Fürs lackieren fehlt mir definitiv der platz (damits auch was gleich schaut) und pinseln ist eher schwer.
Wenn die neuen Lager das Layerproblem nicht beheben, muss ich mir wohl oder übel nen neuen Drucker zulegen. Nur welchen Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography
Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7073 Tagen | Erstellt: 21:35 am 6. Jan. 2020
Bei der Frobtansicht an der Wange und bei der Schrägansicht bei der Schläfe im Schatten ist es sichtbar
Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography
Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7073 Tagen | Erstellt: 22:46 am 6. Jan. 2020
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Vielleicht sorgt im oberen Bereich die Kabelführung oder die Filamentzufuhr für den Versatz. Aber ansonsten sieht es doch schon richtig klasse aus Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171627 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8737 Tagen | Erstellt: 23:11 am 6. Jan. 2020
Naja beim Testwürfel (2x2cm) tritt das Problem auch auf.
Filamentzufuhr würd ich weniger tippen, da es mir nicht so aussieht wie wenn es über oder unterextrusion ist. Jedoch ist eh schon ein Ritzelupgrad aus Chinesistanunterwegs. Freitag kommen die Igus Lager und ich werd an meinem freien Tag in die Firma fahren, damit ich die Lagerblöcke einfach etwas abfräse. Die 20 Jahre alte mini Proxxon Fräse sollte dafür ausreichen
edit: Spannend: Wenn ich den Testcube aufschneide, ist die Innenseite glatter, als die Aussenseite. (3 Layer Wandstärke)
(Geändert von Maddini um 23:46 am 8. Jan. 2020)
Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography
Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7073 Tagen | Erstellt: 20:14 am 8. Jan. 2020
Vielleicht auch den Anycubic mit dem ordentlichen Display, aber eigentlich sind sie mir beide von der Fläche etwas zu klein und können beide "nur" ein Filament aufnehmen. Deshalb hatte ich mich ja für den Geeetech A20M entschieden. Mal sehen Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171627 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8737 Tagen | Erstellt: 10:07 am 9. Jan. 2020
Naja ein 2 in 1 oder 3 in one hotend kann man ja nachrüsten. Der Anycubic ist nett, aber auch schon etwas älter. Einen Tipp hab ich noch bekommen.
Genius Artillery.
etwas größerer Bauraum, direkt Extruder (kann man net so schnell drucken, aber dafür auch fleixbles) magnetische Endstops, statt den üblichen mechanischen. Touchscreen.
Wobei das Display ist mir bei den Dingern herzlichst egal. Hab bei meinem daneben nen Raspberry mit Octoprint drauf. Komfortabler bedienen geht nicht Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography
Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7073 Tagen | Erstellt: 19:19 am 9. Jan. 2020
Den Genius habe ich ja auch auf dem Schirm, auch wenn der Sidewinder mit seinem großen Volumen lockt Lieber in der Kaiserin als Imperator Quelle: Jürgen von der Lippe
Beiträge gesamt: 66621 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8061 Tagen | Erstellt: 21:45 am 9. Jan. 2020
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen