|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von maxpayne um 11:52 am Okt. 13, 2010 lese ich richtig, dass ich nicht auf die RPM rücksicht nehmen soll beim kauf?
| Nicht unbedingt. Es gibt Platten, die mit 5.400U/min schneller oder gleich schnell sind wie manch andere mit 7.200U/min. An die Top-Modelle der schnelleren Kollegen kommen sie aber nicht. So kommt die HD103SI zwar auf das Niveau der UJ, nicht aber an die SJ ran. Samsung-Platten haben oft die Eigenart, mit der Zeit laut zu werden. Ein guter Kompromiss sind die WD Green oder Seagate mit 5.900U/min.
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8117 Tagen | Erstellt: 12:46 am 13. Okt. 2010
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von Hitman um 14:11 am Okt. 15, 2010 @Kammer siehe Anfangspost, die 10MB/s kannst du getrost vergessen.
| Es sind zwischen HD103SI und SJ nicht nur 10MB/sec, sondern 30-40MB/sec Differenz! Aber was fast noch wichtiger ist: Die Zugriffszeit der SJ ist außerdem um ca. 6-7ms schneller (oder anders ausgedrück: Die SI ist um die Hälfte langsamer)! Somit ist unabhängig von der Datenrate jeder Programmstart schon spürbar schneller sowie das Kopieren kleiner Dateien oder Virenscans etc.... Bench dazu
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8117 Tagen | Erstellt: 0:17 am 16. Okt. 2010
|
|
Hitman
aus Österreich offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
|
Ich brauch keine Benches, die sind völlig irrelevant. Weil es hier um Datenplatten geht. Und da koennen wir ja mal rechnen. Bei 100MB/s braucht man 10s/GB, 100s/10GB, 1000s/100GB, 10000s/1TB. Also 166Min fürs volladen. Bei 80MB/s sind es 12,5s/GB, ergo 208 Minuten. Bei 60MB/s sind es 16,7s/GB ergo 278 Minuten. Das aber auch nur, wenn man die gesamte Festplatte vollschreibt. Und das wird kaum passieren. Und als Systemplatte ist es ja auch nicht gedacht sondern als Datengrab und da ist die Zugriffszeit sowas von egal. Denn die macht sich nur wirklich bemerkbar bei vielen kleinen Dateien. Natürlich weiss ich jetzt nicht, wass er schreiben und lesen will. Daher ist es reine Spekulatius. Da ich aber denke, dass die Dateien größer als 1MB sind kann man die Zugriffszeiten getrost vergessen.
Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
|
Beiträge gesamt: 13372 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8070 Tagen | Erstellt: 0:40 am 16. Okt. 2010
|
|
|
|
|
|
|
|
|