|
|
|
|
|
|
daniel
aus wien online
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
AMD Ryzen 5 4700 MHz @ 5701 MHz 85°C mit 1.25 Volt
|
wenn man sich ein neues Hobby zulegt, sollte man zuerst versuchen soviel Input wie irgend möglich zu bekommen. Also probesehen, probesehen, probesehen.... auf Verdacht irgendwas kaufen, geht meistens in die Hose. Speziell, wenn man auch noch versucht so wenig Geld wie möglich auszugeben. Nur das Internet nach Info zu durchsuchen wird auch nicht reichen, da persönliche Wahrnehmung und Präferenzen eine wichtige Rolle spielen. Die nötige Auflösung ist hauptsächlich von Bildgröße, Sitzabstand, dem Quellmaterial und vom EGO abhängig- viele Leute haben einfach ein Problem, wenn sie wissen, dass es doch noch was "besseres" gibt. Aber einen FullHD Bemaer für DVDs zu kaufen wäre auch nicht Sinn der Sache. Die DVD wird uns nämlich sicher noch lange erhalten bleiben. LCD wäre neben DLP auch noch eine Alternative. D-ILA u. SXRD spielen in anderen Preisklassen. LG, Daniel
|
Beiträge gesamt: 10898 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8611 Tagen | Erstellt: 11:04 am 7. Nov. 2010
|
|
|
|
|
Beschleunigen
aus Hannover offline
OC God 21 Jahre dabei !
Intel Core i7 3800 MHz @ 5000 MHz 90°C mit 1.425 Volt
|
der acer ist echt gutmütig und wenn man flexibel mit der aufstellungsmöglichkeit ist, macht man damit auch nichts falsch. wenn er aufwendiges lensshift beherrschen würde, sodass man ihn wirklich überall positionieren könnte, wäre er ungleich teurer. er skaliert auch beliebige auflösungen bis 1920x1060/60Hz sehr gut. für den preis echt ne empfehlung. ärgerlich ist, dass er vor dem farbrad keinen staubfilter hat und dass der lüfter von jeder frischluftzufuhr abgeschnitten ist, weil das gehäuse komplett geschlossen ist. mit lüftungsschlitzen könnte das gerät kühler und leiser arbeiten. acer selbst gewährt auch unbegrenzte garantie auf die osram-lampe.. zumindest im ersten jahr.. also unabhängig von der stundenzahl. ob das beim emachines-white-label-derivat genauso ist, weiss ich nicht. der acer macht bei 4,50m projektionsabstand ein ca. 3m breites und ausreichend helles bild. man sollte allerdings die trapezkorrektur auf 0 lassen, denn sie vermatscht im desktopbetrieb sinnlos den unteren bildbereich; beim spielen oder filmegucken fällt das nicht wirklich auf. meiner steht wahlweise hoch im regal (mit trapez -15) oder auf einem stativ (mit trapez 0), je nachdem, was ich vorhabe. (..) mfg tobi (Geändert von Beschleunigen um 11:25 am Nov. 17, 2010)
www.TobiWahnKenobi.com
|
Beiträge gesamt: 3727 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7958 Tagen | Erstellt: 11:19 am 17. Nov. 2010
|
|
|