|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von Hitman um 10:36 am Juli 20, 2008 Wenn er doch 4,5Ghz erreichen will, wo ist da euer Problem. Entweder er schafft es oder nicht.
| Es hat ja niemand gesagt, daß es vollkommen unmöglich ist. Aber er sieht es scheinbar als kinderleicht an, mit jedem x-beliebigen Quad >4,5GHz mit Standard-Komponenten zu erreichen. Und genau den Zahn muss man ihm ziehen!
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8062 Tagen | Erstellt: 10:47 am 20. Juli 2008
|
|
|
mrmouse
aus die Maus offline
OC Newbie 16 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2520 MHz 58°C mit 1.55 Volt
|
So da melde ich mich wieder. Kammerjäger, ich weiß das es nicht so leicht ist wie man glaubt. Aber trotzdem würde ich es halt gerne schaffen Ich lese viel und schau hier und da, ich geh nicht einfach ins bios stelle alles hoch und das wars... ne ne. Ich habe zurzeit ein ASRock 939Dual-Sata2 (richtig doof das board) und einen AMD Athlon 3000+. Anfangs wollte er mir aus 1,8GHz nicht mehr als 2,1GHz zulassen, dann hab ich dies und das umgestellt, und schon hatte ich 2,25GHz. Dann habe ich noch gelötet (Vcore Löt-Mod) und jetzt läuft er mir normaler Kühlung auf 2,52GHz. Er lief auch schon mit 2,65GHz, aber da war schluss Und ich bin auf das ergebniss wenn ich ehrlich bin stolz, weil ich gesehen hab wie schwer das Mainboard für OC Zwecke zu handhaben ist Naja, ich will einfach rinen CPU habe, der viel mitmacht und ich verstehe auch, das es kein Kinderspiel ist, sonst würde ich es ned machen Ich will ja vorerstmal nur bisschen OC´en und wenn dann neue hardware wieder da ist, dann will ich alles rausholen Vielleicht versteht ihr mich jetzt bisschen besser (Geändert von mrmouse um 13:24 am Juli 20, 2008)
PC1: SysP PC2: AMD Sempron 3000+ @1800MHz | MSI K8MM3-V | 768MB RAM | Radeon 9600 Pro
|
Beiträge gesamt: 36 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2008 | Dabei seit: 6062 Tagen | Erstellt: 13:19 am 20. Juli 2008
|
|
Hitman
aus Österreich offline
Real OC or Post God ! 21 Jahre dabei !
|
Nein, der Kosten-Nutzen Faktor ist schlecht. Wenn du dir jetzt etwas billigere Hardware kaufst und die Übertaktest bist du so ungefähr bei High-End (Preislich). Und wenn du das später genauso machst hast du 2 mal für das Geld, welches du jetzt ausgeben willst, was schnelles gehabt. Anders siehts aus wenn du jetzt unglaublich viel Geld reinsteckst. Denn dann kommst du evtl. höher als High-End, es kostet dich aber mehr. Zweitens wenn neue Hardware rauskommt sind die kleinen erstens billiger und dann evtl. sogar schneller als deine damals gekaufte teure Hardware. Somit ist der Einsparvorteil futsch, du hattest ca. 1 Jahr lang nen Highend Rechner für teuer Geld und hast dann ne veraltete Gurke. Darum macht es keinen Sinn. Weil der Aufwand um dahin zu kommen, bei dir waren es ein Bios-Update und dann löten, viel zu hoch ist, mal vom Schrottrisiko abgesehen.
Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
|
Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8015 Tagen | Erstellt: 13:26 am 20. Juli 2008
|
|
|
Hitman
aus Österreich offline
Real OC or Post God ! 21 Jahre dabei !
|
OCZ 2x2GB 1066Mhz CL5 , 85€ Q6600 95w, G0-Stepping 145€ Asus P5Q-E P45 115€ Zur Erklärung. Der Q6600 kostet am wenigsten und hat nen kleinen FSB. Somit sollte vom Board her kein Limit vorhanden sein müssen. Der Ram kostet auch nur marginal mehr als "normaler" DDR2-800 und ich würde immer nur 2 Ram-Riegel bei "No-Limit-Overclocking" nehmen. Mit 4 kanns wieder Suppe aussehen. Mit den 1066Mhz hast du nen kleinen Spielraum. Das Mainboard. Es macht überhaupt KEINEN Sinn, sich ein SLI/CF Board zu kaufen außer das ist als Gimmick drin. SLI und CF bringen rein gar nichts außer man hat eine High-End Karte und möchte zusätzlich noch eine selbe Karte kaufen um dann mit AA8x/AF16x spielen. Zudem wird die Leistung NICHT verdoppelt. Des weiteren macht es keinen Sinn, da viel Geld reinzustecken um evtl. später aufzurüsten. Aufrüsten gibt es nicht. Ganz klar gesagt, es gibt kein Aufrüsten. Es gibt nur noch neu kaufen. Die Leute mit nem P965 Chipsatz können keinen neuen Quad mehr beherbergen. Der X48 schon. Aber wer weiss, evtl. kommt bald ein neuer Sockel und wir können alle wieder was neues kaufen. Sind ca. 350€ für die Komponenten. Es ginge noch billiger, aber ich würde das Asus Board schon mitnehmen wegen OC-Eigenschaften, wegen den Kühlkörpern druff, der Optik (jaja) und den Anschlussmöglichkeiten. Dazu noch nen guten Luftkühler und gut ist. Wenn du in 1-2 Jahren aufrüsten willst ist DDR-3 eh schon gefressen, der Sockel 775 schon vorbei und daher das Ganze eh Suppe. Darum würde ich nie Wert auf Preis (in die 4 stelligen) und "Aufrüstbarkeit" legen. Kauf das Zeuch und werd glücklich beim Ocen.
Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
|
Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8015 Tagen | Erstellt: 13:56 am 20. Juli 2008
|
|
|
|
|
|
|
|