|
gabiza7
offline
OC Profi 14 Jahre dabei !
AMD Athlon II 2700 MHz @ 3700 MHz 46°C mit 1.475 Volt
|
Dort wo ich derzeit wohne steht ein Umbruch bezüglich TV an und da hätte ich ein paar Fragen bezüglich DVB-S2 oder DVB-C. 1. Ausgangssituation: Wir sind bei Kabel Deutschland und zumindest die Besitzer der LCD-Fernseher würden die Öffentlich-Rechtlichen in HD herbekommen. Klappt allerdings nicht, da das alles ältere/billige Geräte sind (Augen beim Kauf halt dicht geschlossen gehalten), die noch keinen DVB-C-Tuner besitzen. Gut, kein Thema, gibt ja DVB-C-Receiver zu kaufen. Stellt sich nur die Frage, was braucht man dafür? Soweit ich informiert bin, bekommt man die Öffentlich-Rechtlichen immer her, aber die Privaten (nicht in HD, sondern in SD oder was das immer ist, würde dann reichen) sind bei Kabel Deutschland dann grundverschlüsselt und man brächte demzufolge dann eine Karte, ein Modul (bekommt man beides kostenlos von Kabel Deutschland?) und einen CI+-Slot am Receiver, richtig? Und noch was: Wie sieht es mit den Buchsen aus? Die Buchsen im Haus wurden vor etwa 30 Jahren verlegt. Sind die dann schon "digitaltauglich"? Oder ist das nur ein Mythos und es gibt so gut wie keine nicht-digitaltauglichen Buchsen und Kabel? 2.Aufgrund der relativ hohen Kabelgebühren überlegt die Vermieterin auf DVB-S2 umzusteigen. Jetzt ist die Frage da wir 10 Leute sind, sollte die Schüssel ja dann doch etwas größer sein und wahrscheinlich bräuchten wir dann auch den speziellen/evtl. zwei LNBs, oder? Welche Sachen würdet ihr da empfehlen und wie teuer sind die so grob überschlagen? Und dann zu den Receivern: Soweit ich es von unserer Anlage zuhause berichten kann, bekommt man über Astra die Öffentlich-Rechtlichen in HD und die Privaten ganz "normal" ohne, dass man irgendeine Karte in irgendeinen Slot schieben muss. Das ist immer so oder ist das von Gebiet zu Gebiet unterschiedlich? Und dann gibt es einen, der hätte die Privaten wahrscheinlich gern in 1.080i und da stellt sich wiederrum die Frage was braucht er dafür? Einen CI+- oder Smartcard-Slot? Tut mir Leid für die doofe Frage, aber damit kenn ich mich echt nicht aus.
|
Beiträge gesamt: 933 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2010 | Dabei seit: 5463 Tagen | Erstellt: 19:26 am 9. Sep. 2011
|
|
KakYo
aus FFM & Ingolstadt offline
OC God 23 Jahre dabei !
AMD Phenom II 2900 MHz @ 2900 MHz 45°C mit 1.1 Volt
|
1. Bei meinen Panasonic Plasmas muss das Land auf Finnland eingestellt sein um den integrierten DVB-C HD Tuner zu aktivieren. Warum? Keine Ahnung, aber es lüppt Evtl. gibts da ja auch solche Restriktionen bei deinen LCDs? Bei unitymedia war es so: Öffentlich rechtliche: frei, auch in HD private: grundverschlüsselt in SD pay-TV: verschlüsselt HD/SD Benötigt wird: entweder der Receiver von unitymedia (kostenlos, 3 Stück in meinem Fall) inkl. der Smartcard (monatliche Gebühren! Die zweite Karte war glaub ich 3€ pro Monat und die dritte gab es kostenlos). Willst du die Karte direkt in den TV stecken brauchste noch ein CAM. (Im Fall von unitymedia hat ein alphacrypt light für ~50€ genügt, wie es bei Kabel Deutschland ist, müsste man schauen aber ich befürchte da braucht man mittlerweile ein UniCam . Kostenlos gibt es das vom Kabelanbieter wohl nicht. Unser Haus ist Baujahr 1970 und nicht alle Dosen waren "digitaltauglich". Allerdings haben nur ein paar Kanäle nicht funktioniert (RTL z.B.) und Ersatzdosen findet man im Baumarkt (ich glaube da steht dann sowas dran wie "Kanal 13 tauglich") für nen paar EuroGeld. Ansonsten ist die Bandbreite von analogem TV höher als von digitalem TV, so dass es mit den Kabeln keine Probleme geben sollte 2. Keine Ahnung, bin auf DVB-S umgestiegen und nutze für mich allein ein Quad LNB. Das sollte aber nicht allzu teuer sein. Nein, das ist immer so. Für die privaten in HD brauchste dann HD+ (50€ im Jahr glaub ich, aber sch****e in HD bleibt halt immernoch sch****e ) Und der Kollege mit 1080i...alle HD Sender in Deutschland strahlen in 1080i aus. Will er Private schauen, braucht er einen DVB-S-Tuner mit CI+ Slot.
|
Beiträge gesamt: 8161 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8516 Tagen | Erstellt: 0:33 am 10. Sep. 2011
|
|
|
|
Postguru
aus Bratwurschtland ;o)) offline
Moderator 23 Jahre dabei !
AMD Ryzen 9 4600 MHz @ 5600 MHz mit 1.300 Volt
|
Zitat von gabiza7 um 17:00 am Sep. 10, 2011 Danke für deine Antwort. Aber puh, das mit dem Kabel klingt ganz schön kompliziert und dann würden in Zukinft noch mehr Kosten entstehen, als wir jetzt eh schon bezahlen, da lohnt der Umstieg auf DVBS2 mehr, auch, wenn dann bei unserem Riesenhaushalt wahrscheinlich mit Receivern erstmal Kosten von an die 2000 Euro anfallen. (Geändert von gabiza7 um 17:04 am Sep. 10, 2011)
| bedenke das bei Digital Sat keine Folgekosten entstehen wenn man z.b. nach dem 1. Jahr auf die Privaten HD Sender verzichtet .. bei Kabel hast du dagegen immer Monatliche Gebüren .. ausserdem must du auch Bedenken das auch bei Kabel die Reciver kaufen musst .. bei Digitalsat brauchst du vorallem eine Große Schüssel bei der großen Anzahl der Teilnehmer ,dann noch eine 4Fach Digtial LMB und ein Multiswitsch Digtal ggf noch die Kabel die gezogen werden müssen .
60Hz-Käfer umgehen ohne Software 100% Funktionstüchtig Wichtige Fakten über das PC Netzteil (ATX und AT) Bilder posten leicht gemacht .. ASRock E670X Steel Legend,AMD R97900X3D ,64 GB Ram 2xG.Skill Trident Z 32GB DDR5 6000 CL30 , XFX RX6900XT
|
Beiträge gesamt: 13955 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8663 Tagen | Erstellt: 7:52 am 13. Sep. 2011
|
|
|
|
|
|