» Willkommen auf Kaufempfehlung «

Aqua
aus Versehen
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Core i5


Servus,


Meine Vermieterin möchte einen Din A3 Drucker haben. Monatlich will sie so maximal 60 - 100 Poster (Werbung für Ihr Geschäft) ausdrucken.

Ich habe nicht wirklich Ahnung, ob ich ihr nen Laser oder nen Tintenstrahler empfehlen soll.

Ins Auge ist mir folgender Drucker gefallen:

Canon PIXMA iX4000

Kann zu dem Gerät jemand etwas sagen?


Die A3-Laser sind scheineteuer, scheint unter 500€ nichts zu geben.


gruessle
aqua


Mein Kindheitstraum ist es, die 32bit-Farbpalette als Buntstifte zu besitzen!

Beiträge gesamt: 4916 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7722 Tagen | Erstellt: 16:33 am 6. Sep. 2009
Jean Luc
aus WIEN
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
4200 MHz @ 4200 MHz


Oder einen Brother Multi
Klick
Kann A4 Scannen/kopieren und A3 drucken.


To boldly go where no ones has gone before.

Beiträge gesamt: 4021 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8505 Tagen | Erstellt: 17:14 am 6. Sep. 2009
The Papst
aus Lüneburg
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

Intel Pentium Dual Core
1300 MHz @ 1300 MHz


Den Brother hat hat sich mein Vater geholt. Sind bislang sehr zufrieden.:thumb:

Beiträge gesamt: 36710 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7696 Tagen | Erstellt: 17:43 am 6. Sep. 2009
quake34ever
aus land
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
1800 MHz


Also Farblaser gebraucht im A3 Format ab ca 400 Euro bei eBay...Neu natürlich kaum unter 1000 Euro zu bekommen ;)

Dann entweder Tintenstrahl und zusehen, dass man Nachfüllbare Patronen bekommt oder direkt die Tinte aus einer 1L Flasche ziehen kann (gibt es mittlerweile auch oft)

oder aber sich die Frage stellen, ob man die Anzahl der Poster nicht einem Copy-Shop oder einer Werbefirma in Auftrag gibt. Nur den Druck wohlgemerkt ;)




(Geändert von quake34ever um 18:40 am Sep. 6, 2009)


Hier war mal was ^^ => Under Construction cD

Beiträge gesamt: 3290 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8247 Tagen | Erstellt: 18:30 am 6. Sep. 2009
kammerjaeger
aus Versehen
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

Intel Core i3
3100 MHz mit 1.10 Volt



Zitat von quake34ever um 18:30 am Sep. 6, 2009

Dann entweder Tintenstrahl und zusehen, dass man Nachfüllbare Patronen bekommt oder direkt die Tinte aus einer 1L Flasche ziehen kann (gibt es mittlerweile auch oft)



Ist bei o.g. Brother kein Problem, da gibt es gute und preiswerte Patronen: klick


PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB ///  Mein Spielmobil

Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8051 Tagen | Erstellt: 23:40 am 6. Sep. 2009
VPS
aus Regensburg
offline


OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core i7
2930 MHz


60-100 A3 ist nicht so wenig. Die Kosten bei einem Tintenstrahl sind nicht ganz unerheblich. Es hängt auch davon ab, wo die Plakate hängen und ob sie Vollfarbe z.b. mit Fotos beinhalten.

Der Pixma macht in jedem Fall sehr gute Bilder ( wir haben hier einen Canon Pixma Pro 9000 mit glossy Papier,  damit kann man A3 in Fotoqualität drucken)

Wenn viele Plakate z.b. mit farbiger Schrift gedruckt werden sollen und diese im Verkaufsraum oder draußen hängen, ist ein Laser aber sinnvoller, da das Ergebnis schneller günstiger und robuster ist.

Hängt natürlich auch davon ab ob  ein neuer All in One oder Laserkopierer allgemein für das Geschäft sinnvoll wäre.


der brother ist allerdings wirklich günstig.

(Geändert von VPS um 12:16 am Sep. 7, 2009)


Ich übernehme keine Haftung!

Beiträge gesamt: 8483 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2002 | Dabei seit: 8124 Tagen | Erstellt: 12:14 am 7. Sep. 2009
quake34ever
aus land
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
1800 MHz


wenn ich auch einem patronensatz natürlich nur die hälte aller poster bekomme und dann nachfüllen bzw die patrone ersetzen muss, ist auf lange zeit ein laser günstiger

zumal: Laser ist wasser/feutigkeitsfest, kein evtl. wellen des papieres, kein ausblassen der farben, deutlich schneller denke ich mal.

die frage ist wielang das gute stück genutzt werden soll. für die dauer von 1-.2 jahren sicher uninteressant denke ich mal ;)

ggfs großes All-in-One als A3 Color-Laser kaufen und alle anderen Geräte ersetzen. Dann lohnt es definitiv ! (wenn noch faxe, normalkopierer etc vorhanden ist)


Hier war mal was ^^ => Under Construction cD

Beiträge gesamt: 3290 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8247 Tagen | Erstellt: 16:24 am 7. Sep. 2009
kammerjaeger
aus Versehen
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

Intel Core i3
3100 MHz mit 1.10 Volt



Zitat von quake34ever um 16:24 am Sep. 7, 2009
wenn ich auch einem patronensatz natürlich nur die hälte aller poster bekomme und dann nachfüllen bzw die patrone ersetzen muss, ist auf lange zeit ein laser günstiger



Jein. Eine Farbpatrone beim MFC reicht für ca. 400-500 Seiten DIN A4, eine Farbkartusche beim Laser je nach Modell ca. 2.000 Seiten DIN A4 (DIN A3 jeweils die Hälfte). Der Toner ist aber im Verhältnis deutlich teurer als die 2,50-3,50 für die Tintenpatronen, selbst bei Drittanbietern... ;)
Insofern hat der MFC preislich klare Vorteile und immerhin 3 Jahre Garantie.

Die Vorteile des Laser liegen eben in der Lichtbeständigkeit und Wischfestigkeit...


PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB ///  Mein Spielmobil

Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8051 Tagen | Erstellt: 18:36 am 7. Sep. 2009