|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Ich würde gleich zum E-350 greifen. Der ist nicht nur ein gutes Stück schneller, sondern kann gleichzeitig als brauchbarer HTPC eingesetzt werden. Preislich liegt er auch nicht viel über einem Atom-System, hat aber auf der Feature-Seite einige Vorteile. Das ASRock E350M1 hat neben 4xSATA3 auch eSATA. In der Version mit USB3.0 wäre es ca. 12,- teurer. Eine vergleichbare Atom/ION-Plattform wäre langsamer und teurer. Der Verbrauch des E350 liegt nur ca. 3-4W über einem ION-System (macht bei 24/7-Nutzung im Jahr bei ca. 5-10,-). Das ASRock ist in diesem Punkt sogar z.B. dem E-350-Board von Gigabyte klar überlegen. Wenn es doch die "Billig-Variante" sein soll, dann dürfte das die preiswerteste Lösung mit 4xSATA sein: klick Dafür verzichtest Du auf DVI+HDMI, eine Menge CPU- und Grafikleistung, SATA3, eSATA, 7.1-Sound etc. und musst SO-DIMM verbauen. Ob das die 25,- Differenz wert ist, musst Du selbst wissen.
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8051 Tagen | Erstellt: 18:32 am 17. Mai 2011
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Dann hast Du durch den Controller aber wieder ein paar Watt Mehrverbrauch und Kosten. Also lieber gleich anderes Board nehmen, auch wenn das 3W mehr verbraucht.
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8051 Tagen | Erstellt: 11:38 am 19. Mai 2011
|
|
|
|
|
|
|
|
|