|
|
|
|
|
|
BratzBirne
aus geburt offline
Enhanced OC 23 Jahre dabei !
AMD Phenom II 2800 MHz @ 3400 MHz
|
Hi an Alle, habe mich jetzt ein paar Tage nicht gemeldet, aber das Thema ist nach wie vor aktuell. Danke erstmal für die Anregungen. Die Ideen bei uns in der Familie gingen in ähnliche Richtung wie von Euch genannt, z.T. mit ein paar Zusätzen. Allg. zu dem Warum/Wieso, was für eine Kaufberatung immer wichtig ist: - Platz: nein -wir brauchen nicht immer und oft massig Platz in der 2ten Reihe, aber wir wollen bei dem nächsten Auto keine Einschränkungen machen und die Kombination Kinder(sitze) vorn/hinten volle Beladung und Beinfreiheit lässt manchmal in einem "normalen" Kombi zu wenig Optionen (ja ich weiß, Jammern auf hohem Niveau ). Weiterhin möchten wir, auch bei voller Besetzung zur Urlaubstour ungern Dachboxen o.ä. einsetzen - und jeder der schonmal mit der Familie in einen langen (Sport)Urlaub aufgebrochen ist weiß, dass man am besten einen 7,5-Tonner zusätzlich auf den Weg schicken möchte - Motorisierung: ok - es soll nicht lahm sein, - klassische Entscheidung von "Mama und Papa" - Benziner: weil, ich zuviel Mist mit Partikelfilter und allem drumherum erlebt habe und gleichzeitig aber nicht auf eine gewisse Kraft unten heraus bzw. Leistung allgemein verzichten möchte (ansonsten wäre ein Diesel sicherlich die bessere Wahl) - wer z.T. bei einer jährlichen Laufleistung bei ~ 20 Tkm oft städtische Kurzstrecken bis max. 10km dabei hat wird mit einem Diesel imho nicht glücklich - Variabilität: ist natürlich in Vans deutlich besser, aber das totale "Transportergefühl" soll es dann doch nicht sein - hier sind wir noch unschlüssig was wirklich sein muss. Gleichzeitig sind Vans im eigentlichen Sinne nicht ausgeschlossen (siehe unten), aber dann solten sie "sportlich" sein im landläufigen Sinne - Zuladung: ist auch nicht unwichtig- ich finds immer lächerlich wenn man in einen großen Kombi (ausstattungsbereinigt) nur 450kg zugeladen werden dürfen - Schaltung: keine (Wandler)Automatik - Laufleistung: sollte die 100.000km nicht gravierend übersteigen eher (deutlich) darunter -auch wenn mir klar ist, dass ein Langstreckenauto mit 160Tkm vermutlich besser sein wird als ein älterer Gebrauchter mit der Hälfte an km, der viel auf Kurzstrecke bewegt wurde unsere Kandidaten waren/sind: Ford S-Max 2.5T: - viel/sehr viel Platz, optional als 7-Sitzer - geiler Motor - Verbrauch geht i.O. - gutes Fahrwerk - geniale Platzverhältnisse - leider ist die Auswahl sehr begrenzt und hier das richtige Angebot zu finden ist ziemlich schwierig - die Ausstattung der Modelle ist sehr unterschiedlich: von " es ist alles da was wir uns wünschen", bis - es fehlt etwas und einige Details sind Schrott (bspw. elektr. Handbremse) Opel Zafira B OPC: - ansprechende Fahrleistungen - diese^^ leider (nur) mit Super+ - (sehr) hoher Verbrauch - geile Sitze - Ausstattung stimmt insgesamt (allerdings sind viele Opeldetails auf den ersten Blick nicht sehr ansprechend - optisch wie auch technisch) - im Vgl. wenig Platz in der 2ten Reihe - gute Zuladung / viel Platz im Kofferraum Skoda Superb Komb 1.8 oder 2.0 TSIi: - bringt fast alles mit was sein soll, aber die Auswahl an Gebrauchten mit dem^^ Lastenheft ist reichlich beschränkt, ansonsten ein ernstzunehmendet Kandidat - ABER: Preise (noch) zu hoch Ford Mondeo 2.5T: - Preise/"Leistungen" ähnlich einem S-Max, - ok, die Auswahl ist größer, aber in den entscheidenden Kriterien ist er für uns dem S-Max unterlegen, da kleiner Mercedes E-Klasse T Modell: - im Vergleich, vor allem bei den Folgekosten zu teuer, bei kaum praktischem Mehrwert Mazda 5 / Mitsubishi Grandis: - auch nicht schlecht, aber als Benziner etwas schwachbrüstig und/oder (Vorsicht Übertreibung )ein Fahrverhalten wie ein voller FIAT Ducato So, mal sehen was und vor allem wann es etwas neues wird - bei Interesse werde ich dann gern nochmal ein paar Infos geben. Bis dann erstmal... B.Birne
|
Beiträge gesamt: 430 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8508 Tagen | Erstellt: 20:04 am 23. Juli 2012
|
|
|
|
BratzBirne
aus geburt offline
Enhanced OC 23 Jahre dabei !
AMD Phenom II 2800 MHz @ 3400 MHz
|
Danke nochmal für den Input, bei mir ists ein paar Tage her mit den Erfahrungen zu nem Benz in der Werkstatt undd zusätzlich gings da nie an mein Geld sondern an das der Firma, allerdings fand ich zu vergleichbaren Reparaturen anderer Marken doch einen gewissen Preisaufschlag. Oft war es auch so, dass man - zumindest bei uns in der Ecke - viele Reparaturen/Wartungen in der Vertragswerkstatt machen lassen musste und ich möchte mich zumindest in dem Punkt nicht einschränken. Dafür habe ich zuviel Mist bei den Werkstätten der Hersteller erlebt und bin zusätzlich langjähriger/zufriedener Kunde bei einer freien Werkstatt. Ich muss aber zugeben, dass das keine mehr so aktuellen Daten sind. Unabhängig davon, passt eine passende E-Klasse mit den "Must-Haves" gerade so ins Budget und wir müssen dies nicht unbedingt ausschöpfen, da fahr ich lieber einmal mehr in den Urlaub mit der Familie. Weiterhin bin ich immernoch "geschädigt" von den Handschalter Benzen, im Vgl. zu den manuellen von BMW bspw. war das immer irgendwie Gewürge. Zum S-Max, gerade als 2.5T kann ich echt nur sagen, ist wirklich geil für das große Auto beim Fahren, sowohl vom Fahrwerk als auch Motor. Volvo ja, ist auch ne Option, aber kommt nicht an die Preise eines Mondeo und hat nicht wirklich mehr zu biete. Vor allem beim Platz hatte ich das Gefühl, dass er kleiner war als ein Mondeo - ansonsten: Bei nem guten Angebot könnte es passen. Ne B-Klasse fällt aus - Zum Einen zu klein im Vergleich, zu "omahaft" und in unseren Augen hässlich. Eine R-Klasse wäre hier passender, aber der ist schon fasst zu groß, auch nicht zu passenden Konditionen zu kaufen und wenn man bei der B-Klasse hässich sagt, muss man hier wohl kotzhässlich sagen Aber wir arbeiten uns vor - ein Zafira zumindest als OPC fällt flach -> wir hatte jetzt einen der gut ins Raster passte mit IDS+ Fahrwerk zur Probe und ja: das Ding ist nicht ziemlich geil - macht wirklich Spaß. Die Alltagstauglichlkeit leidet aber etwas und der (seltene) Spaßfaktor ist den Aufschlag beim Sprit etc. nicht wert. Zumal das Ding ziemlich ruppig, gerade im Sportmodus zu fahren ist und das passt irgendwie nicht zu einem Auto, dass in erster Linie als Familienkutsche fungiert. Naja und so arbeiten wir uns vor - irgendwie ist es gar nicht so verkehrt wenn mann genug Zeit zum Suchen und für die Entscheidung hat.
|
Beiträge gesamt: 430 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8508 Tagen | Erstellt: 19:35 am 31. Juli 2012
|
|
KakYo
aus FFM & Ingolstadt offline
OC God 23 Jahre dabei !
AMD Phenom II 2900 MHz @ 2900 MHz 45°C mit 1.1 Volt
|
Volvo ja, ist auch ne Option, aber kommt nicht an die Preise eines Mondeo und hat nicht wirklich mehr zu biete. Vor allem beim Platz hatte ich das Gefühl, dass er kleiner war als ein Mondeo - ansonsten: Bei nem guten Angebot könnte es passen.
| Ford Mondeo und Volvo S60 sind die gleiche Plattform, sollten platzmäßig also ähnlich sein. Der V70 sollte eigentlich ne Ecke drüber liegen. Mazda 6 wäre auch noch ne Option, der ist ne Mischung aus amerikanischer Ford Plattform, und einem lustigen Mix aus europäischen Ford und Mazda Teilen Glaube den aktuellen gibt es aber nicht mehr als MPS mit Dampf, muss man halt schauen ob 170PS reichen edit: Und bezüglich günstiger Daimler-Teile: Mit TE-Taxiteile hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Kann man ja dann in der freien Werkstatt einbauen lassen. Bsp: Bremsanlage vorn komplett für eine W211 E-Klasse (2xScheiben, Beläge, Kleinzeug) für 79€ (Geändert von KakYo um 7:37 am Aug. 2, 2012)
|
Beiträge gesamt: 8161 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8517 Tagen | Erstellt: 7:28 am 2. Aug. 2012
|
|
|
|