Die Herstellerfirmware hab ich nur als HEX Datei gefunden. Die konnte ich aber nicht draufbügeln.
Ein findiger Typ hat jedoch die original Firmware leicht modifiziert als Arduiono Projekt zum Download zur Verfügung gestellt (Mod war nur damit das Piepsen beim Drehknopf aus ist). Die konnte ich dann übern Arduino Uno (somit Bootloader wieder weg) draufflashen.
Jetzt nochmal PID Tuning machen, damit das Dingens wieder sauber temperiert.
Next Step: Marlin Firmware vorab konfigurieren, ehe ich mit Board und Treiber bestelle
Bzw. ein Programm suchen, mit dem ich Luftströmungen berechnen kann.
Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography
Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7020 Tagen | Erstellt: 21:11 am 4. Mai 2020
Habs mit Unterstützung geschafft Klipper zum Laufen zu kriegen. Somit ist die gesamte Rechenleistung am Raspberry und das Board übergibt lediglich die Steuerbefehle. Mal schaun ob das was bringt
Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography
Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7020 Tagen | Erstellt: 20:49 am 5. Mai 2020
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Immer wieder schön, was man alles basteln kann Mal sehen, ob es aber auch wirklich vorteilhaft ist, denn eigentlich ist ja beim Ansteuern der Stepper, etc. nicht wirklich viel Rechenleistung erforderlich.
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171325 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8684 Tagen | Erstellt: 21:28 am 5. Mai 2020
Zumindest hab ich jetzt mal eine Thermal Runaway Protection. Das war mir schon länger eher ungut im Hinterkopf
Beim direkten Ansteuern icht, aber bei sehr komplexen Elementen und hoher Geschwindigkeit können 8 Bit Boards an die Grenzen kommen. Klipper finde ich halt auch schick, da es deutlich einfacher zu konfigurieren ist als Marlin. Nur mein Board war einfach Herstellerspezifisch eine Zicke
Jetzt brauch ich mal für meinen Raspi ein neues Gehäuse. Ohne Lüfter ist die Temperatur durchschnitt auf 60 Grad. Somit kommt dort ein kleiner Noctua dazu.
Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography
Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7020 Tagen | Erstellt: 22:30 am 5. Mai 2020
btw: hab mir schon ein paar nützliche Dinge mittlerweile gedruckt. - Handtuchhaken für an den unbenutzten Heizkörper - Fönhalter für den Heizkörper - Gecko Kühlschrankmagnete - Thermomix Teigblumen für 3 Leute - eine mit tinkercad selbst erstellte Schablone - 3 Coronashields zum testen für meinen Kumpel in der Notaufnahme - 2 Cutterklingenhalter - Toilettenmännchen/Frauchen - Eiertrenner (da hat's aber mit dem Support nicht so hingehauen ) - ein paar Einkaufswagenchips
und die Anycubic Eulen
(Geändert von Slidehammer um 21:45 am 7. Mai 2020)
Lieber in der Kaiserin als Imperator Quelle: Jürgen von der Lippe
Beiträge gesamt: 66538 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8008 Tagen | Erstellt: 21:36 am 7. Mai 2020
Ich druck mir grad nen Bondtech Mini Extruder Mal schaun wie der als Direct Extruder performt.
Die Klipper Software läuft bei mir einwandfrei. Temperaturen werden auch schon gleichmäßig gehalten, das war bei der originalen Firmware nicht so einfach hinzukriegen.
Was demnächst noch ansteht sind ein Haufen Distanzringe, in allen möglichen Größen. Kann man immer mal brauchen
Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography
Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7020 Tagen | Erstellt: 22:00 am 7. Mai 2020
So und mal wieder Drucker zerlegt. X Träger demontiert,
Original Halter modifiziert (Ausschnitt für Hotend vergrößert damit es gedreht reinpasst). Bondtech Mini zusammengebaut. Bauteilkühler von Thingiverse modifiziert gedruckt und montiert. Alles wieder eingestellt und der erste Testwürfel druckt. Irgendwie macht das Spass
Noch vor dem Umbau, aber aus Versehen mit zuviel Flow:
Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography
Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7020 Tagen | Erstellt: 23:23 am 8. Mai 2020
Werde mich auch mal über leise Treiber schlau machen die man nur stecken muss und keine Kabel tauschen, Multimeter etc....
Lieber in der Kaiserin als Imperator Quelle: Jürgen von der Lippe
Beiträge gesamt: 66538 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8008 Tagen | Erstellt: 0:05 am 9. Mai 2020
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen