da mit der Fritzbox nun alles hier funktioniert und der alte Billig-Farblaser meines Schwagers nach aufbrauchen der letzten Schwarzpatrone ersetzt werden muss (druckt nur noch grau, keine Farben mehr...) haben wir uns entschlossen im 1. Stock einen A3 Multifunktionsdrucker an die Fritz zu hängen um von 3 Rechnern und 3 Laptops auf den Drucker zugreifen zu können. Er sollte haben: - Drucken A3 - Scannen - Kopieren (auch ohne eingeschalteten PC)
Fax wird nicht benötigt, aber nicht schlimm wenn dabei.
Das Ganze sollte nicht zu teuer werden, und möglichst günstige Patronen möglich sein. Bei dem Brother MFC-J6510DW MFP wird z.B. häufig der Fotodruck bemängelt, aber für den gäbe es günstige Tinten ohne Chip-Gefummel. Allerdings liest man auch viel von Papierstau-König. Das muss auch nicht unbedingt sein...
Das muss jetzt nicht der Fotodrucker schlechthin sein mit 7 Farbpatronen oder sonstwas, aber die Bilder sollten eben einigermassen ok sein. Ausdrucke auf Fotopapier wären bei dem Drucker wohl eher die Ausnahme.
Hat jemand von Euch nen Tintenspritzer in A3 und kann dazu was berichten? Laser möchte keiner hier im Hause - fallen also raus.
Vielleicht hat einer von Euch nen Tipp für mich
(Geändert von Slidehammer um 22:20 am Juli 24, 2014)
Lieber in der Kaiserin als Imperator Quelle: Jürgen von der Lippe
Beiträge gesamt: 66538 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8004 Tagen | Erstellt: 21:57 am 24. Juli 2014
für meinen Vater habe ich diesen hier besorgt MFC 6710
einrichten war sehr einfach, auch das Wlan, die Patronen sind sehr günstig bei Amazon 20 Stk. für 20 Euro und bisher ist er sehr zufrieden. A3 druck hat auch sehr gut funktioniert. Zum Papierstau kann ich leider nichts sagen, als ich da war, hat er jedenfalls nie rumgezickt ach ja und du bekommst drei Jahre Garantie, wenn du das Gerät registrierst.
(Geändert von Cziebesz um 22:56 am Juli 24, 2014)
(Geändert von Cziebesz um 9:47 am Juli 25, 2014)
Beiträge gesamt: 4161 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: April 2012 | Dabei seit: 4670 Tagen | Erstellt: 22:54 am 24. Juli 2014
+ Drucker/Scanner/Kopierer/Fax + Netzwerk-Anschluss --> Drucken/Scannen übers Netzwerk. + Die Patronen gibt es als Nachbau sehr günstig. + Mit der beiliegenden Software kann man sehr viele Einstellungen vornehmen (z.B. email senden wenn Patrone leer). + automatischer Einzug.
- Aber er kann im Format A3 nur drucken und nicht scannen. - Nur ein Papierfach, man kann also nicht A4 und A3 gleichzeitig einlegen. Das kann u.U. lästig sein, wenn man oft zwischen A4 und A3 wechseln muss.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden, funktioniert Problemlos. To boldly go where no ones has gone before.
Beiträge gesamt: 4021 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8506 Tagen | Erstellt: 7:06 am 25. Juli 2014
Ich kann mich Jean Luc nur anschließen. Das Gerät steht bei meinem Vater auch schon seit ein paar Jahren und hat noch keinen Ärger gemacht. Perfekten Fotodruck darf man natürlich nicht erwarten. Den gibt es auch mit nem A3 Scanner.
Beiträge gesamt: 36710 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7697 Tagen | Erstellt: 9:05 am 25. Juli 2014
Der Scanner sollte auch A3 haben, es werden öfters DIN A3 Kopien gemacht (z. B. Notenblätter, Rezepte etc.) Die Sache mit dem Papierstau scheint sich bei den aktuellen Modellen auch fortzusetzen - laufend Papierstau nervt ungemein - habe damals meinen alten Epson deshab entsorgt. Mal sehn - vielleicht probieren wir unser Glück mit nem 6510 DW... mal noch bissel im Netz stöbern sobald ich Zeit hab.
Lieber in der Kaiserin als Imperator Quelle: Jürgen von der Lippe
Beiträge gesamt: 66538 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8004 Tagen | Erstellt: 9:29 am 25. Juli 2014
beim MFC 6710 hast du zwei Papierkasetten. Die kannst du unterschiedlich einstellen, damit du dort A3 oder A4 reinpacken kannst. UNd kopieren für A3 geht natürlich auch.
Beiträge gesamt: 4161 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: April 2012 | Dabei seit: 4670 Tagen | Erstellt: 9:50 am 25. Juli 2014
Ja, hab halt Bedenken wg. den vielfach geschilderten Papierstaus... soll aber den aktuellen Modellen vererbt worden sein...
Lieber in der Kaiserin als Imperator Quelle: Jürgen von der Lippe
Beiträge gesamt: 66538 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8004 Tagen | Erstellt: 14:56 am 25. Juli 2014
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen