Ich habe folgendes Problem, dass mich mittlerweile fast zur Verzweiflung bringt:
Mein Server ist per WLAN ans Internet angeschlossen. (192.168.2.10, GW 192.168.2.1) Mein Clientbezieht sein Internet ebenfalls über WLAN (192.168.2.2, GW 192.168.2.1) Der Server dient als Dateiserver, wenn ich jetzt bloß Musik vom Server hören will langt mir die WLAN Verbindung zwischen den beiden völlig, da ja nicht so viele Daten übertragen werden müssen. Wenn ich aber mal eine große Datei kopieren möchte, z.B. ein Video, dann würde ich ganz gerne auf die internen LAN Karten der Rechner zurückgreifen. Jedoch habe ich das Problem dass wenn die LAN Verbindung besteht, sowohl der Server als auch der Client nicht mehr mit der WLAN Karte auf das Internet zugreifen können. Ich habe schon mit Netzwerkbrücken "rumgespielt" und stundenlang gegoogelt aber irgendwie komm ich nicht mehr weiter. Am liebsten wäre mir es, wenn ich einfach das LAN Kabel einstecken könnte und von der höheren Geschwindigkeit profitieren kann, das Internet auf beiden Rechnern jedoch nicht zum erliegen kommt. Gibt es da irgendeinen Trick mit dem dass machbar ist? Ich hab keinen blassen Schimmer welche IP-Bereiche ich den LAN Karten zuweisen soll und welche der Netzwerkbrücke. Plz, I need help.
MfG
Dennis
Beiträge gesamt: 1 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: April 2006 | Dabei seit: 6857 Tagen | Erstellt: 12:02 am 29. April 2006
AMD Athlon 64 2200 MHz @ 2200 MHz 32°C mit 1.38 Volt
versuch mal das:
den server über wlan ans inet hängen
den server und den 2. rechner über lankabel verbinden
beim 2. rechner Ip-Automatisch beziehen einstellen
beim Server Gemeinsame nutzung der Inet verbindung einstellen
beim 2. rechner die Lanverbindung als Inetverbindung angeben
surfen!
sollte eigentlich gehen! bei uns geht das!
beim Server, über wlan, musst du glaub ich auch automatische Ip einstellen? weis ich aber jetzt ent so genau!
Nachts is es kälter als drausen!www.ragesoft.de
Beiträge gesamt: 1201 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8008 Tagen | Erstellt: 13:41 am 30. April 2006
Der Kopiervorgang über WLAN ist so langsam, weil der Datentransfer vom Rechner zu Access Point und von dort zurück zum Server läuft. Beide Verbindungen teilen sich das Medium. Aus 11 MBit (54 Mbit bei 802.11g), die du Brutto hast bleiben dir ohnehin nur ca. 5 MBit Netto (10 Mbit bei 802.11g). Da sich jetzt aber beide Clients die Bandbreite teilen, da ja der ganze Traffic über den AP geroutet wird, bleiben davon nur 2,5 Mbit (5 Mbit bei 802.11g) übrig, das sind gerade einmal 300 kbyte /sec respektive 600 kbyte/sec. 802.11g bei 54 Mbit kann man insofern nochmal auf das doppelte beschleunigen, als man den 802.11b Kompatiblitätsmodus ausschaltet.
Die Zensur ist das lebendige Eingeständnis des Herrschenden, dass er verdummte Sklaven treten, aber keine freien Völker regieren kann.
Beiträge gesamt: 4050 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8658 Tagen | Erstellt: 13:54 am 3. Mai 2006
Besteht das zweite Netzwerk mittels Kabel aus einem Cross Over Kabel, oder werden die Rechner mit dem Router verbunden?
Wenn es sich um Cross Over Kabel handelt, dann ist es wichtig, dass man die IP Adressen manuell vergibt (sonst dauert die automatische Aushandlung via APIPA (automatic private IP adressing) recht lange) und das Netz sich von dem WLAN Netz unterscheidet, in deinem Falle kann man z.B. 192.168.0.0 nehmen, oder gar 172.16.0.0. Ansonsten versucht der Rechner ggf. das falsche Netz für den Internetzugang zu benutzen.Die Zensur ist das lebendige Eingeständnis des Herrschenden, dass er verdummte Sklaven treten, aber keine freien Völker regieren kann.
Beiträge gesamt: 4050 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8658 Tagen | Erstellt: 13:57 am 3. Mai 2006
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen