» Willkommen auf Kaufempfehlung «

Hitman
aus Österreich
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !


Mal zum Vergleich:

50W *24 = 1200W *365 = 438000W = 438KW*0,2€= 87,60€

70W *24 = 1680W * 365 = 613200W = 613,2KW *0,2€ = 122,64€

100W*24= 2400W * 365 = 876000W = 876KW*0,2€= 175,20€

Da würde ein neues 80P Netzteil Sinn machen wenn es von 100W auf 70W von 70W auf 50W schafft. Bei 100W zu 70W schon nach ca. einem Jahr. Von 70W auf 50W jedoch erst nach 2.

Wenn ihr jedoch "nur" 12Std anhabt ist die Ersparnis logischerweise nur die Hälfte so groß. Von 100W auf 50W sind das immer noch ca. 40€ da sollte man also auf jeden Fall ein neues einbauen. Von 100W auf 70W oder von 70W auf 50W jedoch macht es keinen geldlichen Sinn mehr.

Und kommt mir nicht mit Umwelt. Denn das neue Netzteil muss gebaut werden, dazu unzählige Transportwege, Herstellungskosten (im Sinne vom Strom etc.) dann die Verpackung, der Transport nach euch zu hause und die Entsorgung des Altgerätes machen es auch nicht schadstoffärmer als wenn ihr das alte Gerät behaltet bis es kaputt ist.


Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten
Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!

Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8009 Tagen | Erstellt: 7:47 am 4. Aug. 2008
spraadhans
aus Nowaja Semlja
offline



Real OC or Post God !
20 Jahre dabei !

Intel Core i7
3700 MHz @ 3700 MHz
55°C mit 0.99 Volt


[Klugsch****modus: on]

Bis auf die mangelhafte Angabe der Einheiten vorbildlich;)

50W *24h = 1200Wh *365 (Tage)= 438000Wh = 438KWh*0,2€/KWh= 87,60€

[Mode: off]


(Geändert von spraadhans um 8:23 am Aug. 4, 2008)


(Geändert von spraadhans um 9:12 am Aug. 4, 2008)


Longer bars indicate better performance.

Beiträge gesamt: 12300 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7665 Tagen | Erstellt: 8:22 am 4. Aug. 2008
spraadhans
aus Nowaja Semlja
offline



Real OC or Post God !
20 Jahre dabei !

Intel Core i7
3700 MHz @ 3700 MHz
55°C mit 0.99 Volt



Und kommt mir nicht mit Umwelt. Denn das neue Netzteil muss gebaut werden, dazu unzählige Transportwege, Herstellungskosten (im Sinne vom Strom etc.) dann die Verpackung, der Transport nach euch zu hause und die Entsorgung des Altgerätes machen es auch nicht schadstoffärmer als wenn ihr das alte Gerät behaltet bis es kaputt ist.



Was zu beweisen wäre...


Longer bars indicate better performance.

Beiträge gesamt: 12300 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7665 Tagen | Erstellt: 8:27 am 4. Aug. 2008
kammerjaeger
aus Versehen
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

Intel Core i3
3100 MHz mit 1.10 Volt



Zitat von Hitman um 7:47 am Aug. 4, 2008

Da würde ein neues 80P Netzteil Sinn machen wenn es von 100W auf 70W von 70W auf 50W schafft. Bei 100W zu 70W schon nach ca. einem Jahr. Von 70W auf 50W jedoch erst nach 2.



Naja, so extrem ist der Stromspar-Vorteil durch ein 80Plus-NT nun auch wieder nicht! Wenn der PC mit einem solchen NT 70W zieht, dann brauchen die Komponenten bei einem Wirkungsgrad von z.B. 82% im Teillastbereich 57,4W. Rechnen wir nun ein absolutes Schrott-NT mit 65% dagegen, so zieht es 88,3W aus der Dose (und keine 100W, was einer Effizienz von 57,4% entsprechen würde), also gerade mal 18,3W mehr und nicht 30W!
Normale Standard-Netzteile sollten bei ca. 70-75% liegen, was dann einem Verbrauch von 76,5-82W entsprechen würde. Und bei einer Ersparnis von 6,5-12W lohnt die Anschaffung eines 80Plus-NT garantiert nicht!

(Geändert von kammerjaeger um 8:36 am Aug. 4, 2008)


PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB ///  Mein Spielmobil

Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8056 Tagen | Erstellt: 8:36 am 4. Aug. 2008
Hitman
aus Österreich
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !



Zitat von spraadhans um 8:27 am Aug. 4, 2008

Und kommt mir nicht mit Umwelt. Denn das neue Netzteil muss gebaut werden, dazu unzählige Transportwege, Herstellungskosten (im Sinne vom Strom etc.) dann die Verpackung, der Transport nach euch zu hause und die Entsorgung des Altgerätes machen es auch nicht schadstoffärmer als wenn ihr das alte Gerät behaltet bis es kaputt ist.



Was zu beweisen wäre...



Was gibts daran zu beweisen?
Für Teile brauche ich Rohstoffe. Wie bekomme ich die? Ich brenne Metalle aus Erzen aus. Dann wenn ich das in ne Form gegossen habe muss das weiter verarbeitet werden bis es die Größe hat, die ich brauche. Da kommt also evtl. sägen, fräsen, lasern dazu, was Strom verbraucht. Dann die Lagerung, die Strom verbraucht, sei es vollautomatisch per PC oder mit nem Mitarbeiter. Dann müssen die Teile nach, sagen wir D-Land gebracht werden. Da es die Rohstoffe nicht hier gibt müssen die hierhin geschickt werden per Post. Dann muss es da wieder gelagert werden, was Strom kostet. Dann müssen die Teile von einer Abteilung bestellt werden (oder das Zeuch geht direkt dahin) was wieder Strom/Benzin im guten Falle Muskelkraft braucht.

Dann muss das Zeuch gelötet, Zusammengebaut werden. Das ist auch wieder Strom.

Und das kommt dann wieder ins Lager wo es zum Großhändler -> Einzelhändler kommt, der das dann lagert und dem Endkunden präsentiert, der meist mit Auto dahinfährt und es sich kauft, oder per Post sich zuschicken lässt, was wieder Stromkosten und Benzinverbrauch beinhaltet.

Wie soll ich das beweisen? Kann ich nicht. Aber das sagt einem doch der gesunde Menschenverstand.

@Kammer
"z.B. 82% im Teillastbereich 57,4W. Rechnen wir nun ein absolutes Schrott-NT mit 65% dagegen, so zieht es 88,3W aus der Dose (und keine 100W, was einer Effizienz von 57,4% entsprechen würde), also gerade mal 18,3W mehr und nicht 30W!"

Also für mich sind 88,3W - 57,4W keine 18,3W sondern ca. 30W....

"Normale Standard-Netzteile sollten bei ca. 70-75% liegen, was dann einem Verbrauch von 76,5-82W entsprechen würde. Und bei einer Ersparnis von 6,5-12W lohnt die Anschaffung eines 80Plus-NT garantiert nicht! "

Agree.

PS:
@Spraad danke für die genaue Kennzeichnung meiner Rechnung. War heut morgen noch nicht so in der Stimmung das voll auszuschreiben. Man weiss ja was gemeint ist.

(Geändert von Hitman um 10:24 am Aug. 4, 2008)


Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten
Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!

Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8009 Tagen | Erstellt: 10:21 am 4. Aug. 2008
PUNK2018
aus gelaufen
offline



OC God
20 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3000 MHz @ 3000 MHz mit 1.25 Volt


Die gleichen wege muss aber auch nen non 80 Plus NT zurücklegen ;) daher finde ich das Argument nicht sehr schlagkräftig
und bei einem kaum mehr vorhandenen Preisunterschied zu non 80 plus  NT und 80Plus NT (Ich spreche nun von markenware) wäre der schritt zum 80plus NT doch ein leichter?!


dazu kommt das 80Plus ja nur der anfang war/ist und wir ja nun langsam aber sich die 90% angreifen ;) es ist ganz einfach der schritt in die richtige richtung! wir gehen auch immer von nur EINEM pc aus...

stellen wir uns dochmal vor man würde flächendeckend solche NT benutzen?! evtl gesetzliche regelungen?! (Ähnlich wie das jedes NT ne PFC Brauch) in zeiten des Klimawandels und der "Massenware" PC wäre es sicherlich nen intressanter versuch ;)



Imho lohnen solche NT immer

Beiträge gesamt: 6304 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2004 | Dabei seit: 7440 Tagen | Erstellt: 10:36 am 4. Aug. 2008
spraadhans
aus Nowaja Semlja
offline



Real OC or Post God !
20 Jahre dabei !

Intel Core i7
3700 MHz @ 3700 MHz
55°C mit 0.99 Volt



Wie soll ich das beweisen? Kann ich nicht. Aber das sagt einem doch der gesunde Menschenverstand.



Das würde nur eine fundierte CO² Bilanz können und da wage ich fast zu behaupten, dass ein in Massenproduktion gefertigtes Netzteil in Zeiten der Globalisierung im gesamten Prozess weniger CO2 freisetzt, als 1000 KWh (200KWh p.a. * 5 Jahre Nutzungsdauer)


Longer bars indicate better performance.

