|
hdaudiofan
aus am Ammersee offline
OC Newbie 9 Jahre dabei !
Intel Atom
|
nachdem ich den IR-Empängerbausatz v1.1 im Fanshop erworben habe und von Jens freundlich unterstützt wurde, teile ich hier mal meine Erfahrungen bei der Systemintegration einer Audio-Player-Steuerung mittels T+A R-Serie-Verstärker-Fernbedienungsinterface. Ich benutze ein Samsung NC-10 Netbook mit foobar2000, um über ein CM6631a basiertes USB-Audio2.0 / SPDIF-Interface einen ESS Sabre-DAC mit max. 24bit/192KHz anzusteuern. Wenn man dabei schön Musik hört, kommt natürlich sofort der Wunsch auf, das auch vom Hörplatz aus zu steuern. Das geht zwar auch per UPnP und Android-Schmarrn-Phone als Controller, aber die Integration mit der Verstärker-Steuerung bleibt dabei auf der Strecke, ist halt auch nicht so richtig audiophil... T+A liefert seine FM100R IR-FB mit vielen unbenutzten Tasten, die wollen einfach belegt werden, außerdem hat der Verstärker einen CTRL-Ausgang über den weitere Geräte direkt mit IR-Codes gesteuert werden können. Hier kommt der ocinside IR-Empfänger v1.1 ins Spiel, den ich etwas modifiziert habe, um ihn am CTRL-Ausgang zu betreiben. Dabei kommt es natürlich auf die Potentialtrennung zum Netbook hin an, um Brummschleifen und Schaltnetzteilstörungen vom Hi-End Audio-Setup abzuhalten (auf der Audio-Seite besorgt das ein S/PDIF-Übertrager, so kann man störungsfrei noch das 24.te Bit bei -130dB wahrnehmen! - wobei beim ohrenschonendem Hörbetrieb max. 100dB Dynamik übrig bleiben, das aber mit maximaler Auflösung). Zur Potentialtrennung verwende ich einen Optokoppler, der das demodulierte FB-Signal für den ATtiny-uC aufbereitet. Dazu der Schaltplan (T&A_CTRL-USB IF Schaltplan.jpg). Aufgebaut sieht das dann so aus (T&A_CTRL-USB IF_Bestückungsseite.jpg) und final eingebaut so (T&A_CTRL-USB IF_Eingebaut.jpg). Um kompatibel mit den 3.3V USB-Host-Bausteinen zu sein, kann man entweder die Zenerdioden aus dem IR-Empfänger 2.0 verwenden, oder einfach den ATtiny mit geringerer Betriebsspannung über eine Si-Diode betreiben (funktioniert auch, an 3 PCs getestet). An der CTRL-Leuchtdiode kann man übrigens die eingehenden IR-Impulse schwach erkennen. Die Empfindlichkeit ist so hoch, daß es auch über IR-Reflektionen um die Ecke geht. Die Auswertung der IR-Codes erfolgt dann im Netbook mittles Girder3.29b (freie Version) mit IGOR´s Treibern und angepasstem foobar für die Basisbefehle a la CD-Player, wie Start/Stop/Pause/etc., sowie einer foobar Menusteuerung, die teils auf Tastenbefehlen, Window-, O.S. -Commands und direkter Maussteuerung basiert. Das war der "tricky-part", Windows funktioniert halt wie fast immer nicht so, wie man sich das so vorstellt...jedenfalls klickt´s jetzt, rudimentär in Playlisten navigieren kann man und Foobar-Facets geht auf und ist bedienbar. Den .gml File dazu stelle ich auch gerne zur Verfügung. - Es würde mich mal interessieren, was Ihr so Erfahrungen mit der Adressierung von Media-Playern mit Girder gemacht habt? Kann man Windows-Befehle wie z. B. WM_Activate, die nicht in Girder hinterlegt sind, irgendwie aufwandsarm nutzen? (Geändert von hdaudiofan um 16:31 am März 11, 2015)
Viele Grüße Holger
|
Beiträge gesamt: 2 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2015 | Dabei seit: 3543 Tagen | Erstellt: 15:13 am 11. März 2015
|
|
|
|
|
|