|
RST Driver
aus nrw offline
OC Profi 17 Jahre dabei !
Intel Pentium Dual Core 2500 MHz @ 3667 MHz mit 1.13 Volt
|
hallo zusammen! da ich mein aktuelles netzteil als übeltäter in meinem system vermute (die -12v schiene liefert nur 2,12v?!), muss ein neues her. dabei bin ich über corsairs hx520 , das enermax modu 82+ 525 und coolermaster real power pro 520w sowie das nesteq ecs 5001 und tagan pipe rock 500 eigentlich alle hersteller durchgegangen. aber jedes der modelle hatt kleine makel, das eine kein perfektes kabelmanagement, das andere fehlende spannungsstabilität. bis ich dann doch noch die anscheinend eierlegende wollmilchsau gefunden habe: zumindest theoretisch ist das p7 dark power pro für mich perfekt: das kabelmanagement ist einfach perfekt, es ist kein fester eps 8 pin anschluss vorhanden, was für mich sehr von vorteil ist, das wäre nämlich nur ein kabel, welches wieder in der gegend rumhängen würde. auch sahnt das netzteil in tests eine lohrbeere nach der anderen ab. allerdings habe ich bedenken, be quiet hatte eine zeit lang einen sehr schlechten ruf wegen einer hohen ausfallrate, afaik war das eine dark power pro serie. ist diese p7 reihe davon noch immer betroffen, oder kann man das netzteil problemslos kaufen? Mfg Phil
Du kennst deine Grenzen. Es wird Zeit, sie zu überwinden.
|
Beiträge gesamt: 945 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2007 | Dabei seit: 6547 Tagen | Erstellt: 20:59 am 27. Dez. 2008
|
|
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von PUNK2018 um 22:17 am Dez. 27, 2008 ich würde mal auf kammerjeagers "geheimtips" warten da kommt eig immer was passendes (auch vom budget her )
| Ich helfe ja gerne, aber er sucht halt die eierlegende Wollmilchsau. Und das wird (s)ein Problem... @ RST Driver Du solltest Dich entscheiden, ob Du ernsthaft 30-50,- mehr ausgeben willst wegen solchen Kleinigkeiten wie einem bestimmten Kabel oder Anschluss! Die Probleme bei BeQuiet waren vorrangig bei der StraightPower-Reihe. Trotzdem finde ich die BeQuiet für ihre Leistung einfach zu teuer! Dein Wert @-12V ist irrelevant, der wird sowieso meist falsch ausgelesen. Solange Du nicht in naher Zukunft einen fetten Stromfresser einbauen willst (z.B. GTX280 oder 4870 X2), dürfte das Topower 400W eine preiswerte Alternative sein (siehe Test bei Orthy!). Topower baut übrigens die Netzteile für Tagan, OCZ, BeQuiet etc., um gleich mal einem möglichen "Noname"-Einwand vorzubeugen... Ansonsten würde ich das Coolermaster nehmen, wobei auch das mit einer GTX280 sowie OC langsam an seine Grenzen kommt. Dafür sollte man dann doch in der Klasse ab 600W schauen. Aber bei Deinem Sys sollten reale 400W locker reichen!
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8056 Tagen | Erstellt: 0:26 am 28. Dez. 2008
|
|
|
|
RST Driver
aus nrw offline
OC Profi 17 Jahre dabei !
Intel Pentium Dual Core 2500 MHz @ 3667 MHz mit 1.13 Volt
|
werde ich auf jeden fall mal ausprobieren. "selbst ein flottes Gaming-System mit einem Intel Q9300, einer Radeon 4870, vier Festplatten, einem OC-MoBo und 8GB RAM kann ein nicht mal 50€ teures, dafür aber wirklich leises NT nicht in die Knie zwingen! Ja nicht einmal wirklich auslasten, da bleiben noch 100W als Reserve übrig." alles klar, dann kann ich mir also getrost das topower kaufen. ich meine eine festplatte braucht auch ihr 10-15 watt, von daher kann ich wohl getrost auf das 100€ netzteil von be quiet verzichten, das wusste ich nicht, dass so wenige watt so einen starken pc versorgen können. naja, dennoch, falls mich der absolute wahnsinn packt, das be quiet p7 mit 550w kann man auch problemlos kaufen, ja? Mfg Phil
Du kennst deine Grenzen. Es wird Zeit, sie zu überwinden.
|
Beiträge gesamt: 945 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2007 | Dabei seit: 6547 Tagen | Erstellt: 12:16 am 28. Dez. 2008
|
|
|
|
|