Beiträge gesamt: 12300 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7665 Tagen | Erstellt: 10:37 am 4. Aug. 2008
Hitman
aus Österreich
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !


@Punk
Ich glaube du hast seitwärts gelesen. Es geht nicht um ein neues Netzteil. Wenn ich mir ein neues kaufen müsste, würde ich selbst und jedem Anderen ein 80P vorschlagen. Wattzahl und daher Preis ist je nachdem.

Und dass sowas Pflicht würde sieht man an Australien und deren Politik zu Glühlampen. Aber sowas kommt in D-Land oder Europa nicht, man will ja die Marktwirtschaft von Glühlampen nicht zerstören....

@Spraad
Es ändert aber nichts dran. Ich rede hier doch nur von dem einen Netzteil welches jemand neu kauft. Weil gesagt wird: "Wenn ich Strom spare, dann ist das gut für die Umwelt." Ist es aber nicht. Wenn man die Ressourcen des Altgerätes zu 100% widerherstellen könnte und das neue Produkt genauso wäre, dann ja. Aber ansonsten ist das eine Teil Elektromüll (der wenn man Glück hat zu 70% zu gebrauchen ist) und 30% Schrott. Und das neue Teil spart dann zwar Strom, wenns nur 20€ sind lohnt es aber dennoch nicht.

Und Globalisierung ist ein böses Wort. Was nützt es wenn alle zusammen ihren Müll in ettlichen Weisen produzieren?

Denn so langsam merken die Leute (oder auch nicht) : "Oh nein! So viele Menschen! So viel Öko-Killer!Das Ozon Loch! Oh nein, der ganze Müll! Oh nein, Klimawandel! Oh nein, Strom muss gespart werden!"

Das sind dann die Leute, die sich jedes mal im Supermarkt ne Plastiktüte kaufen und die wegwerfen. Oder ne Tüte in den Mülleimer legen. Unsinn. Oder Energiesparlampen haben, aber beim Radio hören zu hause dann mit 1000W protzen anstatt sich vern. Kopfhörer zu kaufen.

Sinniger:
Netzteile haben sich von der Bauform so gut wie gar nicht verändert. Wieso nicht die alten Gehäuse wenigstens benutzen? Mehr PCs gibts nicht, die alten werden ja weggeworfen, man müsste also viel weniger produzieren und hätte ein "DIN-Normes" Gehäuse welches man immer wieder nutzen kann. Und einige Bauteile sind sicherlich auch noch kein Schrott. Mit vorgefertigten Platinen und Layouts könnte man so sogar ne Maschine bauen, die die Ganze Platine innerhalb von ein paar Minuten komplett durchtestet mit Prüfgeräten und die Kiste evtl. umbauen.

PS: Ich schweife ab. Daher nur dass was ich zuerst gesagt habe. Es ist KEIN Umwelttipp nur Strom zu sparen. Denkt auch an die anderen Aspekte. Euer Öko-Hitman


Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten
Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!

Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8009 Tagen | Erstellt: 13:53 am 4. Aug. 2008
spraadhans
aus Nowaja Semlja
offline



Real OC or Post God !
20 Jahre dabei !

Intel Core i7
3700 MHz @ 3700 MHz
55°C mit 0.99 Volt



Es ist KEIN Umwelttipp nur Strom zu sparen. Denkt auch an die anderen Aspekte. Euer Öko-Hitman


Unterschreib ich sofort:thumb:

Wenn hier aber einer der Öko ist, dann ja wohl ich:banana:


Longer bars indicate better performance.

Beiträge gesamt: 12300 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7665 Tagen | Erstellt: 14:04 am 4. Aug. 2008
kammerjaeger
aus Versehen
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

Intel Core i3
3100 MHz mit 1.10 Volt



Zitat von Hitman um 10:21 am Aug. 4, 2008

@Kammer
"z.B. 82% im Teillastbereich 57,4W. Rechnen wir nun ein absolutes Schrott-NT mit 65% dagegen, so zieht es 88,3W aus der Dose (und keine 100W, was einer Effizienz von 57,4% entsprechen würde), also gerade mal 18,3W mehr und nicht 30W!"

Also für mich sind 88,3W - 57,4W keine 18,3W sondern ca. 30W....



Lies nochmal genau nach! Die 57,4W sind das, was die Komponenten verbrauchen, ohne den Wirkungsgrad des NT. Ein NT mit 82% zieht also 70W, somit stimmen die 18,3W Differenz! ;)


PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB ///  Mein Spielmobil

Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8056 Tagen | Erstellt: 8:45 am 5. Aug. 2008