Da eventuell noch dieses Jahr die neuen DSL-Varianten verfügbar sein werden, wollte ich mich nach einem "Upgradefähigen" Modem umsehen. Doch die maximale Übetragungsrate bei den Spitzenmodellen war mit 15 Mbit angegeben. Das macht wenig Sinn, da die T-Com die Anschlüsse mit 16 Mbit schaltet (Technisch möglich 25). Um eben vorher informiert zu sein habe ich schonmal bei zwei onlineshops die daten angesehen, und anscheinend gibt es noch gar kein Modem, welches über 15 Mbit geht. Wenn es doch schon ein Modell geben soll, könntet ihr es ja hier rein posten... Ich selbst suche auch weiter. Ich habe noch nicht vor eins zu kaufen, aber sich zu informieren kann ja nicht schaden
Beiträge gesamt: 6 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2005 | Dabei seit: 7221 Tagen | Erstellt: 17:00 am 19. Mai 2005
na was sollen die dinger jetzt auch im laden stehen, verstael bietet das doch frühestens ab Juni an... und dann werden die auch dafür sorgen daß Du ein Modem mit 16Mbit und mehr kaufen kannst
und wo ist der große Unterschied zwischen 15MBit und 16Mbit
btw, ich hab ja gar kein Modem, bei mir steht ein Router, den habe ich von meinem ISP bekommen, theoretisch könnt ich mit 100MBit ins Netz aber der läßt mich nicht... ich versteh eh immer noch nicht was ein Modem mit DSL zu tun haben soll, da wird nichts moduliert oder demoduliert ich mag Kinder... ich schaff nur kein ganzes
Beiträge gesamt: 1771 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7921 Tagen | Erstellt: 17:26 am 19. Mai 2005
Zitat von Venom um 17:26 am Mai 19, 2005 na was sollen die dinger jetzt auch im laden stehen, verstael bietet das doch frühestens ab Juni an... und dann werden die auch dafür sorgen daß Du ein Modem mit 16Mbit und mehr kaufen kannst
und wo ist der große Unterschied zwischen 15MBit und 16Mbit
btw, ich hab ja gar kein Modem, bei mir steht ein Router, den habe ich von meinem ISP bekommen, theoretisch könnt ich mit 100MBit ins Netz aber der läßt mich nicht... ich versteh eh immer noch nicht was ein Modem mit DSL zu tun haben soll, da wird nichts moduliert oder demoduliert
achso und das adsl signal kommt unmoduliert ins ethernet netzwerk wo es natürlich jede komponente sofort verstehen kann ?
Und das mit den 100mbit is auch quatsch ... n dsl anschluss is nunmal kein ethernet sondern eben adsl (zumindest die meisten; qdsl is glaube ich vdsl). Und theoretisch kannste mit der druchschnittlich verlegten kabellänge der telekom per adsl mit ~8/1 mbit ins netz ! Dananch is sense !
die 16 bzw. theoretisch max. 25mbit werden übrigens durch den adsl2+ standart erreicht wozu es natürlich auch wieder neue geräte benötigen wird !
von kompatibilität wurde bißher auch noch nix gesagt, denn denkbar wäre es ja das dieser standart in irgendeinem bereich wirtschaftlicher ist als adsl und deshalb auch die kleineren bandbreiten (1/2/3 etc) per adsl2+ angeboten werden könnten
Also abwarten und tee trinken und nebenbei eventuell mal n bißchen fahcliteratur genießen
Beiträge gesamt: 15120 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8631 Tagen | Erstellt: 23:40 am 19. Mai 2005
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen