|
isnoguter
offline
OC God 18 Jahre dabei !
AMD Phenom II 3400 MHz @ 3900 MHz 60°C mit 1.456 Volt
|
hi @ all, ich melde mich zurück und habe gleich ein paar fragen mein aktuelles system (siehe signatur) hat nun schon einiges hinter sich, deshalb denke ich es ist an der zeit für was neues im moment will ich nur Board, CPU und RAM wechseln, die Grafikkarte reicht mir im moment noch da ich kaum zum zocken komme gedacht habe ich an follgendes AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed MSI 785G-E53, 785G bei dem RAM bin ich noch unentschlossen, ich tendiere zu einem von den beiden G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) jetzt komme ich zu den eigentlichen fragen zum Board: - kennt das jemand von euch oder hat einen test dazu gelesen, denn so richtig finde ich nichts? - besonders würde mich das overclocking verhalten interessieren, da ich noch nicht weis ob ich nur über den multi der CPU gehen will zum RAM: - ich habe vor 4 module, sprich 8GB einzusetzen, da in dieser konfiguration alle steckplätze belegt sind denke ich mir das der RAM ziemlich warm wird, welcher der beiden ist dafür die bessere alternative oder sollte ich da lieber gleich einen lüfter davor hängen?
Gigabyte GA-790XTA-UD4, AMD Phenom II X4 965BE, 8GB Kingston HyperX DDR3-1600 @ 9-9-9-20 XFX Radeon HD5850 1024MB Sysprofile
|
Beiträge gesamt: 1634 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2006 | Dabei seit: 6805 Tagen | Erstellt: 18:45 am 29. Okt. 2009
|
|
|
isnoguter
offline
OC God 18 Jahre dabei !
AMD Phenom II 3400 MHz @ 3900 MHz 60°C mit 1.456 Volt
|
einsatzbereich ist eigentlich alles mögliche im moment nutze ich sehr oft mehrere virtuelle systeme parallel, dann kommt noch videobearbeitung / codierung und bildbearbeitung dazu, demnächst hoffe ich das ich auch wieder zum zocken komme und was mir noch wichtig wäre das im idle nicht ganz so viel strom gezogen wird, ich habe gelesen das sich die kerne vom Phenom mit einem Tool dynamisch einzeln takten lassen, keine ahnung ob das beim Lynnfield auch geht mit dem habe ich mich garnicht beschäftigt ich sag mal für Board, CPU und die 8GB RAM stehen ca 400€ zur verfügung, vllt könnt ihr mir auch einen besseren vorschlag machen als den Phenom und noch was im moment nutze ich als kühler einen Noctua U12P, bei AM3 kann ich den ja weiter nutzen, wie sieht es beim sockel 1156 aus?
Gigabyte GA-790XTA-UD4, AMD Phenom II X4 965BE, 8GB Kingston HyperX DDR3-1600 @ 9-9-9-20 XFX Radeon HD5850 1024MB Sysprofile
|
Beiträge gesamt: 1634 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2006 | Dabei seit: 6805 Tagen | Erstellt: 21:47 am 29. Okt. 2009
|
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Natürlich ist der Lynnfield etwas schneller im Encoding, aber dafür wird die Plattform doch ein gutes Stück teurer. Für CPU und Board sind das schon 70-75,- ggü. einem X4 945 auf AM2+. Hinzu kommt, dass er einen neuen Kühler braucht, was bei dem Noctua auch nochmal rund 50,- wären, und er beim AM2+ keinen Verlust beim Speicherverkauf hat und preiswerteren DDR2 kaufen kann. Selbst wenn er den Kühler noch zum halben Preis verkaufen kann, wird das Lynfield-System also rund 130,- teurer. Ob das für ihn egal ist wegen max. ca. 15% Leistungs-Differenz im Multimedia-Bereich nach max. OC? Ich finde, 130,- sind eine Menge Geld, wenn man die Performance nicht wirklich tagtäglich braucht und evtl. geschäftlich nutzt...
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8055 Tagen | Erstellt: 8:46 am 30. Okt. 2009
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Aber warum den 955 kaufen, wenn der 945 im Potenzial gleich ist, weniger Strom zieht und billiger ist? Es wurde ihm ja auch kein i7 860 empfohlen, warum also nicht auch beim Phenom die preislich attraktivere Variante nehmen? Und man sollte eben auch die "Randbedingungen" beachten, nicht nur den Preis der CPU selbst! Insofern ist es seine Entscheidung, ob er nach OC für ca. 15% mehr Leistung ca. 130,- extra ausgeben will, ich habe ihm nur die Alternative genannt...!
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8055 Tagen | Erstellt: 13:29 am 30. Okt. 2009
|
|
t4ker
offline
OC God 18 Jahre dabei !
|
Zitat von kammerjaeger um 8:46 am Okt. 30, 2009 Natürlich ist der Lynnfield etwas schneller im Encoding, aber dafür wird die Plattform doch ein gutes Stück teurer. Für CPU und Board sind das schon 70-75,- ggü. einem X4 945 auf AM2+. Hinzu kommt, dass er einen neuen Kühler braucht, was bei dem Noctua auch nochmal rund 50,- wären, und er beim AM2+ keinen Verlust beim Speicherverkauf hat und preiswerteren DDR2 kaufen kann. Selbst wenn er den Kühler noch zum halben Preis verkaufen kann, wird das Lynfield-System also rund 130,- teurer. Ob das für ihn egal ist wegen max. ca. 15% Leistungs-Differenz im Multimedia-Bereich nach max. OC? Ich finde, 130,- sind eine Menge Geld, wenn man die Performance nicht wirklich tagtäglich braucht und evtl. geschäftlich nutzt...
| Sry aber ich denke, dass es 1. weniger Differenz als 130€ wäre...aber kannst du mir gerne vorrechnen. 2. das die Leistungsdifferenz bei max. OC im Schnitt höher als 15% liegt. mfg
|
Beiträge gesamt: 2483 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2006 | Dabei seit: 6813 Tagen | Erstellt: 13:31 am 30. Okt. 2009
|
|
|
|