|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Sind zwar zum AM2+ kompatibel, aber keine echten AM2+-Boards. Bevor Du das ASRock nimmst, nimm lieber gleich ein AM2+-Board. Preishammer: ECS A770M-A Etwas teurer: Asus M3A oder MSI K9A2 CF-F. Nach oben gibt es natürlich auch hier kaum Grenzen...
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8072 Tagen | Erstellt: 23:21 am 4. Feb. 2008
|
|
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Sorry, aber da muß ich leider widersprechen! Im Preissegment bis ca. 120,- bietet AMD momentan zumindest ohne OC die stärkeren CPUs an, sofern man nicht spezielle Anwendungen nutzt, die auf Intel besonders gut laufen. Overall ist AMD immer einen Hauch vor einer preisgleichen Intel-CPU (sofern man die Benchmark-Suite nicht passend für Intel wählt...) und die Boards sind auch billiger als bei Intel-Systemen. Erst wenn übertaktet wird, kann Intel seine stärken zeigen. Aber das Sys wird dann nicht nur schneller sein, sondern auch teurer. Denn man kommt kaum an einem P35-Board vorbei (ab knapp 70,- z.B. für das Abit IP35-E), während bei AMD auch ein Board für ca. 40,- gute Dienste beim OC tut (z.B. Jetway M2A692). Für non-Overclocker oder Overclocker, die nicht unbedingt max. Performance haben müssen, sondern lieber auf den Euro schauen, ist AMD somit sehr wohl eine Alternative! Denn Intel kann z.Zt. keine Combo liefern, die für 80,- an die Performance eines Brisbane (z.B. X2 3800+) @2,8GHz oder mehr inkl. Board ran kommt. Und diese Werte sind selbst mit einem schlechten Brisbane immer drin! Selbst mit einem E2140, der auch nicht immer gut geht, kommt man locker auf knapp 120,-. Auch wenn der dann mit Glück sehr gut geht, leistungsmäßig ausreichend ist auch der X2@2,8GHz. Da stellt sich für viele User die Frage: Warum 35-40,- zum Fenster rauswerfen, wenn die Performance völlig genügt? Btw.: Die Preise dort stimmen nicht. So soll z.B. der X2 4400+ teurer sein als der E2180, der X2 5600+ soll teurer sein als der E4600. Beides ist falsch (und andere Preise ebenfalls), wodurch das gesamte Ranking zugunsten Intels verschoben wird! Nimmt man die realen Marktpreise als Maßstab, so hat AMD in diesem Segment eindeutig die Nase vorn! So liegt z.B. der Preis des E4600 um ganze 13% über dem X2 5600+. Die Performance aber trotz der "intelphilen" Benchmarkauswahl nur um 3% drüber! Dürfte klar sein, wer jetzt das bessere Preis/Leistungs-Verhältnis hat, oder? (Geändert von kammerjaeger um 1:15 am Feb. 5, 2008)
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8072 Tagen | Erstellt: 0:57 am 5. Feb. 2008
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Schau mal in mein Edit... Und für objektiv halte ich die Auswahl der genutzten Benches nicht! (Geändert von kammerjaeger um 1:18 am Feb. 5, 2008)
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8072 Tagen | Erstellt: 1:16 am 5. Feb. 2008
|
|
|
|