3. Juli 2020
Den Thread auf Drucktipps hatte ich auch schon angesehen, aber mit Elektronik und Widerständen messen etc. hab ich überhaupt nix am Hut...
Hab alle Stecker ausserhalb des Gehäuses kontrolliert, aufschrauben werde ich es nicht. Nach 8 Wochen werde ich mich dann wohl mit dem Support rumschlagen müssen und das mit meinem tollen englisch
Hab mal den Netzstecker gezogen und werde Morgen Abend nochmal probieren...
Lieber in der Kaiserin als Imperator Quelle: Jürgen von der Lippe
Beiträge gesamt: 66538 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8009 Tagen | Erstellt: 22:36 am 3. Juli 2020
Wenn mans im Freien erledigt, und/oder mit entsprechender Schutzmaske (hab eine FFA2/P3) geht das recht problemlos
Meinst der Feinstaub beim Drucken, oder danach beim Schleifen ist soviel gesünder?
Der Voron ist schon ein klasse Teil. Den 2.4er würd ich ja von der Technik her saugeil finden, aber der kostet 1600 aufwärts. Die Teile schaffen es dann mit über 250mm/sek bei 10000 Beschleunigung gleich bzw besser zu drucken als unsere Bettschupser mit 60mm und 1000 Beschleunigung.
@Slide:
Das mit dem Messen ist gar net so schlimm. Schau nach welchen Thermistor du drin hast. Wird zu 97% ein 100k Thermistor sein. Hier ne Tabelle, welchen Widerstand er bei welcher Themperatur er haben sollte.
Kleiner Tipp, schau auch ins Gehäuse rein, Die Chinesen pfuschen die Elektronik nur so zusammen. Gelötete Litzen mit Klemmen festgeschraubt usw....
Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography
Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7021 Tagen | Erstellt: 22:48 am 3. Juli 2020
AMD Ryzen 5 4700 MHz @ 5701 MHz 85°C mit 1.25 Volt
@Maddini: ja, das ist sicher ein riesen Unterschied
Aber Slide, bei deinem Drucker ist ja ein zweites Hotend dabei. Tausch es doch mal und dann nimm dir in Ruhe Zeit, das alte zu messen
Wenn du den Drucker nach vorne kippst, kannst du ihn auch easy unten öffnen. Dazu musst du 2 Gummifüße abschrauben und danach die ganzen kleinen Schrauben. Dann kannst du das untere Blech zwischen Korpus und mittigem Kabelstrang ausfädeln.
Beiträge gesamt: 10912 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8618 Tagen | Erstellt: 8:17 am 4. Juli 2020
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen