kennt jemand einen Bewegungssensor, den man statt einem Lichtschalter montieren kann, der aber zusätzlich auch auf Akustik reagiert?
Hintergrund wenn man in einen Raum reingeht soll der Bewegungsmelder das Licht anmachen. Da man jedoch dann hinter einer weiteren Wand ist, sieht einen der Bewegungsmelder nicht mehr. Hier würde durch Klatschen etc. das Licht im Fall wieder aktiviert werden.
Gefunden hätt ich so ein billiges Teil bei Amazon. Vertrau dem aber nicht wirklich laut den Bewertungen.
Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography
Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7016 Tagen | Erstellt: 10:26 am 31. Mai 2017
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Von den namhaften Firmen kenne ich sowas leider ebenfalls nicht. Man könnte ggf. ein Loch durch die Wand bohren, dort dann eine Dose bohren und ebenfalls einen Bewegungsmelder installieren. Oder du suchst eine bessere Position für den UP Bewegungsmelder, der beide Bewegungsbereiche abdeck. Aber dann wirst du ja wahrscheinlich nicht um einen längeren Schlitz herum kommen, es sei denn da ist gerade eine Verteilerdose.
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171297 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8679 Tagen | Erstellt: 7:42 am 30. Juni 2017
hab jetzt mal für die Firma zwei solcher Bewegungsmelder von Amazon für rund 24 Euro pro Stück bestellt.
Prinzipiell funktionieren sie gut ABER....
Angegeben ist eine Mindestlast von 40Watt
Dacht ich mir, kein problem, im ersten Kreislauf hängen 6 Stück LED Birnen mit je 8 Watt. = 48W.
Aber zu früh gefreut. Statt auszuschalten gibts Discostroboskop Eine Led raus und dafür ne 40W normal Glühbirne rein und schon klappts
Facebook/MJ Photography---Flickr/MJ Photography
Beiträge gesamt: 5727 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2005 | Dabei seit: 7016 Tagen | Erstellt: 0:06 am 16. Okt. 2017
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Ja, das ist leider bei allen Netzteilen so, die nicht für LEDs ausgelegt sind. Unbedingt immer darauf achten, ob LEDs unterstützt werden.
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171297 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8679 Tagen | Erstellt: 16:08 am 17. Okt. 2017
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Erstmal alles Gute zum Geburtstag Dein Bewegungsmelder schaltet dein Schaltnetzteil und das ist keine ohmsche Last. Das ist ähnlich wie bei einem Netzteil, das nicht für LEDs ausgelegt ist.
Dein Bewegungsmelder wird sicherlich nur für ohmsche und induktive Lasten ausgelegt sein (schau mal in den technischen Daten). Da ist die Mindestlast zwar nicht unerheblich, aber die fehlende ohmsche Last ist das Problem. Man könnte ggf. mit einem geeigneten Kondensator nachhelfen, aber ein geeigneter Bewegungsmelder (z.B. mit Relais Ausgang) wäre sicherlich die beste Lösung. Ansonsten müsstest du zumindest eine Glühbirne einsetzen.
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171297 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8679 Tagen | Erstellt: 11:21 am 18. Okt. 2017
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen