Ich hab nur nen Deckel für die Pappstar 4 cl Becher gedruckt, hat aber nicht gepasst
momentan läuft der Zahnstocher-Igel
Gestern Abend ist der Messerhalter für die Frühstücksmesser fertig geworden, muss ihn nur noch zusammenkleben und ein wenig schleifen Lieber in der Kaiserin als Imperator Quelle: Jürgen von der Lippe
Beiträge gesamt: 66538 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8009 Tagen | Erstellt: 10:17 am 31. Mai 2020
AMD Ryzen 5 4700 MHz @ 5701 MHz 85°C mit 1.25 Volt
Ich hab ja vor ein paar Tagen auch endlich meinen Anycubic Mega S endlich angeworfen und wollte mal fragen mit welchen Settings ihr PLA druckt? Geschwindigkeit für grobe bzw. feinere Teile? Was für Schichtdicken druckt ihr normalerweise? Immer 0,2mm? Macht es Sinn dem Slicer vorzugaukeln, dass die Düse ein wenig kleiner ist, als sie real ist? Zb. bei ner 0,4mm Düse 0,38mm einzugeben. Sollte man bei ner neuen Filamentrolle immer die Extrusionsgeschwindigkeit kalibrieren? Was für Wanddicken druckt ihr? 2x Düsendurchmesser, oder mehr? Oder.immer je nach Bedarf?
LG
Beiträge gesamt: 10910 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8618 Tagen | Erstellt: 19:24 am 3. Juni 2020
Düsenbreite sollte immer die eingestellt sein die verbaut ist. mit der EW kann man dann spielen. Manche in nem Forum schwören darauf den Flow zu reduzieren und die EW auf 0,32 oder 0,35mm runterzudrehen. Hab aber selbst die Erfahrung gebracht dass mit 0,4mm EW und einfach den Flow anpassen nahezu idente Ergebnisse rauskommen.
Bei einer neuen Rolle würde ich immer ein paar m mal mit nem Messschieber ausmessen und den Durchschnittswert im Profil hinterlegen.
Geschwindigkeit beweg ich mich eher gemütlich bei so 50mm herum. Bei sehr schönen Objekten sogar noch weniger. Schichtdicke wähle ich je nach Bedarf. Im Prusa Slicer gibts sogar variable Schichtstärke
Ja Extrusion würde ich auch bei jeder Rolle neu testen. Einfach nen kleinen Testcube drucken und dann die Oberfläche begutachten. Solange den Flow reduzieren bis die Deckfläche "aufbricht". Dann wieder bisl höher bis alles geschlossen ist.
Wanddicke nehm ich standard 3, bei mechanisch belasteten Teilen, oder Teile die ich nachher noch abschleife, 4 oder 5 Konturen.
Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography
Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7021 Tagen | Erstellt: 20:31 am 3. Juni 2020
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen