also ich habe mir mal folgendes gedacht, ich bräuchte ein programm mit dem man überall im haus von jedem rechner seine faxe und emails empfangen und verschicken kann. habe einem freund davon erzählt und der hat mir erklärt dass es unter ubuntu ganz easy gehen würde. so da ich aber noch nicht so der ubuntu pro bin und gern auf windows ebene bleiben möchte suche ich jetzt eine alternative. natürlich sollte der preis nicht zu hoch sein (schüler ;-) ) auf keinen fall sollte es über einen server laufen! habt ihr eine lösung? danke jetzt schonmal
Beiträge gesamt: 128 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2005 | Dabei seit: 7333 Tagen | Erstellt: 8:56 am 19. April 2006
Zitat von Harti um 8:56 am April 19, 2006 ... auf keinen fall sollte es über einen server laufen! ...l
Wie denn sonst? Selbst wenn es eine Workstation wäre, würde sie bestimmte Dienste im Netzwerk zur Verfügung stellen und wäre in dem Fall dann doch ein Server. D.h. der Rechner müßte auch die ganze Zeit laufen.
Listen, here's the thing. If you can't spot the sucker in the first half hour at the table, then you ARE the sucker.
Beiträge gesamt: 17202 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8661 Tagen | Erstellt: 10:31 am 19. April 2006
Natürlich geht sowas auch ohne Server, nur hast Du dann das Problem, das eine Mail von einem der PCs abgerufen wurde und dann auf den anderen PCs nicht mehr abgerufen werden kann, solange Du sie nicht automatisch per Heimnetzwerk an die anderen PCs weiterleitest. Einzige Lösung zumindest im email-Bereich wäre ein Mail-Account, bei dem die Mails online auf dem Mailserver gelesen werden können. So sind sie von jedem Rechner jederzeit einsehbar.
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8054 Tagen | Erstellt: 11:23 am 19. April 2006
Intel Core 2 Duo 2400 MHz @ 3402 MHz 56°C mit 1.440 Volt
Bei Mails kann man Outlook beibringen das er beim abholen der Mails diese auf dem Server nicht löschen soll. So kann man sie auch nochmal mit nem anderem Rechner abrufen. Allerdings verursacht dieses mit der Zeit ein volles Postfach weil ja nix gelöscht wird.
Hier klicken für einen kostenlosen OnlineTVRecorder www.toyotafan.at Mein Blog
Beiträge gesamt: 2382 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 6964 Tagen | Erstellt: 13:23 am 19. April 2006
Zitat von kammerjaeger um 11:23 am April 19, 2006 Natürlich geht sowas auch ohne Server, nur hast Du dann das Problem, das eine Mail von einem der PCs abgerufen wurde und dann auf den anderen PCs nicht mehr abgerufen werden kann, solange Du sie nicht automatisch per Heimnetzwerk an die anderen PCs weiterleitest. Einzige Lösung zumindest im email-Bereich wäre ein Mail-Account, bei dem die Mails online auf dem Mailserver gelesen werden können. So sind sie von jedem Rechner jederzeit einsehbar.
Das wäre die Variante ohne extra Programm, ja.
@Lars Man kann vorgeben, das Mails nach X Tagen gelöscht werden sollen, oder dann wenn man sie lokal löscht.
(Geändert von Svenauskr um 15:43 am April 19, 2006)
Listen, here's the thing. If you can't spot the sucker in the first half hour at the table, then you ARE the sucker.
Beiträge gesamt: 17202 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8661 Tagen | Erstellt: 15:36 am 19. April 2006
SPYcorp offline
OC God 20 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2000 MHz @ 2400 MHz 50°C mit 1.25 Volt
Ich ruf meine mails immer mit 3 PC´s Opera und auch mit meinem Handy ab. Man muß einfach nur den Hacken bei "Mails auf Server lassen" setzten.
Beiträge gesamt: 1437 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2004 | Dabei seit: 7456 Tagen | Erstellt: 16:01 am 20. April 2006
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen