|
|
|
|
|
|
Slidehammer
aus Schwanau offline
Real OC or Post God ! 21 Jahre dabei !
AMD Ryzen 5
|
Hmh - Lappi hab ich ja zwei, davon einer eher selten genutzt, deshalb meine Frage mit der USB-Soundkarte, gibbet ja für 25 Euronen mit SPDIF. SATA HDs hab ich noch bis 1 TB rumfliegen und auch USB-Gehäuse dazu, aber eine Lösung mit einem NAS oder dem kleinen HTPC wird wohl teurer und ne größere Bastelei als die Soundkartenlösung, oder steh ich aufm Schlauch? Ein HTPC-Gehäuse (Inxo S15) hab ich ja noch ungenutzt hier. Dachte halt da ein T400 und ein T500er Lenovo Lappi vorhanden ist wäre das einfach, günstig und es steht nicht noch mehr neben dem TV rum Lass mich aber gerne eines besseren Konzepts belehren Wenn mit dem Inxo, einer vorhandenen 256 GB Samsung 830 SSD, vorhandenen SATA-HDs natürlich ein HTPC mit Blueray (hab bisher nur DVD-Brenner im Rechner und DVD-Standalone Player am TV) für ein überschaubares Budget ein HTPC zu basteln wäre würde ich vielleicht auch schwach. Ein alter 19 Zoll 4:3 TFT fliegt auch noch ungenutzt rum. Müsste dann halt ein Mainboard mit HDMI/SPDIF sein damit. Den HTPC könnte ich auch ins Netzwerk hängen um z.B. neue Musik auch von meinem Rechner aus ablegen oder anhören zu können. Nur will ich keine Unsummen investieren, da ich nicht weiß wo die Reise wohnungstechnisch in den nächsten 2 Jahren hingeht und wie dann die Vernetzung etc. aussieht. Habe auch einen Firestick mit Amazon Prime am LG TV - auch von dort streame ich gelegentlich Musik oder eben Filme. Scheinbar kann man den Stick auch hacken und KODI draufbacken, aber da wär mir ein HTPC oder die kleine Soundkarten-Lösung über SPDIF lieber... (Geändert von Slidehammer um 19:59 am 19. Jan. 2016)
Lieber in der Kaiserin als Imperator Quelle: Jürgen von der Lippe
|
Beiträge gesamt: 66538 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8003 Tagen | Erstellt: 19:27 am 19. Jan. 2016
|
|
|
|
|
|
|