AMD Phenom II 3200 MHz @ 3900 MHz 56°C mit 1.45 Volt
Hallo
Ich habe ein kleines Problem bei einem Netzwerkschrank / Wandverteiler. Dieser besteht aus: 1x 24 Port Patchpanel cat6 1x 16 Port Gigabit Switch T-Kom Router TK Anlage
So nun die grosse Frage. ICh sollte dort noch ein weiteres Netzwerkkabel auflegen. Dabei ist mir aufgefallen, das das Erdungskabel des Patchpanels nicht aufgelegt ist. Hab ich mir gedacht, ok suchst die Haupterdungsschiene im Haus und legst es drauf. Keine gefunden -.-
Nun die grosse Frage, wo kann ich die Erdung auflegen? ICh will nun nicht einfach ne Steckdose öffnen und da die Erdung abzweigen (Was soweit ich weiss auch nicht gemacht werden darf)
Was tun?
Gruss Moosy
Beiträge gesamt: 838 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2001 | Dabei seit: 8545 Tagen | Erstellt: 11:46 am 14. Juni 2009
Du musst also von deinem serverschrank ein dickes (ja, dicker wie normales nym 1,5 !) grün/gelbes erdungskabel zur haupterdungs-potentialausgleichsschiene legen
normalerweise ist diese im hauptzählerkasten im keller oder ggfs. an der wasseruhr oder ähnliche dinge im keller.
unsere finde ich im keller an der heizung, an den wasserrohren zu den verschiedenen wohnungen, im hauptzählerschrank...aber wo diese nun den gemeinsamen erdungspunkt in die erde hat, kann ich dir nicht sagen.
sowas lässt sich aber finden, da dies wirklich dickere kabel sind und man sie nicht leicht übersieht..
die sache mit der steckdose lass mal lieber. bei geringen strömen sicherlich sicher, aber nicht sinn der sache!
immerhin verbaut man nicht umsonst dicke kabel...sonst könnte man eine badewanne ja auch an jede x-beliebige steckdose anschließen
aber braucht nur das patchpanel eine erdung? ich denke mal der 16er switch und die anderen beiden teile auch, sollte jedenfalls sicherer sein bei solch großer anlage Hier war mal was ^^ => Under Construction cD
Beiträge gesamt: 3290 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8305 Tagen | Erstellt: 15:16 am 14. Juni 2009
moosy offline
OC Profi 23 Jahre dabei !
AMD Phenom II 3200 MHz @ 3900 MHz 56°C mit 1.45 Volt
Naja Router und TK Anlage kann ich nicht erden. Hab zumindest noch kein Kabel an eine Fritzbox ranbekommen Der Switch ist mit 3poligem Kaltgerätestecker angeschlossen, sollte also über die Steckdose geerdet sein. Eventuell nicht ausreichend?
Gruss Moosy
Beiträge gesamt: 838 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2001 | Dabei seit: 8545 Tagen | Erstellt: 22:14 am 14. Juni 2009
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2100 MHz @ 3100 MHz 38°C mit 1.45 Volt
Ich gehe mal davon aus, dass der Switch ein Metallgehäuse hat und über ein Schukokabel angeschlossen ist. damit sollte für so eine winzige Installation eine hinreichende Erdung gegeben sein. Defekte Hardware durch Potentialunterschiede musst du daher eigentlich nicht fürchten. Wenn man es 100% richtig machen will, führt aber wie bereits beschrieben kein Weg an einer direkten Verbindung zur Ausgleichsschine vorbei. Biostar TForce 550, AMD Radeon HD 4670, 2 * 2 GB GSkill DDR2 1000, BeQuiet! P5 470 W
Beiträge gesamt: 2026 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2004 | Dabei seit: 7635 Tagen | Erstellt: 14:21 am 20. Juni 2009
Intel Core i5 3300 MHz @ 3300 MHz 37°C mit 1.12 Volt
Aalso, erstmal wird zwischen örtlichem- und Hauptpotentialausgleich unterschieden. Der örtliche Potentialausgleich wird IMMER mit einem 4-6mm² dickem grün/gelben Kabel zum jewaligen Gerät geführt, das geerdet werden muss. In diesem Fall dein Serverschrank. Der Hauptpotentialausgleich wird von der Potentialausgleichsschiene in deinen Hausanschlusskasten verlegt und beträngt immer die Hälfte des Querschnittes deiner Anschlussleitung (Steigeleitung) für die Verteilung. Beispiel: Deine Steigeleitung hat nen Querschnitt von 10mm² also muss das Hauptpotentialausgleichskabel min 5mm² haben. Da es solche Querschnitte aber nich giebt, wählt man die nachst höheren Querschnitt aus, sprich 6mm². Bei einer 16mm² Steigeleitung brauchst du 10mm² usw. Es reicht vollkommen aus, wenn du nur den Schrank erdest, weil normalerweise alle Patchfelder leitend miteinander verbunden sind.
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen