|
|
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von Hitman um 18:47 am April 4, 2011 Woher willst du das wissen? Ich würde die Testberichte erstmal abwarten. Das Wichtigste sind die 4KB Werte und die 4-64K. Der Rest ist erst mal Wumpe, die hohen Datenraten brauch kein Mensch.
| Dann schau doch mal in diverse Tests rein (z.B. hwluxx, THG oder anandtech). Fazit hwluxx: Positive Aspekte der OCZ Vertex 3: Hohe Geschwindigkeit in Verbindung mit SATA 6 Gb/s Niedriger oder kein Leistungsverlust Hohe Leistung bei zufälligem Zugriff & kleinen Blöcken Einzigartige Features des SandForce-Controllers Negative Aspekte der OCZ Vertex 3: Bisher noch keine bekannt
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8072 Tagen | Erstellt: 22:35 am 4. April 2011
|
|
|
Hitman
aus Österreich offline
Real OC or Post God ! 21 Jahre dabei !
|
Ok, blablabla, "Was bei SSDs auf SandForce-Basis neben schöngerechneten Herstellerangaben ebenfalls häufig für Unmut gesorgt hat, ist ein Leistungsverlust nach starker Beanspruchung. Eine SandForce-SSD erreicht, wie jede andere SSD, im Auslieferungszustand oder nach einem „Secure Erase“ ihre höchste Leistung. " blablabla "Diesen Leistungsverlust scheint man bei der neuen SF-2000-Serie wesentlich besser im Griff zu haben: Nach mehrmaligem vollständigen Beschreiben der SSD konnte kein Leistungseinbruch verzeichnet werden " Und komischerweise sind genau die relevanten 4K Werte beim lesen von 34,23MB/s auf 21,69MB/s gefallen. Ist ja kaum zu erwähnen. Die werden schon ein paar Seiten später sogar von der Intel V-40GB erreicht. Die Crucial C300 schafft sogar die 30MB/s. Bei 64QD ist die Crucial immer noch vorne. Wohingegen die Intel 320 in diesen wichtigen Szenarien einfach nicht mit der 160GB G2 mithalten kann. Und die Intel 510 ebenso. Also kann ich für meinen Teil nur die Crucial300 oder eben die Intel G2 empfehlen. Und daher bin ich auch auf die Tests der C400 gespannt, ob sich dort auch nur was an den maximalen Datenraten ändert, oder eben in den wichtigen Bereichen wie 4K-Dateien.
Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
|
Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8025 Tagen | Erstellt: 9:28 am 5. April 2011
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von Hitman um 9:28 am April 5, 2011 Und komischerweise sind genau die relevanten 4K Werte beim lesen von 34,23MB/s auf 21,69MB/s gefallen. Ist ja kaum zu erwähnen. Die werden schon ein paar Seiten später sogar von der Intel V-40GB erreicht. Die Crucial C300 schafft sogar die 30MB/s. Bei 64QD ist die Crucial immer noch vorne.
| Das ist nur die halbe Wahrheit! Bei 64threads und sequenziell ist sie (nach dem RevoDrive mit zwei SF1200) die schnellste SSD im 4k-Segment! klick (Geändert von kammerjaeger um 12:05 am April 5, 2011)
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8072 Tagen | Erstellt: 11:16 am 5. April 2011
|
|
|
|
|