|
|
|
|
|
|
|
|
|
bikerks
offline
OC God 19 Jahre dabei !
Intel Core i7 2666 MHz @ 4200 MHz 70°C mit 1.31 Volt
|
Zitat von BUG um 0:08 am Dez. 5, 2005
Zitat von ConCorde um 13:24 am Dez. 2, 2005 wäre es denn überhaupt möglich mit dem lappi ins inet/intranet zu kommen wenn ich so einen usb stick kaufe und den dann an meinem desktop oder in den server stecke ? ps. kaufe morgen den schleppi mfg ConCorde
| ..das wird nix halbes und nix ganzes, der AP Mode in diversen WLAN Treibern ist meist nur sehr schlecht (und langsam) implementiert. Kauf dir einfach nen LinkSys WRT54G (bzw GL), das ist ein vollwertiger WLAN DSL Router bei dem sich die Routing Funktion auch deaktivieren lässt und du ihn als ganz normalen WLAN AP (AccesPoint) nutzen kannst. Desweiteren ist er durch die OpenSource Firmware bei den "moddern" sehr belibt, es gibt zahlreiche 3rd Party Firmwares für das Teil. ..die Sendeleistung kannst du beim WRT auch anheben (bis zu 300mW, normal sinds idR so um die 25 bis 45mW). Also den WRT klemmst du einfach mit an deinen Switch an, der erweitert dann dein LAN durch die WLAN Funktion! Brauchst nur noch DNS Server & Gateway in den Router eintragen. Kannst den Switch auch komplett entfernen, der WRT hat gleich 4 geswitchte 100MBit LAN Ports (fals das reicht). cu BUG (Geändert von BUG um 0:13 am Dez. 5, 2005)
| Moin zusammen, habe mehrere WRT54GS WRT54G beide mit Hyperwrt fast 1 Jahr ohne Probs (dauerhaft!!!)am laufen. Sendeleistung über 84mWatt bringt nur Müll!!!! 1. Die Signalqualität leidet 2. Bauteile/Sendeendstufe wird unnötig strapaziert 3. Müßt ihr dann eure WLAN-Notebooks auch mit derselben Leistung hinbekommen sonst bringt das rein garnix!!!..wie anstellen? ---wenn dann nur eine gute Antenne...das ist immer(Heinrich Hertz sei Dank) der beste Sende-Empfangsverstärker in jeder Funktechnik!!!..und da der WRT 2 ANt-Anschlüsse hat,die man auch per Firmware konfigurieren kann,wieder ein plus für den Router...andere Produkte/Hersteller sind da nicht so flexibel!! Ich seh eher den Vorteil das man die Sendeleistung stark nach unten kitzeln kann, so liest keiner die beacon...kann nicht so einfach ohne direkt in Routernähe zu sein ins Netz eindringen..und man selber spürt den Geschwindigkeitszuwachs(weniger requests),da der Router nun nicht unnötig auf andere waits von ausserhalb antworten muß!!...meiner läuft mit 7 mW...ok,besitze ein Fachwerkhaus...bei Betonbauten sieht das schon anders aus...aber wie gesagt: nur soviel Leistung wie nötig einstellen!!! Auf jeden Fall würd ich immer wieder einen WRT54GS kaufen,,...ist nochmal nen bischen schneller im Aufbau als der g...hat mehr RAM.. Einen Linksys PAP2 VOIP ATA (für Internettelefonie) dahinter und nix kann mehr schiefgehn Zyxel,AVM und co sind in meinen Augen besserer Bastelschrott...sorry,für die dumpfe Aussage,aber nach langjähriger Erfahrung mit Router/Modemprodukten in Punkto auf stabiles SYS gibt es nix besseres als Cisco Linksys!!!! AVM/Zyxel zickt irgendwann rum,obs Modem keine richtige Signaltrennung hat,oder Firmwaremurks,Aufhänger etc... Siemensrouter sind auch nicht der Bringer...die schneiden doch immer wie die Aldinotebooks mit sehr gut bei Computerbild ab Da sind im übrigen die VOIP-Funktionen(Sprachqualitäten) schrott! Warum sieht man die oft gebraucht bei ebay..und Linksys WRT54er sehr selten? Die WRT54-Leute sind zufrieden,ganz einfach! Diese AVM-Produkte hasse ich ...schade das AVM-Produkte auf !!DAUER!! in der VOIP-Szene nicht das bringen was sie versprechen !...die Modems in den Fritzboxen sind schrott (Signaltrennung lässst zu wünschen übrig)...ich weiß nicht wieviel Teuros angebliche TÜV-Beamte für den Test(sehr gut) für die Ausstellung des Zertifikats bekommen haben!!!!?? Kurz und knapp: Wenn du irgendwann mal ein stabiles Sys ohne Fummeleien haben willst----> Linksys WRT54GS hinter einem ordinären(stabilen,signaltreuen) Telekommodem...eine dir zusagende,stabile Firmware auf den WRT54G(S) drauf(am Anfang spielt man gern damit rum und testet,nacher will man dann nur noch das das Ding zuverlässig läuft)....und da bist du bei dem Router an der richtigen Adresse immer flexibel.. .und gut is Wenn dann VOIP für Dich in Frage kommt den PAP2 von Linksys an einen Anschluß des Routerport...dann klappt es auch mit dauerhaften,unproblematischen,qualitativen VOIP-Verbindungen ohne resets und ohne das du deine Tastatur für Fehleranfragen in irgendwelchen VOIP-Foren zerschranzt. Falls noch mehr Anschlüsse als 4 erwünscht einen einfachen(ohne WLAN) Linksys Router kaskadieren... Gruß Carsten (Geändert von bikerks um 4:18 am Dez. 27, 2005)
|
Beiträge gesamt: 2207 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2005 | Dabei seit: 6981 Tagen | Erstellt: 3:54 am 27. Dez. 2005
|
|
|
|
|