» Willkommen auf Internet und Netzwerk «

klab
offline


OC Newbie
18 Jahre dabei !


Hoi zusammen,

ich hab folgendes problem:

Ich sitze hier in einem 4 mann netzwerk mit router und switch, wobei 3 am switch angeschlossen sind und der letzte direkt am router.

Immer schön am wochenende kriege ich hier in windows xp die meldung

Die IP-Adresse für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse 005004A1EBE9 wurde automatisch durch diesen Computer konfiguriert. Die verwendete IP-Adresse ist 169.254.86.210.
Typ: Warnung, Quelle: DHCP Ereigniskennung: 1007

Also Symbol "keine oder eingeschränkte konnektivität"

Alle 3 die am switch sind haben auf einmal kein Inet nur der eine am Router.

Komischerweise muss ich dann nen halben Tag oder auch nen ganzen warten und genauso wies von einem Moment auf den anderen gekommen ist gehts wieder weg.

Wir haben hier alle automatische zuweisung von ips, manuelle wie 192.xx gehn nicht, die müssen schon alle 10.0.0.xx und ein standartgateway angegeben sein, dann funzt es (zumindest teilweise ich habs noch nich komplett probiert scheint aber probleme zu bereiten).

Soweit ich des begriffen habe, ist die Ursache, dass über APIPA automatisch eine IP-Adresse im Bereich von 169.254.0.1 bis 169.254.255.254 mit der Subnetzmaske 255.255.0.0 zugewiesen wird, die wenn TCP/IP für das automatische Abrufen einer IP-Adresse konfiguriert ist, ein DHCP-Server nicht verfügbar ist und keine alternative Konfiguration angegeben ist.

Was kann ich tun, dass das nicht mehr passiert oder könnt ihr mir sagen, was sonst die Ursache ist und wie man das lösen kann und zwar für alle pcs?

Ich würde vor allem gerne wissen, wieso der Computer den DHCP-Server nicht konfigurieren kann.

Würde es reichen, wenn ich die automatische Adresskonfiguration deaktiviere oder eine alternative Konfiguration angebe?

Wenn das Fabrikat vom Router / Switch benötigt wird oder meine Netzwerkkarte, kommt des noch. Ich hab mich erstmal auf den umriss meines Problems beschränkt.

thx für eure Hilfe.

klab

Beiträge gesamt: 3 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2006 | Dabei seit: 6880 Tagen | Erstellt: 15:18 am 6. April 2006
SPYcorp
offline



OC God
20 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
2000 MHz @ 2400 MHz
50°C mit 1.25 Volt


Dyn. zugewiesene IP haben eine lease Zeit (Haltbarkeit).
Schau mal ob du bei deinem Router die an hast.
Am Rechner kannst du das auch abfragen Start/Ausführen/ cmd [enter]
Im DOS fenster nun folgendes eingeben : ipconfig -all
Da steht ddann bei der entsprechenten Netzwerkkarte wann die IP zugewiesen wurde, und wie lange sie noch gültig ist.

Meine gilt bis 2038, das sollte reichen *g




[edit]
Bild eingefügt
[/edit]

(Geändert von SPYcorp um 22:47 am April 6, 2006)

Beiträge gesamt: 1437 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2004 | Dabei seit: 7456 Tagen | Erstellt: 22:35 am 6. April 2006
CREON
aus Dormagen
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3500 MHz @ 3500 MHz
70°C mit 1.1 Volt


mir scheint es fast so, als hätte der switch ne macke.
bau den switch doch mal testweise vor den rechner, der einwandfrei funktioniert. wenns dann nicht mehr klappt, für 15 - 20 euro nen neuen switch kaufen.

das automatic private ip adressing deutet halt darauf hin, dass kein dhcp verfügbar ist, nicht mehr, nicht weniger. der ist aber laut deiner aussage da, also kanns daran nicht liegen.

sehen sich die rechner untereinander, die am switch hängen?
kommen diese irgendwie (mit manuell vergebener ip adresse oder wie auch immer) ins internet oder an den rechner am router?

ist die verbindung zwischen switch und router richtig? das kabel zwischen dem LAN interface am router und dem switch muss genau einmal gekreuzt werden!
entweder durch autosensing am switch (automatische einstellung, können nur gute switches), oder aber durch ein crossover kabel oder durch nutzen des uplink portes. uplink UND cross kabel würde nicht klappen.

wenn hier die verbindung falsch ist, ist klar, dass dhcp nicht funktioniert.


Die Zensur ist das lebendige Eingeständnis des Herrschenden, dass er verdummte Sklaven treten, aber keine freien Völker regieren kann.

Beiträge gesamt: 4050 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8658 Tagen | Erstellt: 0:44 am 7. April 2006
klab
offline


OC Newbie
18 Jahre dabei !


Bei der Ipkonfiguration bekomme ich folgende Auskunft:

DHCP aktiviert: Ja
Autokonfiguration aktiviert: Ja
Lease erhalten: Freitag, 7. April 2006, 13:30:02
Lease läuft ab: Samstag, 8. April 2006, 13:30:02

Heißt das jetzt, was ich oben geschrieben habe, dass bei mir morgen des Netzwerk wieder abschmiert???


Switches haben wir noch einen, damit testen wir das, nur wir müssten halt warten, bis das Problem auftritt.  Wie gesagt passiert das unregelmäßig.

Die Kabel sind alle super angeschlossen, des schaffen wir schon noch. Internet läuft ja auch bzw. Netzwerk nur halt plötzlich geht des aus.

Dass der Switch ne Macke hat war eine Idee nur ich konnte halt das bisher nicht verifizieren weil es seit 2 Wochen ruhig ist (sprich NW und Inet läuft).

Wenn die Pc's an sind, sehen die sich. Ich komme ins Internet, ich bin grade drin mit aktivierten APIPA.

Außerdem habe ich mir jetzt einwandfreien Zugang auch mit manueller IP besorgt durch die IP vom DNS- Server zu kennen.

Damit müsste ich aus dem Schneider sein weil jetzt ja keine Leasetime mehr da ist und ich außerdem DHCP deaktiviert habe.

Kann es aber noch passieren, dass die anderen 2 morgen dann diese Meldung kriegen?

Ansonsten müsste ich die Leasetime am Router verändern, so dass das für alle gilt oder bei jedem manuell einstellen.

(Geändert von klab um 17:07 am April 7, 2006)

Beiträge gesamt: 3 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2006 | Dabei seit: 6880 Tagen | Erstellt: 17:06 am 7. April 2006
SPYcorp
offline



OC God
20 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
2000 MHz @ 2400 MHz
50°C mit 1.25 Volt


Lease ist nur für DHCP nötig, um den IP-Pool zu schonen (bezogen auf Netzwerk mit Ständig wechselnten PC´s)
Das problem (wenns wirklich an der leasetime lag) ist warsch. das bei ablauf der lease der refresh nicht klappt und d.h. der netzwerkkarte die localhost IP zugewiesen wird.
Umgehen könntest du das, wenn du die IP jedesmal mit ipconfig -renew neu anforderst oder die lease hochsetzt.

[edit]
hmmm. Seh grad das du sogar nur ne lease von 1 Tag hast. Aber wie gesagt. DHCP tanz bei manchen routern manchmal mächtig aus der Reihe und da ist es in Kleinen Netzwerken (die eig. NULL DHCP bräuchten ^^) sinnvoller mit statischen IPs zu arbeiten.
[/edit]

(Geändert von SPYcorp um 17:43 am April 7, 2006)

Beiträge gesamt: 1437 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2004 | Dabei seit: 7456 Tagen | Erstellt: 17:40 am 7. April 2006
klab
offline


OC Newbie
18 Jahre dabei !


jo aber -renew klappt schon mal gar nicht dafür frag ich kein Forum

Alle Versuche diese Problem innerhalb von Windows zu lösen schlugen fehl.

localhost ip is aber nich 169.254.xx.xxx oder seh ich das falsch??

Nochmals die Frage:

Heißt das jetzt, was ich oben geschrieben habe, dass bei mir morgen des Netzwerk wieder abschmiert???

BTW: Dieses Problem kann von außen nicht verursacht werden oder? Auch nicht durch die Benutzung eines WLAN oder so?

(Geändert von klab um 18:08 am April 7, 2006)

Beiträge gesamt: 3 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2006 | Dabei seit: 6880 Tagen | Erstellt: 18:04 am 7. April 2006