Folgende Situation. In der Wohnung gibt es grundsätzlich überall Internet per Netzwerkkabel. Im vorderen Bereich steht ein WLAN-Router welcher das WLAN bereit stellt.
Im hinteren Teil der Wohnung ist das Signal aber recht schlecht. Da ich hier noch einen Router herumliegen habe, wollte ich diesen als weiteren Access point verwenden.
Wie soll ich das konfigurieren? Gleiche SSID und Passwort wie das andere WLAN? Oder lieber eine eigene SSID vergeben?
To boldly go where no ones has gone before.
Beiträge gesamt: 4040 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8562 Tagen | Erstellt: 18:27 am 4. Juli 2020
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Wenn du das Gerät dort wirklich nie in das andere WLAN bewegst, kannst du eine eigene SSID vergeben, ansonsten kannst du den Router als WLAN Repeater konfigurieren (halbiert aber die Bandbreite), damit der Wechsel von einem ins andere WLAN unterbrechungslos funktioniert. Aber sinnvoller wäre sicherlich eine Lösung per PowerLAN Adapter und AP, wenn du es ohnehin bei dir verwendest.
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171623 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8736 Tagen | Erstellt: 19:44 am 4. Juli 2020
Die Geräte werden schon bewegt, aber es wäre kein Problem wenn die Verbindung kurz unterbrochen wäre. Powerlan wäre doch nur sinnvoll wenn ich dort kein man hätte, oder?
Ich dachte ich konfiguriere den zweiten Router als AP, verbinde ihn per LAN und irgendwo habe ich gelesen, man könnte dann dort ebenfalls die gleiche ssid/PW verwenden. Wobei sauberer wäre es vermutlich mit einer anderen ssid, oder?
(Geändert von Jean Luc um 20:29 am 4. Juli 2020)
To boldly go where no ones has gone before.
Beiträge gesamt: 4040 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8562 Tagen | Erstellt: 20:27 am 4. Juli 2020
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
Ich bin nicht 100%ig sicher, ob das Handover mit gleicher SSID sauber klappt, aber du kannst es ja mit gleicher SSID/Verschlüsselung/pw probieren und sicherheitshalber bei jedem AP manuell einen anderen Kanal verwenden. Bei einem Wechsel von 2,4GHz auf 5GHz passiert ja im Grunde nichts anderes. Allerdings kann es dann durchaus passieren, dass sich deine Endgeräte auch immer mal mit dem vermeintlich schlechteren WLAN verbinden, aber das wirst du dann am besten in der Praxis mit deinen Geräten merken, dann kannst du immernoch zwei verschiedene SSIDs vergeben. Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
Beiträge gesamt: 171623 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8736 Tagen | Erstellt: 21:10 am 4. Juli 2020
AMD Ryzen 7 3800 MHz @ 4600 MHz 60°C mit 1.325 Volt
Hallo,
ich habe bei mir quasi genau deine situation.
Ein Router hängt am Kabelmodem, der andere steht am anderen Ende über PowerLAN Beide haben das gleiche PW und gleiche SSID, das geht quasi ohne Probleme.
Die verwendeten Geräte ( Android-Handys und Tablets ) wechseln alle automatisch ins bessere WLAN. Manchmal brauchts kurz für die neue Verbindung, aber ansonsten ist alles ok. Nur achte drauf, das nur einer deiner Router DHCP an hat wegen den IPs , sonst wirds lustig Und wie Cheffe schon geschrieben hat, manuell andere Kanäle sind nett für ein besseres Signal.
Lediglich ein WLAN-Radio ( Bose SoundTouch 10 ) mochte in der Küche immer das schlechtere Signal. Da der statisch ist, konnte ich das per MAC-Filter regeln.
Work like you don´t need the money Love like you´ve never been hurt Dance like nobody´s watching Sing like nobody´s listening But Live as if you will die today
Beiträge gesamt: 17781 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8722 Tagen | Erstellt: 1:10 am 5. Juli 2020
Ich bekomme in kürze ein Speed-Upgrade, dann werde ich auch den bestehenden Router ersetzen und den "alten" Router ans andere Ende der Wohnung stellen.
Edit: So, jetzt habe ich es eingerichtet. Neuer Router als Hauptrouter (ist auch DHCP-Server), der alte steht jetzt am anderen Ende (konfiguriert als DHCP-forwarder). Auf beiden läuft übrigens dd-wrt.
Funktioniert perfekt.
(Geändert von Jean Luc um 17:58 am 11. Juli 2020)
To boldly go where no ones has gone before.
Beiträge gesamt: 4040 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8562 Tagen | Erstellt: 15:44 am 5. Juli 2020
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen