Da bei mir zu Hause mein WEB/FTP/TS²/SMB usw. Computer immer mehr verwendet wird reicht der PIII nicht mehr aus.
Ich suche jetzt Mainboard/CPU/RAM/HDD/Netzteil.
Ich denke mal mit AMD werde ich am ehesten das Ziel erreichen.
Bräuchte jetzt ur einschätzungen zum Board soll natürlich viele Einstellungenbieten Graka Onboard haben und wenig Stromverbrauchen. Das Selbe gilt auch für die anderen Komponenten.
Leider bin ich was den Stromverbrauch angeht etwas überfragt.
Vor 2 Wochen hab ich einen PC von Bekannten aufgerüstet (AM2 x3800,2GB,3,5HDD,Abit-AN-M2 HD,Radeon 3850,Seasonic330W NT) welcher idle dann 65W verbraucht hat. Was ich wenig finde, da geht bestimmt noch was das ich auf unter 40W komme. Budget liegt so bei 300E
Dummheit ist kein Kavaliersdelikt
Beiträge gesamt: 5765 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2005 | Dabei seit: 6990 Tagen | Erstellt: 11:48 am 31. Juli 2008
Seasonic 330W NT X2 mit 45W (den dann noch untervolten) Mobo nach wahl möglichst gute OC bzw Underclock eigenschaften (z.b. gigabyte) und µ-atx 2,5"HDD wenns passt ansonnsten WD Greenpower serie Onboardgrafik nutzen optimalerweise 2x1gb oder gleich 2x2gb (möglichst wenige module.. wenn es auch nich auf die geschwindigkeit ankommt nur 1x2GB)
Beiträge gesamt: 6304 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2004 | Dabei seit: 7440 Tagen | Erstellt: 12:12 am 31. Juli 2008
Geschwindigkeit ist nicht ganz so wichtig, dachte auch an einen 1x2gb Modul, hab gelesen, dass der 630 Chipsatz der sparsamste seien soll, aber im Abit gibt es keine Einstellung zum Untervolten hab seit A64 keinen AMD mehr gehabt, es soll später ein Linux drauf laufen und da weiß ich eben nicht ob ich die möglichkeit hab es im OS zu untervolten, BIOS wäre mir schon lieber. Es soll eine 3,5er werden weil die einmal günstiger sind und zum anderen auf die Dauer länger halten.
Soll ich einen Athlon X2 nehmen oder Sempron X2?
Dummheit ist kein Kavaliersdelikt
Beiträge gesamt: 5765 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2005 | Dabei seit: 6990 Tagen | Erstellt: 12:17 am 31. Juli 2008
Nimm nen Athlon X2 keinen Sempron der verbrauch ist identisch aber die Semprons sind eig fast immer teurer
Wichtig wäre nur nen Athlon BE oder nen Athlon 4xxxe sprich eine der energiespar varianten mit 45W verbrauch die kannst du dann z.b. mit dem Gigabyte GA-MA78GM-S2H gut untervolten (hab selber nen 3600+ drauf der da gut untervoltet ist und durch nen BE ersezt wird der untervoltet wird
Wahlweise natürrlich auch günstigere boards mit 780G aber von dem Gigabyte bin ich positiv überrascht..
hat halt wirklich gute untervolting optionen das eine ECS soll auch ganz brauchbar sein aber ich kann dazu nichts sagen
ps: die neue revesion vom Gigabyte hat überall Solid Kondensatoren!! sprich erhöhte beständigkeit bei hohen temperaturen + lange lebensdauer!!!
3,5" dann von WD diese Greenpower serie die ist sparsam und relativ günstig!
der 630 chipsatz ist der sparsamste Nvidia chipsatz aber nicht der sparsamste gesammt daher AMD 780G nehmen...
1x2GB modul ist gut hab ich selber so am laufen
Beiträge gesamt: 6304 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2004 | Dabei seit: 7440 Tagen | Erstellt: 12:50 am 31. Juli 2008
Intel Core i7 3700 MHz @ 3700 MHz 55°C mit 0.99 Volt
Wobei man natürlich rechnerisch sagen muss, dass sich der AMD780 ggü. dem Vorgänger (R690) nicht wirklich lohnt, da z.T. über 20,- teurer und das ist mit 2-4w Mehrverbrauch bei den aktuellen Strompreisen erst in xx Jahren reinzuholen.
Wenn also ohnehin nicht gespielt wird (was auch dem 780er realtiv witzlos ist), wäre ein solches Board ggf. die bessere Wahl, habe hier selber das Jetway und bin beim Testen mit onboard Graka auf Werte um die 40w gekommen, was für Desktop-Komponenten hervorragend ist.
Für den LE-1100 gibt es Berichte, dass er bei Standardtakt mit 0,9v stabil läuft, was cnq mehr als überflüssig macht.
Longer bars indicate better performance.
Beiträge gesamt: 12300 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7665 Tagen | Erstellt: 13:12 am 31. Juli 2008
wäre aber nen singlecore wie ich finde kaumnoch das geld wert
wenn wirklich dauerbetrieb geplant ist würde ich aber auf ein board mit möglichst all solid kondensatoren setzen
ansonnsten kann ich dir zustimmen
wie siehts mit dem ECS board aus?! das is ja um die 30 euro teuer bzw günstig also das 780G also wäre der preisunterschied zwischen 690 und 780 nichtig!?
Beiträge gesamt: 6304 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2004 | Dabei seit: 7440 Tagen | Erstellt: 13:15 am 31. Juli 2008
glaube zwischen 30 und 35 hab nun keine lust zu gucken ist aber günstig
ja ich mag ECS auch nicht sonderlich... ähnlich wie ASrock... wobei die qualität ja besser geworden ist aber an marken wie gigabyte kommts halt nich ran...
mhh hätt ich mehr geld würd ichs mal testen ^^ aber 30 euro sind fürn schüler auch viel geld
Beiträge gesamt: 6304 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2004 | Dabei seit: 7440 Tagen | Erstellt: 13:51 am 31. Juli 2008
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen