» Willkommen auf Kaufempfehlung «

rage82
aus gebombt
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

Intel Core i7
3700 MHz @ 3700 MHz
53°C mit 1.05 Volt


achso, nunja, dass könntest du dann aber erwähnen.

edit:

ups, irgendwie hab ich eure ganzen posts nach meinem übersehen...

(Geändert von rage82 um 14:05 am Aug. 19, 2010)


"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl

Beiträge gesamt: 18206 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8738 Tagen | Erstellt: 12:26 am 19. Aug. 2010
kammerjaeger
aus Versehen
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

Intel Core i3
3100 MHz mit 1.10 Volt



Zitat von Hitman um 12:06 am Aug. 19, 2010
Der Link von Meisterkühler berechnet die MAXIMALE LEISTUNG des vorher eingegebenen Systems. Und über diesen Wert gehe ich mit meinen 10%....



Das Problem ist eben, dass nicht in 3,3V/5V/12V unterschieden wird. Insofern wird es schnell knapp mit den 10%. Viele Netzteile geben nur 70-80% ihrer max. Last auf 12V ab (z.B. das von Dir genannte Seasonic 430W hat auf 12V nur 360W), aber fast alle aktuellen Systeme belasten primär 12V.




Zitat von Hitman um 12:06 am Aug. 19, 2010

Den Peakwert erreicht man aber wirklich nur mit einem stark übertakteten System bei völliger Grafikkarten und CPU Auslastung bei einer 100% Auslastung aller Komponenten, mal davon ab, dass diese Werte ja unterschiedlich ausfallen können.



Die meisten Gamer lasten ihr System fast konstant zu 100% aus (und das über Stunden), die Werte dort sind schon recht realistisch.


PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB ///  Mein Spielmobil

Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8112 Tagen | Erstellt: 13:57 am 19. Aug. 2010
rage82
aus gebombt
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

Intel Core i7
3700 MHz @ 3700 MHz
53°C mit 1.05 Volt


3,3v sind glaub ich nur noch beim speicher und für kleinigkeiten auf dem mainboard zuständig, sowie cpu, allerdings kleinste anteile (falls überhaupt noch und nicht alles über den 12v stecker geliefert wird).

5v sind festplatten, usb-geräte, sowie mainboard.

der rest wird mittlerweile über 12v versorgt.

daher kommt auch der trend 95% der maximalen leistung der 12v schiene zu ermöglichen.


"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl

Beiträge gesamt: 18206 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8738 Tagen | Erstellt: 14:18 am 19. Aug. 2010
MisterY
offline


OC God
19 Jahre dabei !

AMD Athlon II
2800 MHz
42°C mit 1.4 Volt


Welches ca 550W netzteil könnt ihr für kleines geld empfehlen?

es soll für folgende Komponenten reichen:

AMD Athlon II X4 630
6-8GB DDR2
HD 5770
n paar Festplatten


sollte natürlich sehr wenig kosten. wenn es geht mit kabelmanagment. ist aber nicht soo wichtig

Beiträge gesamt: 5439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 7032 Tagen | Erstellt: 22:46 am 25. Sep. 2010
kammerjaeger
aus Versehen
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

Intel Core i3
3100 MHz mit 1.10 Volt


Dafür braucht man keine 550W. Das reicht locker, für 5,- mehr gibt es das auch mit 560W und noch etwas besserer Effizienz.
Mit Kabelmanagement dürfte das die preiswerteste Alternative sein.
Das real leistungsstärkste Netzteil in der Klasse unter 50,- ist wohl das Xigmatek NRP-PC402. Ist zwar nur mit 400W angegeben, hat aber in diversen Tests erst weit jenseits der 500W abgeschaltet (bei THG erst bei 674W!).


PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB ///  Mein Spielmobil

Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8112 Tagen | Erstellt: 23:32 am 25. Sep. 2010
MisterY
offline


OC God
19 Jahre dabei !

AMD Athlon II
2800 MHz
42°C mit 1.4 Volt


derzeit habe ich ein Xilence Power. müsste =72811]DIESES sein.

bisher bin ich damit auch zufrieden (ist mein drittes Xilence Power) und das 480W netzteil davor hat auch schön meine X1900XT versorgt.

nun ist aber die frage, ob das netzteil (das 550W) mit einer HD5770 klar kommt?


Beiträge gesamt: 5439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 7032 Tagen | Erstellt: 23:58 am 25. Sep. 2010
kammerjaeger
aus Versehen
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

Intel Core i3
3100 MHz mit 1.10 Volt


Locker...
Schließlich gehört die 5770 zu den energieeffizientesten Karten am Markt: klick


PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB ///  Mein Spielmobil

Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8112 Tagen | Erstellt: 9:25 am 26. Sep. 2010
Hitman
aus Österreich
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !


Preise bei Festplatten aktualisiert.


Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten
Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!

Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8065 Tagen | Erstellt: 14:32 am 4. Okt. 2010
subson
aus NRW
offline



Basic OC
22 Jahre dabei !

AMD Phenom II


THG hat einen Bericht herausgebracht über Hersteller von Netzteilen. In einer Vergleichsliste kann ersehen werden unter welchem Namen Netzteile vertrieben werden und von welchem eigentlichen Hersteller sie wirklich stammen.

von der Edelmarke bis hin zum brandgefährlichen China-Böller

Vor der Anbieterliste ist ein Link zur Überprüfung der Zertifizierung von Produktsicherheit in den USA, ähnlich unserer CE.


AMD Phenon II X4 955
(immer noch :) - reicht für Linux)
Gigabyte HD7870

Beiträge gesamt: 133 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8110 Tagen | Erstellt: 12:04 am 9. Okt. 2010
maxpayne
aus tra lien
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

Intel Core 2 Quad
2830 MHz @ 2830 MHz mit 1.07 Volt


:mahlzeit:

zurück aus dem urlaub und zeit für eine neue datenplatte. :biglol:

lese ich richtig, dass ich nicht auf die RPM rücksicht nehmen soll beim kauf? mir reichen 1TB völlig aus, eine geringe geräuschkulisse ist mir wichtig. welche wäre in diesem falle empfehlenswert? ecogreen f2? :noidea:


We're born naked, wet and hungry. Then things get worse...

Beiträge gesamt: 16286 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8693 Tagen | Erstellt: 11:52 am 13. Okt. 2010