Moin erstmal, habe zur Zeit ein kleines Problem. Am besten ich beschreibe erstmal den Hintergrund.
Habe hier ein Laptop welches Teilweise per WLAN bzw. teilweise per cat5 Kabel am Netzwerk hängt, jenachdem wo es grade steht. Jetzt nutze ich noch eine Software wo die Authentifizierung der Lizenzdatei über die Mac Adresse der Netzwerkkarte erfolgt. Damit ich die Software auch nutzen kann sobald keine Verbindung zum Netzwerk besteht habe ich mit hilfe eines Regestryeintrages verhindert das die Netzwerkverbindung deaktiviert wird sobals kein Kabel angeschlossen ist bzw. keine WLan verbindung besteht. Hier der Eintrag:
Somit kann ich jeder Zeit die Lizenzierung über die Mac Adresse der Netzwerkkarte vornehmen.
Jetzt mein Problem: Wenn ich jedoch ins WLAN wechsle, dann habe ich keine Verbindung mehr zum Netzwerk da die alte Netzwerkverbindung ja nicht deaktiviert wird und mein PC denkt er kann darüber Daten senden. Also erscheint beim pingen in das Netzwerk immer nur "Hardware fehler". Sobald ich die Cat5 Netzwerkverbindung deaktiviere komme ich ins Netzwerk kann aber meine Software nicht nutzen da ich zur Lizensierung die Falsche Mac Adresse habe.
Sehe ich es jetzt richtig das es für das Problem keine direkte Lösung gibt und ich mich immer zwischen Software oder Netzwerk per WLan entscheidne muss? Es wär jetzt einfach super wenn man irgendwie sagen kann "egal ob du Wlan hast oder nicht, dass Programm soll immer über diese Kabel Netzwerkverbindung gehen"
Was ich schon probiert habe ich die Lizensierung über 2 Mac Adressen zu gestatten allerdings erlaubt das die Software nicht.
Ich weis es ist schwer zu verstehen was ich will, hoffe ich habe mich irgendwie verständlich ausgedrückt.
Gruß Dennis
Beiträge gesamt: 2 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 6966 Tagen | Erstellt: 12:39 am 11. Jan. 2006
AMD Ryzen 9 4200 MHz @ 5050 MHz 84°C mit 1.20 Volt
Hallo! Das ist wirklich ein Problem. Ich meine es gibt Software mit der man die MAC Adresse einer LAN Device ändern kann. Bzw. wird dann eine neue "Firmware" aufgeflasht, die eine neue MAC Adresse beinhaltet. Ich meine sogar das man die MAC Adresse auf nen neuen DFI Boards sogar im BIOS Manuell einstellen kann. Ich glaube ich hab da so eine Option gesehen.
Jedoch wird dieses zu massiven Problemen führen, denn die MAC Adresse ist neben der IP Adresse die Hardware Hausnummer der LAN Komponenten, und kann bei doppelter Belegung in einem System zu massiven Problemen führen.
Hast du es evtl. schon mal mit einer Netzwerkbrücke versucht? Die dann im Bedarfsfalls die WLAN Verbindung überbrückt wenn sie da ist, bzw nutzt wenn nichts anderes verfügbar ist?
Ansonsten kontaktiere doch mal den Hersteller der Software, konfrontiere ihn mit dem Problem, und bitte um einen Lösungsvorschlag. Evtl. bringt das den erhofften Erfolg!
Mike
(Geändert von Marauder25 um 16:16 am Jan. 11, 2006)
Mit Deinen Worten machen die anderen, was sie wollen. Dein Schweigen jedoch macht sie wahnsinnig. Frederic Dard, alias San Antonio
Beiträge gesamt: 2819 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2005 | Dabei seit: 7138 Tagen | Erstellt: 16:13 am 11. Jan. 2006
Feuerwehrbrot offline
OC Newbie 19 Jahre dabei !
Intel Pentium IV 3200 MHz
Danke für die Antwort.
Per Netzwerkbrücke klappt es leider nicht, hab auch schon ne Mail an den Hersteller geschrieben, mal sehen was er dazu sagt.
Beiträge gesamt: 2 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 6966 Tagen | Erstellt: 16:39 am 11. Jan. 2006
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen